Veganer Crostino

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 488
- Kohlenhydrate g 37.3
- davon Zucker g 4.5
- REZEPT LESEN g 9.6
- Fette g 33.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 4.58
- Ballaststoffe g 4.8
- Natrium mg 651
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 5 min
- Makes: 4 Stücke
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Steht ein Aperitif bevor? Wie immer wird die Herausforderung darin bestehen, appetitliche Gerichte auf den Buffettisch zu bringen, die allen gefallen: dem veganen Freund genauso wie der nachsichtigen Nachbarin. Hier ist also die Lösung, die genau das Richtige für Euch ist: der vegane Crostino, eine köstliche Vorspeise für wahre Gourmets, die Euch in Szene setzen wird. Unser veganer Crostino besteht aus einer knusprigen Basis aus geröstetem und aromatisiertem Brot, gefüllt mit einer speziellen, raffinierten Paté, die es zu entdecken gilt. Wenn es um Crostini geht, dürfen Kirschtomaten nicht fehlen, und wir machen da keine Ausnahme, aber erwartet nicht die üblichen Pachino- oder Datterino-Tomaten: Für diesen extravaganten Crostino haben wir eine alte und ungewöhnliche Sorte mit goldener Farbe und fruchtigem Geschmack gewählt, von der der Name "Goldapfel" stammt. Der Geschmackswirbel endet hier nicht: eine Handvoll Taggiasca-Oliven für eine kräftige Note und ein Nest aus Rote-Bete-Sprossen, das alle überraschen wird. Seid Ihr bereit, herauszufinden, wie man diesen einladenden und eindrucksvollen veganen Crostino zubereitet? Um Euer Menü zu vervollständigen, hier sind weitere vegane Ideen:
- Blätterteig aus Tofu und Auberginen
- Veganer Streichkäse
- Vegane Penne mit Safran
- Tofu mit Paprika
ZUTATEN
- für 4 Crostini
- Hausgemachtes Brot 200 g - (4 Scheiben)
- Natives Olivenöl extra 100 g
- Tofu 100 g
- Gelbe Kirschtomaten 100 g
- Karotten 80 g
- Ungesalzene Pistazien 50 g
- Taggiasca-Oliven 30 g
- Rote-Bete-Sprossen 30 g
- Basilikum 10 g
- Feines Salz nach Bedarf
- zum Würzen des Brotes
- Oregano nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- zum Garnieren
- Basilikum nach Bedarf
Zubereitung

Um den veganen Crostino zuzubereiten, legt die Brotscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, würzt sie mit Olivenöl 1 und Oregano 2 und röstet sie dann im bereits vorgeheizten Ofen für 5 Minuten bei 240° im Grillmodus 3.

Jetzt kümmert Euch um die Creme zum Bestreichen des Crostino: Schneidet den Tofu in Würfel 4. Behaltet einige Würfel beiseite, um später die Crostini zu dekorieren, den Rest gebt in eine Küchenmaschine 5, fügt dann die Pistazien hinzu 6,

die Basilikumblätter 7 und 1/3 des in der Rezeptur vorgesehenen Olivenöls 8 und beginnt, in mehreren Intervallen zu pürieren, um die Zutaten zu vermengen, dann gießt das restliche Olivenöl dazu 9,

schmeckt mit Salz ab 10 und püriert weiter intermittierend, bis Ihr eine homogene und cremige Mischung erhaltet 11. Wascht und schneidet die Karotten, schält sie dann und schneidet mit dem gleichen Schäler dünne Streifen 12.

Legt die Karottenstreifen übereinander 13, faltet sie dann in zwei und schneidet sie in dünne Streifen 14. 15.

Wascht die gelben Tomaten und schneidet sie in Viertel 16. Alles ist bereit, um den veganen Crostino zu komponieren: Bestreicht die Crostini mit der Tofu-Pistazien-Paté 17, legt eine Schicht aus juliennegeschnittenen Karotten, Rote-Bete-Sprossen darauf 18,

die gelben Tomaten und die Tofuwürfel, die Ihr beiseitegelegt habt 19. Beendet mit den Taggiasca-Oliven und den frischen Basilikumblättern. Würzt mit etwas Öl, Salz und schneidet schließlich die Crostini in zwei Hälften 20. Euer veganer Crostino ist bereit zum Servieren 21!