Wolfsbarsch mit Zitrusfrüchten, neuen Kartoffeln mit Rosmarin und Petersilien-Zucchini

- glutenfrei
- Laktosefrei
- Energie Kcal 448
- Kohlenhydrate g 32.2
- davon Zucker g 7.4
- REZEPT LESEN g 26.3
- Fette g 23.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 3.76
- Ballaststoffe g 7
- Cholesterin mg 60
- Natrium mg 593
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 35 min
- Portion: 4 Personen
- Anmerkungen + Marinierzeit des Wolfsbarschs
PRÄSENTATION
Heute bieten wir Ihnen ein leichtes und zartes Gericht an, eine originelle und duftende Art Fisch zu präsentieren! Wolfsbarsch mit Zitrusfrüchten, neuen Kartoffeln mit Rosmarin und Zucchini ist ein Hauptgericht, das mit einem reizvollen Spiel von Kontrasten überrascht, wobei der zarte Geschmack des Wolfsbarsches mit dem duftenden der Zitrusfrüchte harmoniert. Eine hervorragende Variante des klassischen Wolfsbarsch alla ligure in der Pfanne. Wenn Sie den Wolfsbarsch im Saft von Orange und Zitrone marinieren, nimmt er die Aromen auf und lässt Sie gedanklich an die sonnenverwöhnten Strände reisen, wo Zitrusfrüchte in Hülle und Fülle wachsen. Um das Gericht zu vervollständigen und noch verlockender zu machen, haben wir uns entschieden, den Wolfsbarsch mit frischen Petersilien-Zucchini und im Ofen gebackenen neuen Kartoffeln zu servieren, die wirklich jedem gefallen! Das i-Tüpfelchen, wenn Sie es für ein Abendessen mit Freunden vorbereiten? Servieren Sie es mit einem Glas trockenem, gut gekühltem Weißwein!
ZUTATEN
- Zutaten für den Wolfsbarsch
- Wolfsbarsch 1100 g - (2 Stück à 550 g)
- Zitronen 1 - Schale und Saft
- Orangen 1 - Schale und Saft
- Thymian 3 Zweige
- Natives Olivenöl extra 30 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- für die Zucchini
- Zucchini 600 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Petersilie nach Bedarf - (zum Hacken)
- Natives Olivenöl extra 20 g
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Knoblauch 1 Zehe
- für die neuen Kartoffeln
- Neue Kartoffeln 600 g
- Natives Olivenöl extra 30 g
- Knoblauch 1 Zehe
- Rosmarin nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
Zubereitung

Um Wolfsbarsch mit Zitrusfrüchten, neuen Kartoffeln mit Rosmarin und Petersilien-Zucchini zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung des Wolfsbarsches. Nehmen Sie den Wolfsbarsch und schuppen Sie ihn 1: Verwenden Sie hierfür das entsprechende Werkzeug, indem Sie mehrmals über den Fischkörper von Schwanz zu Kopf reiben, bis er vollständig geschuppt ist, alternativ können Sie auch die Klinge eines Messers verwenden. Sie können diese Operation im Waschbecken oder in einem Plastikbeutel durchführen, um die Schuppen nicht auf der Arbeitsfläche zu verteilen. Legen Sie den Wolfsbarsch dann auf ein Schneidebrett und schneiden Sie mit einer Schere vom Schwanz ausgehend entlang des Bauches des Wolfsbarsches 2. Entfernen Sie die Eingeweide 3.

Dann spülen Sie den Fisch unter fließendem Wasser 4 und verwenden ein scharfes Messer, um den Rücken des Fisches vom Kopf bis zum Schwanz tief einzuschneiden 5. Schneiden Sie nun das erste Filet ab 6 und legen Sie es beiseite.

Schneiden Sie nun das erste Filet ab 7 und legen Sie es beiseite. Schneiden Sie auch den Kopf des Wolfsbarsches ab, indem Sie die Messerklinge diagonal in Höhe der Kiemen ansetzen 7. Schneiden Sie das andere Filet ab, indem Sie vom Kopf bis zum Schwanz schneiden, entfernen Sie dann das zentrale und die seitlichen Gräten. Heben Sie sie mit dem Messer leicht an 8 und entfernen Sie sie 9. Wiederholen Sie den Vorgang auch für den anderen Wolfsbarsch, und an diesem Punkt haben Sie auch das zweite Filet.

Entfernen Sie die verbleibenden Gräten mit einer Pinzette 10, indem Sie vorsichtig mit den Fingern über das Filet streichen, um sie zu erkennen. Legen Sie sie beiseite und wiederholen Sie die Reinigungsoperationen auch für den zweiten Wolfsbarsch. Legen Sie dann die Filets in eine flache, geräumige Auflaufform und reiben Sie die Schale einer unbehandelten Zitrone ab 11; salzen 12 und pfeffern Sie dann.

Schneiden Sie dann die Orange und die Zitrone in zwei Hälften 13, pressen Sie sie aus, um den Saft zu gewinnen (es sollten etwa 130 g sein) 14, und sieben Sie ihn durch ein feines Sieb 15.

Geben Sie etwa 20 g extra natives Olivenöl zum Saft von Orange und Zitrone und übergießen Sie den Wolfsbarsch gut 16. Spülen Sie den Thymian ab und fügen Sie die Blättchen in die Auflaufform 17. Decken Sie die Auflaufform mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie etwa 15-20 Minuten marinieren, damit die Filets das Aroma der Zitrusfrüchte aufnehmen 18.

Gehen Sie nun zu den neuen Kartoffeln mit Rosmarin über. Spülen Sie die Kartoffeln ab und reiben Sie die Schale gut ab, um eventuelle Erdreste zu entfernen 19. Schneiden Sie die Kartoffeln in Würfel von etwa 3 cm, um eine gleichmäßige Garung zu ermöglichen 20. Es ist nicht notwendig, sie zu schälen. Legen Sie sie in eine Schüssel und übergießen Sie sie mit Öl 21.

Salzen Sie 22 und vermischen Sie alles. Nehmen Sie ein Backblech und legen Sie es mit Backpapier aus. Übertragen Sie nun die Kartoffeln 23 und verteilen Sie sie über die gesamte Oberfläche. Fügen Sie eine Knoblauchzehe in Stücken hinzu 24

und streuen Sie einige Rosmarinzweige darüber (25-26). Backen Sie im vorgeheizten Umluftofen bei 220° für 20 Minuten (wenn Sie einen statischen Ofen verwenden, backen Sie bei 240° für 25-30 Minuten). Wenn sie gar sind und eine leichte goldene Kruste auf der Oberfläche gebildet haben, nehmen Sie sie aus dem Ofen 27 und stellen Sie sie beiseite.

Gehen Sie nun zu den Zucchini über: Waschen und schneiden Sie sie ab 28. Schneiden Sie sie in 3 cm lange Würfel, sodass sie die gleiche Form wie die Kartoffeln haben 29. Nehmen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne mit breitem Boden, geben Sie einen Schuss Öl hinein und braten Sie eine ganze, geschälte Knoblauchzehe an 30.

Braten Sie die Zucchini etwa 7-8 Minuten in der Pfanne an 31. In der Zwischenzeit hacken Sie die Petersilie fein und fügen Sie sie erst am Ende der Garzeit der Zucchini in die Pfanne 32. Stellen Sie die Zucchini dann beiseite. Gehen Sie nun zur Garung der Wolfsbarschfilets über. Nehmen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne, gießen Sie einen Schuss Öl hinein und erhitzen Sie es bei schwacher Hitze. Nehmen Sie die Wolfsbarschfilets aus der Marinade (aber bewahren Sie die Marinade auf) und legen Sie sie in die Pfanne 33.

Gießen Sie auch die Marinade dazu 34 und lassen Sie Ihre Filets 1 Minute pro Seite garen 35. Die Garzeit des Wolfsbarsches sollte sehr kurz sein, um das edle Fleisch nicht zu ruinieren. Jetzt richten Sie Ihren Wolfsbarsch mit Zitrusfrüchten, neuen Kartoffeln mit Rosmarin und Petersilien-Zucchini an und servieren Sie ihn noch heiß 36!