Garnelen in Kataifi-Teig mit Aprikosenkonfitürensauce

/5

PRÄSENTATION

Habt ihr Lust auf eine originelle Kombination für ein raffiniertes und schmackhaftes Fischgericht? Zuerst das Ausgangsmaterial: frische Zutaten von hoher Qualität, dann eine Prise Fantasie! So entsteht dieses Rezept für Garnelen im Kataifi-Teig mit Aprikosenkonfitüre-Sauce: fleischige Garnelen werden in die Fäden der Kataifi gehüllt, ein typischer Teig der griechischen Gastronomie, hergestellt aus Wasser und Mehl. Um den Kataifi-Teig goldbraun zu machen und ein knuspriges Nest um die Garnelen zu schaffen, werden diese frittiert und dann auf ein Bett aus gemischtem Salat gelegt. Zum Versüßen des Ganzen kleine Wolken von Aprikosenkonfitüre, um dieses Fischgericht noch verlockender und besonderer zu machen!

Und wenn ihr frittierte Garnelen liebt, probiert diese Paprika-Version!

ZUTATEN

Zutaten für die Garnelen
Garnelen 12 - (ganze)
Kataifi-Nudeln 500 g
Feines Salz 1 Prise
Schwarzer Pfeffer 1 Prise
Thymian 6 Zweige
Zum Würzen und Garnieren
Aprikosenmarmelade 250 g
gemischter Salat 200 g
Natives Olivenöl extra 40 g
Feines Salz 1 Prise
Schwarzer Pfeffer 1 Prise
Zitronensaft ½
Minze 3 Blätter
Zum Frittieren
Erdnussöl 500 g

Zubereitung

Um die Garnelen im Kataifi-Teig mit Aprikosenkonfitüre-Sauce zuzubereiten, beginnt man mit der Reinigung der Garnelen: Der Kopf und der Schwanz sollten intakt bleiben, also entfernt vorsichtig den Panzer von den Garnelen 1, dann schneidet den Rücken mit einem kleinen Messer ein und entfernt den Darm 2. Salzt und pfeffert die Garnelen 3, bestreut sie mit Thymianblättchen

und steckt sie dann auf einen Zahnstocher (4-5): Auf diese Weise könnt ihr die Garnelen leichter mit dem Kataifi-Teig umwickeln und sie behalten ihre Form beim Kochen. Nehmt nun den Kataifi-Teig (er ist tiefgefroren in Supermärkten erhältlich, ihr müsst ihn daher vor der Verwendung im Kühlschrank auftauen); zupft ihn mit den Händen auseinander 6, um die Fäden zu verbreitern.

Wickelt dann jede Garnele, beginnend vom Kopf bis zum Schwanz, um den gesamten mittleren Teil zu bedecken (7-8). Frittiert dann wenige Garnelen auf einmal in reichlich heißem Pflanzenöl, für etwa 3 Minuten (die Temperatur sollte nicht 170-180° überschreiten) 9; wenn sie schön goldbraun sind, hebt sie mit einem Schaumlöffel heraus

Salzt 10 und pfeffert den Salat nach Belieben, bereitet dann eine Vinaigrette zu: Gebt das Olivenöl in eine Schüssel, fügt den Saft einer halben gepressten Zitrone hinzu 11, die gehackten Minzblättchen und emulgiert alles 12, dann würzt den gemischten Salat.

Verteilt ihn auf den Serviertellern 13, würzt auch mit der Aprikosenkonfitüre rund um den Salat und legt drei Garnelen pro Portion darauf 14: Eure Garnelen im Kataifi-Teig mit Aprikosenkonfitüre-Sauce sind bereit zum Genießen 15!

Aufbewahrung

Es ist vorzuziehen, die Garnelen im Kataifi-Teig mit Aprikosenkonfitüre-Sauce frisch zuzubereiten. Sie können auch kalt verzehrt werden.

Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Für einen milderen Geschmack könnt ihr Scherenhummer wählen, während Riesengarnelen für einen kräftigeren Geschmack geeignet sind.

Den Kataifi-Teig findet ihr in Supermärkten in der Tiefkühlabteilung oder in Geschäften, die ethnische Lebensmittel verkaufen.

 

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.