Joghurt-Apfel-Kuchen ohne Eier

/5

PRÄSENTATION

Ihr habt gerade den Kühlschrank geöffnet und die bittere Entdeckung gemacht: Die Eier sind alle! Also denkt ihr, dass ihr den Apfelkuchen, den ihr eurer Familie servieren wolltet, nicht mehr zubereiten könnt... Aber für jedes "ohne" gibt es eine Lösung! Wir empfehlen, die Weichheit des Joghurtkuchens mit der Frische der Äpfel zu kombinieren: Der Joghurt-Apfel-Kuchen ohne Eier ist eine fantastische Neuinterpretation des weichen Apfelkuchens! Die Zugabe von griechischem Joghurt, mit seinem zarten Hauch von Säure, ersetzt die Eier und macht diesen eifreien Kuchen ebenso weich und fluffig. Natürlich spielen die Äpfel die Hauptrolle. Wir haben uns für Fuji-Äpfel entschieden, die knackig und saftig sind, aber ihr könnt auch andere Sorten wie Royal Gala wählen, die sich gut zum Backen eignen! Riecht ihr schon diesen Duft? Wir haben gerade unseren Joghurt-Apfel-Kuchen ohne Eier aus dem Ofen geholt und können es kaum erwarten, ihn zu probieren. Bereitet ihn auch für einen fantastischen Snack zu!

Entdeckt auch diese Varianten:

 

ZUTATEN
Zutaten für eine 24 cm Backform
Fuji-Äpfel 400 g
Griechischer Joghurt 250 g
Weizenmehl Typ 00 250 g
Zucker 125 g
Vollmilch 150 g
Chemisches Backpulver 16 g
Gemahlener Zimt 2 g
Puderzucker nach Bedarf - zum Bestäuben der Oberfläche

Zubereitung

Um den Joghurt-Apfel-Kuchen ohne Eier zuzubereiten, lasst zunächst alle frischen Zutaten eine Weile außerhalb des Kühlschranks stehen: Auf diese Weise könnt ihr sicher sein, dass der Kuchen optimal gelingt, da alle Zutaten die gleiche Raumtemperatur haben werden. Dann gebt die Milch in eine Schüssel zusammen mit dem griechischen Joghurt 1, rührt sie mit einem Schneebesen glatt und fügt den Zucker hinzu 2. Rührt gründlich um, dann stellt ein Sieb auf die Schüssel und siebt das Mehl hinein 3

rührt energisch, um das Mehl zu absorbieren und Klümpchenbildung zu vermeiden 4. Danach fügt das Backpulver und den Zimt hinzu 5 und mischt sie weiter in die Masse ein 6.

Jetzt könnt ihr die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen (ihr erhaltet etwa 300 g Äpfel). Schneidet sie in Scheiben und würfelt sie in etwa 2 cm große Stücke 7. Gebt die Stücke nach und nach sofort in die Schüssel mit der Teigmasse, um zu verhindern, dass die Würfel braun werden 8. Vermischt alles gut mit einem Spatel und gebt die Masse in eine 24 cm Durchmesser Springform, mit Backpapier ausgelegt 9.

Glättet den Kuchen mit einem Spatel 10 und backt ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C für etwa 55 Minuten (für dieses Rezept wird das Backen im Umluftofen nicht empfohlen, da der Kuchen zu trocken werden könnte; wenn ihr es dennoch ausprobieren möchtet, ist die ideale Backtemperatur 160°C für etwa 45-50 Minuten), macht dabei unbedingt die Stäbchenprobe: Wenn das Stäbchen trocken herauskommt, ist der Kuchen gar. Wir empfehlen außerdem, den Kuchen während des Backens mit Alufolie zu bedecken, falls die Oberfläche zu dunkel wird. Nehmt den Joghurt-Apfel-Kuchen ohne Eier aus dem Ofen und lasst ihn vollständig abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form löst 11. Wenn ihr möchtet, serviert euren Joghurt-Apfel-Kuchen ohne Eier mit einer Prise Puderzucker 12.

Aufbewahrung

Der Joghurt-Apfel-Kuchen ohne Eier kann unter einer Glasglocke oder mit Frischhaltefolie bedeckt, am besten im Kühlschrank, für maximal 2-3 Tage aufbewahrt werden. Das Einfrieren wird nicht empfohlen

Tipp

Wenn Zimt nicht euer Ding ist, ersetzt ihn durch Zitronen- oder Orangenschale. Es versteht sich von selbst, dass der Joghurt-Apfel-Kuchen ohne Eier auch mit einer Kugel Eis, in der Geschmacksrichtung eurer Wahl, serviert werden kann!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.