Kakao-Mürbeteigkuchen mit Mandeln und Schokoladencreme

- Energie Kcal 485
- Kohlenhydrate g 56
- davon Zucker g 37.4
- REZEPT LESEN g 9.1
- Fette g 24.9
- davon gesättigte Fettsäuren g 10.83
- Ballaststoffe g 5
- Cholesterin mg 191
- Natrium mg 237
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 25 min
- Ergibt: 6 Stück
- Anmerkungen + die Ruhezeit des Mürbeteigs
PRÄSENTATION
Ob gefüllt mit Marmelade, Äpfeln oder Haselnusscreme, es ist bekannt, dass kleine Törtchen wirklich jedem schmecken, ob Groß oder Klein! Wir haben uns entschieden, dieses immer sehr geschätzte Dessert neu zu interpretieren, indem wir eine wirklich verlockende Füllung wählen: eine weiche Zartbitterschokoladencreme, aromatisiert mit Orangenschale. Diese zarte Geschmackskombination wird harmonisch umhüllt von einem köstlichen Kakao-Mandel-Mürbeteig, der dem Ganzen eine besonders schmackhafte Note verleiht und die kleinen Törtchen noch unwiderstehlicher macht. Sobald sie fertig sind, dekorieren Sie sie mit Himbeeren, weißen Schokoladentropfen und Physalisbeeren, um einen angenehmen Kontrast zu schaffen: Mit diesen kleinen Köstlichkeiten bringen Sie nicht nur Geschmack, sondern auch die ganze Farbe und Güte der Früchte auf den Tisch!
ZUTATEN
- Zutaten für den Mürbeteig (für 6 kleine Törtchen)
- Mandelmehl 50 g
- Weizenmehl Typ 00 125 g
- Butter 60 g - (kalt aus dem Kühlschrank)
- Puderzucker 70 g
- Eier 40 g
- Mandelpaste 15 g
- Vanilleschote 1
- Gesüßtes Kakaopulver 5 g
- Feines Salz 1 Prise
- für die Schokoladencreme
- Vollmilch 150 g
- Flüssige Sahne 40 g
- Zucker 50 g
- Eigelb 3
- Maisstärke (Maizena) 16 g
- Orangenschale ½
- Zartbitterschokolade 60 g
- zum Dekorieren
- Weiße Schokoladenstückchen 30 g
- Himbeeren 12
- Alchechengi 6
- Minze 6 Blätter
Zubereitung

Um die kleinen Kakaotörtchen mit Mandeln und Schokoladencreme zuzubereiten, beginnen Sie mit der Herstellung der Sandmasse: Geben Sie das Mandelmehl und das gesiebte 00-Mehl in eine Küchenmaschine 1, zusammen mit der kalten Butter aus dem Kühlschrank, in Stücke geschnitten, und einer Prise Salz 2; mixen Sie für ein paar Sekunden, bis Sie eine eher grobe und sandige Masse erhalten 3.

Geben Sie die Sandmasse auf eine Arbeitsfläche und formen Sie mit den Händen eine Mulde. In die Mitte geben Sie den gesiebten Puderzucker 4. Nehmen Sie die Vanilleschote, schneiden Sie sie der Länge nach auf und kratzen Sie mit einem Messer die Samen heraus; fügen Sie die Samen zusammen mit dem ganzen Ei 5 und der Mandelpaste 6 in die Mitte der Mulde.

Kneten Sie schnell, nur solange, bis der Teig zusammenhält 7, damit der Mürbeteig nicht zu warm wird und krümelig bleibt; fügen Sie dann auch das gesiebte Kakaopulver hinzu 8; kneten Sie erneut sehr schnell 9 und formen Sie einen Laib.

Drücken Sie die entstandene Teigkugel leicht flach und wickeln Sie sie dann in Frischhaltefolie, lassen Sie sie mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen 10. In der Zwischenzeit können Sie die Schokoladencreme zubereiten: Geben Sie die Milch und die Sahne in einen kleinen Topf 11, fügen Sie die gesamte Schale einer halben Orange hinzu 12 und erhitzen Sie es sanft, bis es fast kocht.

In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker schlagen 13, dann das Maisstärke in die Ei-Zucker-Mischung sieben 14. Hacken Sie die Zartbitterschokolade mit einem Messer und stellen Sie sie beiseite 15.

Sobald die Milch-Sahne-Mischung fast am Kochen ist, schalten Sie die Hitze aus und entfernen Sie die eingelegte Orangenschale 16. Geben Sie die vorbereitete Eiermischung hinzu 17 und erhitzen Sie bei geringer Hitze erneut, rührend mit einem Schneebesen, um die Creme einzudicken. Sobald sie eingedickt ist, schalten Sie die Hitze aus und fügen die gehackte Zartbitterschokolade hinzu, rührend, bis sie schmilzt 18.

Wenn die Schokolade vollständig geschmolzen ist 19, gießen Sie die Creme in eine breite, flache Auflaufform und lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen, indem Sie sie mit Frischhaltefolie direkt abdecken 20. Danach geben Sie sie in einen Spritzbeutel ohne Tülle (an dem Sie eine Öffnung anbringen können) und bewahren sie im Kühlschrank auf. In der Zwischenzeit nehmen Sie den Mürbeteig und rollen ihn mit einem Nudelholz zu einer 3-4 mm dicken Scheibe auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus 21.

Mit einem Ausstecher von 11 cm Durchmesser 6 Scheiben ausstechen 22. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, setzen Sie 6 geriffelte Förmchen mit 8 cm Durchmesser darauf und verkleiden Sie sie mit den Mürbeteigscheiben, indem Sie mit den Fingern den Boden und die Ränder formen 23. Schneiden Sie mit einem Messer den überschüssigen Teig ab (aus den Resten können Sie Kekse machen) und stechen Sie den Boden mit einer Gabel mehrmals ein 24.

Wenn Sie alle Förmchen ausgekleidet haben, schneiden Sie 6 Quadrate aus 8 cm Backpapier aus und legen Sie diese auf den Boden der Förmchen. Legen Sie darauf Keramikgewichte für das Blindbacken 25 (oder verwenden Sie getrocknete Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder Bohnen) und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C für 15 Minuten (oder 150°C für 10-15 Minuten im Umluftofen). Nehmen Sie die kleinen Törtchen heraus, entfernen Sie die Keramikkugeln und das Backpapier und backen Sie sie bei derselben Temperatur weitere 5 Minuten, damit der Mürbeteig gut austrocknet. Nach dem Backen nehmen Sie sie heraus und lassen sie abkühlen, bevor Sie sie aus den Förmchen nehmen 26. Füllen Sie jedes Törtchen, indem Sie die Schokoladencreme mit dem Spritzbeutel hineingeben 27

Und dekorieren Sie mit ein paar Tropfen weißer Schokolade 28, Himbeeren 29, Physalis 30 und einem Minzblatt. Zum Schluss können Sie Ihre kleinen Kakaotörtchen mit Mandeln und Schokoladencreme servieren und genießen.