Zitronenrolle

/5

PRÄSENTATION

Für das heutige Rezept haben wir uns von den Düften der Amalfiküste und ihren charakteristischen Zitronengärten inspirieren lassen... Stellen Sie sich vor, Sie sammeln einen schönen Korb davon, wofür würden Sie sie verwenden? Wir haben uns für eine köstliche Zitronenrolle entschieden, ein Dessert mit einem kräftigen Charakter, aber einem zarten... oder besser gesagt weichen Herzen! Der weiche Biskuitteig birgt einen fröhlichen Wirbel aus intensiver Zitronencreme, die mit ihrer Frische perfekt ist, um ein Abendessen mit Ihren Freunden abzuschließen. Bereiten Sie auch diese Zitronenrolle zu, Ihre Gäste werden dieser Köstlichkeit nicht widerstehen können... bevor sie zu Ende ist, legen Sie ein Stück für sich beiseite!

ZUTATEN

Eier 4 - mittel
Zucker 115 g
Weizenmehl Typ 00 80 g -
Zitronenschale 1 -
für die Zitronencreme
Vollmilch 200 g
Maisstärke (Maizena) 25 g
Zitronensaft 150 g
Zitronenschale 2 -
Zucker 80 g
Eigelb 3
Gelatineblätter 5 g
Flüssige Sahne 250 g
Puderzucker 20 g

Zubereitung

Um die Zitronenrolle zuzubereiten, schlagen Sie die Eier in eine Schüssel und beginnen Sie, sie mit einem elektrischen Mixer zu schlagen, während Sie die Schale einer Zitrone hinzufügen 1, dann fügen Sie den Kristallzucker langsam und in mehreren Schritten hinzu 2. Schlagen Sie weiter, bis Sie eine aufgeblähte und schaumige Mischung erhalten 3.

Zu diesem Zeitpunkt das Mehl hinein sieben 4 und mit einem Spatel von unten nach oben mischen 5, um das Mehl einzubauen, ohne die Mischung zu entlüften. Eine etwa 30x38 cm große Backform mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen, dann den Teig in die Mitte der Form gießen 6

und mit einem Spatel die gesamte Oberfläche abdecken 7. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 220° für 8-9 Minuten backen. Sobald der Biskuitteig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen 8 und falls er an den Rändern der Form kleben geblieben ist, vorsichtig mit einem kleinen Messer ablösen 8. Den Biskuitteig sehr vorsichtig auf ein Schneidebrett legen und mit einem Blatt Backpapier abdecken 9

und den Biskuitteig vorsichtig umdrehen 10: Auf diese Weise bleibt er beim Abkühlen feucht und elastisch. Nun kümmern Sie sich um die Zubereitung der Zitronencreme, die zum Füllen der Rolle verwendet wird. Gießen Sie die Milch in einen Topf 11, fügen Sie die Schale von 2 Zitronen hinzu 12,

drücken Sie sie dann aus 13, um 150 g Saft zu erhalten, und geben Sie sie in die Milch 14. Bringen Sie alles zum Sieden und legen Sie in der Zwischenzeit die Gelatineblätter für mindestens zehn Minuten in kaltes Wasser ein; dann die Eigelbe in eine Schüssel geben, den Kristallzucker hinzufügen 15

und Eier und Zucker schnell schlagen 16. Das Stärkemehl direkt in die Eigelb-Zucker-Mischung sieben 17 und weiterschlagen, bis eine glatte Creme entsteht 18.

Wenn die Milch zu kochen beginnt, direkt in die Mischung sieben 19, um die Zitronenschalen zurückzuhalten; dann mit einem Schneebesen mischen 20 und erneut in den Topf gießen 21.

Kochen Sie weitere 4-5 Minuten, bis die Creme angedickt ist, dann den Herd ausschalten, die Gelatineblätter auspressen und zur Creme hinzufügen 22, sofort umrühren, bis sie sich auflösen 23. Die Zitronencreme in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken 24 und abkühlen lassen.

Gießen Sie zu diesem Zeitpunkt die kalte Sahne in eine Schüssel und schlagen Sie sie, indem Sie den Puderzucker hinzufügen 25. Sobald die Sahne fest ist, geben Sie sie schrittweise zur Zitronencreme 26, ohne sie zu entlüften, und machen Sie dabei immer Bewegungen von unten nach oben 27.

Decken Sie zu diesem Zeitpunkt mit Frischhaltefolie ab 28 und stellen Sie die Creme für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, um sie zu festigen. Nach dieser Zeit ist auch der Biskuitteig vollständig abgekühlt; nehmen Sie ihn heraus und lösen Sie vorsichtig das Backpapier 29, dann gießen Sie die Zitronencreme darauf 30

und verteilen Sie sie mit einem Spatel gleichmäßig über die gesamte Rolle, wobei Sie etwa 1 cm vom Rand entfernt bleiben 31. Rollen Sie nun immer vorsichtig von der längsten Seite auf (32-33)

und legen Sie die Rolle zuerst in ein Blatt Backpapier, wickeln Sie es ein, um es dann wieder in die Frischhaltefolie zu wickeln 34, die Enden dann aufrollen, um es "wie ein Bonbon" zu verschließen 35. Stellen Sie es für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, um es fest werden zu lassen, bevor Sie es servieren 36; je länger es im Kühlschrank fest wird, desto konsistenter wird die Creme! Genießen Sie Ihre Zitronenrolle als köstliches Dessert!

Aufbewahrung

Die Zitronenrolle kann für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ können Sie sie portionieren und in geeigneten Behältern einfrieren!

Tipp

Diese Creme hat einen sehr intensiven Zitronengeschmack. Wenn Sie den Geschmack nicht zu sehr mögen, können Sie einen Teil des Zitronensafts durch Vollmilch ersetzen! Auf diese Weise erhalten Sie eine süßere Creme mit Zitronenduft!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.