Wie man Kalmare putzt

/5

PRÄSENTATION

Tintenfische sind Kopffüßer, die auf den ersten Blick den Kalmaren sehr ähnlich sehen, sich jedoch durch festere und kompaktere Fleischstücke und eine rosa Farbe mit gelblichen Streifen sowie einen länglicheren Körper mit zwei kleineren pfeilförmigen Flossen unterscheiden. Der Tintenfisch lebt hauptsächlich im Atlantischen Ozean, aber auch das Mittelmeer bietet uns oft das Fleisch dieses köstlichen Weichtieres an. Tintenfisch hat ein zartes Fleisch, das sich für viele verschiedene Zubereitungen eignet: als Vorspeise, als Beilage zu Pasta und Reis, aber auch als Hauptgericht, gefüllt oder mit Gemüse serviert. Wohin auch immer Ihre kulinarische Kreativität Sie führt, diese Kochschule ist genau das Richtige für Sie: Wir verraten Ihnen alle Tricks, um Ihre Tintenfische perfekt zu reinigen und sich so an den verschiedensten Rezepten zu versuchen!

ZUTATEN
Totani 500 g - frisch

Wie man Tintenfische reinigt

Um die Tintenfische zu reinigen, beginnen Sie damit, die Weichtiere gründlich unter reichlich kaltem Wasser abzuspülen, und legen Sie sie dann auf die Arbeitsfläche, um mit der Reinigung fortzufahren 1. Nehmen Sie dann den Kopf zwischen zwei Finger und trennen Sie ihn vorsichtig vom Mantel 2 und legen Sie ihn beiseite. Nehmen Sie im Inneren des Mantels das Gladius, also den kleinen transparenten Knorpelstab, und entfernen Sie ihn 3.

Dann ziehen Sie die Innereien des Tintenfisches heraus 4 und spülen Sie ihn ab. Nehmen Sie nun den Kopf des Fisches wieder auf. Halten Sie ihn mit zwei Fingerspitzen fest und schneiden Sie mit einem Messer den Umriss der Augen ein 5 und drücken Sie den unteren Teil der Augen heraus, um sie zu entfernen. Suchen Sie auch den Schnabel, der sich in der Mitte der Tentakel befindet 6, und drücken Sie ihn nach außen.

Entfernen Sie ihn mit Hilfe eines Messers 7. Schneiden Sie schließlich den Mantel mit einem Messer ein und ziehen Sie die Haut des Tintenfisches ab 8. Wiederholen Sie den Vorgang auch für die Tentakel. Spülen Sie alle Teile des Fisches unter fließendem Wasser ab und der Tintenfisch ist bereit für Ihre Zubereitungen 9.

Aufbewahrung

Sie können die Tintenfische für einen Tag im Kühlschrank aufbewahren, auf einem Teller liegend und mit transparenter Frischhaltefolie bedeckt, nachdem Sie sie wie in der Anleitung beschrieben gereinigt und entkernt haben.

Sie können sie auch im Gefrierschrank aufbewahren, wenn Sie frische und nicht aufgetaute Tintenfische gekauft haben. Auch bei dieser Aufbewahrungsmethode müssen die Tintenfische gründlich gereinigt und von den inneren Eingeweiden befreit werden. Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett und stellen Sie sie in den Gefrierschrank. Sobald sie gefroren sind, legen Sie sie in Gefrierbeutel: Auf diese Weise können Sie die Tintenfische etwa 3 Monate lang aufbewahren. Bevor Sie sie verwenden, denken Sie daran, sie am Abend zuvor im Kühlschrank aufzutauen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.