Bierbrötchen mit Frühlings-Russischem Salat

/5

PRÄSENTATION

Was kocht heute im Topf? Oder besser gesagt, was backen wir heute? Ein sehr verlockendes Rezept, das euch dazu bringt, die Hände in den Teig zu tauchen und gleichzeitig ein farbenfrohes und frisches Gericht zu genießen: Bierbrötchen mit Frühlings-Russischem Salat. Weiche und schmackhafte Brötchen mit sofortiger Gärung, die sehr schnell mit Dinkelmehl und dunklem Bier zubereitet werden, fangen ein Feuerwerk von Frühlingsgemüse ein, das mit einer veganen Mayonnaise gewürzt ist. Die Füllung ist inspiriert an dem klassischen Russischer Salat, aber mit einer Mayonnaise ohne Eier und ohne Kuhmilch. Schlagwörter für dieses Rezept: laktosefrei, ohne tierische Produkte... aber mit ganz viel Geschmack! Überrascht euch selbst mit den köstlichen Bierbrötchen mit Frühlings-Russischem Salat für ein unvergessliches Abendessen!

Sucht ihr eine Alternative zu den Bierbrötchen? Die Ölbrötchen sind perfekt!

ZUTATEN

Zutaten für 6 Stück
Vollkornmehl 75 g
Weizenmehl Typ 00 175 g
dunkles Bier 250 g
Instanthefe für herzhafte Zubereitungen 8 g
Sojamilch 15 g - bei Raumtemperatur
Feines Salz nach Bedarf
Für den veganen russischen Salat
Karotten 60 g
Kartoffeln 100 g
Spargel 150 g
Saubohnen 80 g - schon geschält
Grüne Erbsen 100 g
Für die vegane Mayonnaise
Sojamilch 50 g
Samenöl 100 g
Himbeeressig 1 Esslöffel - (oder Apfel)
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Bierbrötchen mit Frühlings-Russischem Salat zuzubereiten, beginnen wir mit dem Teig. In eine Schüssel gebt ihr das Weizenmehl und das Vollkorn-Dinkelmehl 1, fügt das Instanthefe für herzhafte Zubereitungen hinzu 2 und dann das Bier einfüllen 3.

Fügt auch das Sojagetränk hinzu 4. Beginnt mit einem Holzlöffel zu mischen 5, dann mit Salz abschmecken 6.

Nun habt ihr einen Teig 7 erhalten, den ihr in 6 bereits mit Olivenöl ausgefettete Kastenformen gießt 8 und dann zum Backen übergeht 9.

Die Bierbrötchen werden im bereits auf 180° vorgeheizten statischen Ofen etwa 35 Minuten gebacken 10. In der Zwischenzeit bereitet ihr den Frühlings-Russischen Salat vor 11. Die Karotten schälen und in Würfel von maximal 1-2 cm schneiden. Dasselbe mit den Kartoffeln tun 12.

Auch die Spargel, deren Stiele entfernt und Spitzen abgeschnitten sind, in Stücke schneiden 13. Weiter geht es mit dem Kochen: In einem Dampfgarer kocht ihr die Kartoffeln und Karotten für 15 Minuten 14, dann fügt ihr die Spargel und die ausgelösten dicken Bohnen hinzu 15,

und die Erbsen 16. Weiterkochen für weitere 10 Minuten 17, dann das Feuer ausschalten und das Gemüse in eine Schüssel geben, um es abkühlen zu lassen. In der Zwischenzeit bereitet ihr auch die falsche Mayonnaise vor. In den Mixbehälter gießt ihr die Sojamilch, das Öl 18,

den Essig und das Salz 19, dann mit dem Stabmixer alles emulgieren 20, bis ihr eine dicke Sauce erhalten habt 21.

In die Schüssel mit dem Gemüse gebt ihr etwas Öl 22 und würzt auch mit der Mayonnaise 23. Alles gut mischen 24.

Schneidet die Brötchen in der Mitte auf und gebt in die Mitte eine großzügige Portion russischen Salat 25, fügt einige Kresseblätter und in Scheiben geschnittene Radieschen hinzu 26. Hier sind eure Bierbrötchen mit Frühlings-Russischem Salat bereit!

Aufbewahrung

Sobald die Bierbrötchen mit Russischem Salat fertig sind, könnt ihr sie ein paar Tage lang aufbewahren, es ist jedoch besser, das Brot vom Salat getrennt zu halten!

Alternativ könnt ihr die beiden Dinge separat zubereiten.

Tipp

Gibt es ein Gemüse, das euch in euren Bierbrötchen mit Russischem Salat nicht zusagt? Kein Problem, es reicht, es nach Geschmack und saisonalen Verfügbarkeiten zu ersetzen. Vergesst nicht die getrockneten Tomaten, um einen noch intensiveren Geschmack zu geben!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.