Gnocchi mit Wurst und Äpfeln

/5

PRÄSENTATION

Das Sonntagsritual wiederholt sich immer auf die gleiche Weise: Das Wasser kocht im großen Topf und alle warten ungeduldig am Tisch, bis die Gnocchi an die Oberfläche steigen. Die guten Gnocchi, versteht sich, die hausgemachten, von den erfahrenen Händen der Mütter, die alle Geheimnisse hüten, um die richtige Konsistenz zu erzielen und ihnen die perfekte Form zu verleihen. Nur wenige Minuten Kochzeit, gerade genug, damit sie nach oben steigen, um sie dann ohne Zögern in die aktuelle Sauce zu tauchen: eine Frische Tomatensauce mit Basilikum, eine cremige Gnocchi mit 4 Käsesorten oder ein verlockendes und ungewöhnliches Ragout mit einer süß-sauren Note wie das, das wir Ihnen heute mit Gnocchi mit Wurst und Äpfeln vorschlagen, ein wirklich schmackhaftes Hauptgericht. Wurst und Äpfel: Salzigkeit und Süße zusammen für ein einzigartiges und spezielles Gewürz, das Sie beim ersten Bissen angenehm überraschen wird. Die Tradition mit einem Hauch Fantasie angereichert wird Ihre Wintermenüs bereichern!

ZUTATEN

Zutaten für die Gnocchi
Rote Kartoffeln 1 kg
Weizenmehl Typ 00 300 g
Eier 1 - mittel
Feines Salz nach Bedarf
Majoran nach Bedarf
Grieß nach Bedarf
für das Wurst- und Apfelragout
Fuji-Äpfel 240 g
Wurst 400 g
dunkles Bier 100 g
Fenchelsamen 4 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Wasser 40 g

Zubereitung

Um die Gnocchi mit Wurst und Äpfeln zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Kochen der Kartoffeln: Nachdem Sie sie gewaschen haben, geben Sie sie in einen Topf und bringen Sie das Wasser zum Kochen, danach kochen Sie sie weitere 30-40 Minuten 1, je nach Größe (um die Zeit zu verkürzen, können Sie sie im Schnellkochtopf kochen). Schälen Sie sie noch heiß und drücken Sie sie sofort mit der Kartoffelpresse auf das Mehl, das Sie auf dem Nudelbrett als Fontäne verteilt haben 2. Geben Sie das Ei in die Mitte 3,

eine Prise Salz 4 und würzen Sie mit dem gehackten Majoran 5. Kneten Sie die Zutaten, bis Sie einen kompakten, aber noch weichen Teig erhalten 6.

Nehmen Sie eine kleine Portion Teig 7 und rollen Sie sie mit den Fingerspitzen, um etwa 2 Zentimeter dicke Stränge zu erhalten 8; dabei hilft es, das Nudelbrett ab und zu mit Grieß zu bestäuben. In der Zwischenzeit den restlichen Teig mit einem Tuch abdecken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Legen Sie ein Tuch auf ein Tablett und bestäuben Sie es mit Grieß 9.

Schneiden Sie die Stränge in Stücke 10 und rollen Sie sie über das Gnocchibrett, indem Sie mit dem Daumen leicht drücken, um die typische Form zu erhalten 11. Legen Sie die geformten Kartoffelgnocchi auf das Tablett mit ausreichend Abstand zueinander 12. Sobald sie fertig sind, lassen Sie sie im Kühlschrank ruhen.

Kümmern Sie sich jetzt um das Ragout: Entfernen Sie die Haut von der Wurst 13 und schneiden Sie sie in grobe Stücke 14. Waschen und schneiden Sie die Äpfel zuerst in Hälften 15 und dann in Viertel,

entfernen Sie das Kerngehäuse 16, dann schneiden Sie die Äpfel in mittelgroße und ziemlich unregelmäßige Stücke 17. Halten Sie die Äpfel beiseite. Braten Sie die Wurst einige Minuten in einem Topf mit einem Schuss Öl an 18.

Sobald die Wurst gut angebraten ist, fügen Sie die Fenchelsamen 19, die Apfelstücke 20 hinzu und rühren Sie alles um, um es bei mittlerer Hitze anzubraten; dann fügen Sie das Bier hinzu 21.

Lassen Sie es verdampfen, achten Sie darauf, gelegentlich umzurühren, und sobald der Alkohol verdampft ist, salzen und pfeffern Sie nach Geschmack. Fügen Sie 40 g Wasser hinzu 22, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie es mit Deckel etwa 15 Minuten kochen 23. In der Zwischenzeit bringen Sie Wasser in einem großen Topf zum Kochen und salzen es, wenn es kocht (es wird zum Kochen der Gnocchi benötigt). Nach 15 Minuten, entfernen Sie den Deckel und lassen Sie es für die restliche Zeit bei mittlerer Hitze kochen (etwa zehn Minuten). Kochen Sie Ihre Gnocchi 24

und sobald sie anfangen, an die Oberfläche zu steigen, schöpfen Sie sie direkt in das Ragout 25 (achten Sie darauf, einen Schöpflöffel des Kochwassers der Gnocchi aufzubewahren). Schwenken Sie sie kurz in der Pfanne, indem Sie sie bei Bedarf mit etwas Kochwasser mit dem Ragout vermengen 26 und servieren Sie die Gnocchi mit Wurst und Äpfeln heiß 27.

Aufbewahrung

Die Gnocchi mit Wurst und Äpfeln halten sich ein paar Tage im Kühlschrank.

Es ist möglich, die Gnocchi roh einzufrieren: Legen Sie sie auf ein Tablett mit genügend Abstand und lassen Sie sie etwa 20 Minuten im Gefrierschrank fest werden; nach dieser Zeit legen Sie die Kartoffelgnocchi in einen Lebensmittelbeutel, so werden sie nicht aneinander kleben. Sie können sie dann gefroren kochen, achten Sie darauf, nur wenige auf einmal zu kochen, da sonst die Wassertemperatur sinkt und die Gnocchi sich auflösen.

Tipp

Servieren Sie Ihre Gnocchi mit etwas geriebenem Caciocavallo, das wird alles noch schmackhafter machen. Würzen Sie den Gnocchi-Teig mit den Kräutern, die Sie bevorzugen, und wenn Sie leicht scharfe Noten mögen, fügen Sie eine Prise geräucherte Paprika hinzu.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.