Biergläser mit Parmesansahne

/5

PRÄSENTATION

Die Biergläser mit Parmesansahne sind ein originelles und köstliches Fingerfood: Eine knusprige Hülle aus Bier-Mürbeteig umschließt eine weiche Füllung, die eine würzige Parmesansahne mit einer süßen Birnenkompott kombiniert.
Die Kombination von Birnen und Parmesan ist ein Klassiker: Wir präsentieren sie in Form eines Häppchens, das sich ideal als Vorspeise mit einem frischen Bier kombinieren lässt.
Die Parmesansahne ist eine Bechamel, die mit geriebenem Parmesan angereichert wird, während das Birnenkompott mit wenigen Handgriffen zubereitet wird, indem die Birnen mit Butter und Zucker in der Pfanne geschwenkt werden.
Ein kleiner süß-saurer Genuss: Die Biergläser mit Parmesansahne werden selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistern!

ZUTATEN

Zutaten für 10 Gläser
Alkoholfreies Bier 70 ml
Weizenmehl Typ 00 200 g
Butter 100 g - kalt
für die Parmesansahne
Vollmilch 250 ml
Parmigiano Reggiano DOP 100 g
Weizenmehl Typ 00 25 g
Butter 25 g
für das Birnenpüree
Birnen Williams 800 g
Brauner Zucker 50 g
Butter 10 g
Zitronensaft nach Bedarf
zum Garnieren
Parmigiano Reggiano DOP nach Bedarf

Zubereitung

Um die Biergläser mit Parmesansahne zuzubereiten, beginnen Sie mit der Herstellung des Bier-Mürbeteigs: Geben Sie das Mehl und die Butter in einen Mixer 1 und mixen Sie alles, um einen sandigen Teig zu erhalten. Geben Sie die Mischung auf eine Arbeitsfläche (oder in eine Schüssel), formen Sie eine Mulde in der Mitte und gießen Sie das Bier langsam hinein 2. Kneten Sie den Teig, bis das Mehl das Bier vollständig aufnimmt und einen glatten Teig bildet 3.

Übertragen Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche und bearbeiten Sie ihn mit den Händen 4; formen Sie eine Kugel und drücken Sie sie mit den Händen flach 5, dann rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz bis zu einer Dicke von einem halben Zentimeter aus 6.

Schneiden Sie aus dem Teig 10 Quadrate von etwa 8-10 cm und setzen Sie jedes Quadrat in eine Silikon- oder Aluminium-Muffinform mit einem Durchmesser von etwa 6 cm (oder in Einzelportionenformen), wie auf dem Foto gezeigt 7. Formen Sie Ihre Gläser, indem Sie den überschüssigen Teig mit einem kleinen Messer entfernen und darauf achten, dass der Rand etwa 2,5 cm hoch ist. Machen Sie den Rand so regelmäßig wie möglich und stechen Sie dann den Boden mit den Zinken einer Gabel ein 8. Schneiden Sie nun Quadrate aus Backpapier von etwa 5-6 cm Seitenlänge 9 und

legen Sie diese in Ihre Gläser, sodass sie gut am Teig haften 10. Legen Sie schließlich kleinere Formen hinein oder beschweren Sie sie mit getrockneten Hülsenfrüchten, damit die Gläser nicht aufgehen oder Blasen bilden, wie man es beim Blindbacken macht 11. Backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 20 Minuten (bei Umluft 160°C für 15 Minuten). Lassen Sie sie nach dem Backen abkühlen 12 und nehmen Sie die Gläser dann aus den Formen auf ein Gitter.

Bereiten Sie nun die Parmesansahne zu: Lassen Sie die Butter in einem kleinen Topf schmelzen 13 und fügen Sie, sobald sie geschmolzen ist, das Mehl unter Rühren mit einem Schneebesen hinzu, um eine Mehlschwitze zu erhalten 14. Fügen Sie dann die Milch hinzu, die Sie zuvor in einem kleinen Topf erhitzt haben 15, und rühren Sie gut mit dem Schneebesen um.

Kochen Sie die Mischung bei niedriger Hitze, rühren Sie dabei ständig, bis sie eingedickt ist 16; dies dauert etwa 8 Minuten. Nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen Sie nach und nach den geriebenen Parmigiano Reggiano hinzu 17. Vermengen Sie den Parmesan gut mit der Bechamel: Die Konsistenz der Sahne sollte so sein, dass sie, wenn man sie mit einem Löffel anhebt, eine Weile an der Oberfläche bleibt, bevor sie untergeht 18.

Bereiten Sie nun ein Birnenkompott zu: Schälen und würfeln Sie die Birnen 19; lassen Sie die Butter in einer Pfanne schmelzen, geben Sie die Birnen hinein 20 und den braunen Zucker 21.

Lassen Sie die Birnen 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, rühren Sie gelegentlich um, damit sie nicht anhaften 22. Wenn sie gar sind, zerdrücken Sie die Birnen mit einer Gabel, um den gesamten Saft freizusetzen 23. Geben Sie die gekochten Birnen in einen Mixer, pürieren Sie alles zu einer dicken Masse und pressen Sie schließlich ein paar Tropfen Zitrone hinein 24.

Jetzt können Sie Ihre Biergläser mit Parmesansahne zusammensetzen: Nehmen Sie Ihre Gläser und machen Sie eine erste Schicht mit etwa 20 g Parmesansahne 25. Geben Sie das Birnenkompott in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und machen Sie die zweite Schicht über der Parmesansahne, indem Sie einen schönen Tupfer aufspritzen 26. Zum Schluss garnieren Sie jedes Glas mit Parmesanspänen, und schon sind Ihre Biergläser mit Parmesansahne fertig 27!

Aufbewahrung

Sie können die Biergläser mit Parmesansahne maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, um zu vermeiden, dass der Mürbeteigboden durch die Feuchtigkeit der Parmesansahne und des Birnenpürees durchweicht.
Sie können den rohen Bier-Mürbeteig einfrieren. Denken Sie daran, ihn im Kühlschrank aufzutauen.

Tipp

Wenn Sie keine Metallformen haben, können Sie das Blindbacken auch einfach durchführen, indem Sie den Boden der Gläser mit Backpapier auslegen und getrocknete Erbsen oder Bohnen verwenden. In diesem Fall könnte die Form Ihrer Gläser jedoch nicht so perfekt sein.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.