Überbackene Tomaten nach apulischer Art

- Laktosefrei
- Light
- Energie Kcal 118
- Kohlenhydrate g 16.3
- davon Zucker g 5.9
- REZEPT LESEN g 4.8
- Fette g 3.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.6
- Ballaststoffe g 2.2
- Cholesterin mg 6
- Natrium mg 438
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 40 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Für die Liebhaber mediterraner Aromen gibt es hier ein Rezept, das Teil der apulischen kulinarischen Tradition ist: die gratinierten Tomaten nach apulischer Art, auch bekannt als arraganati Tomaten (im apulischen Dialekt für gratiniert). Dabei handelt es sich um gratinierte gefüllte Tomaten, von denen es zahlreiche Varianten gibt. Wir haben eine schmackhafte, aber einfache Version gewählt, die eine Füllung aus Semmelbröseln, Sardellen und Kapern mit Basilikumduft vorsieht.
Die Tomaten werden horizontal geschnitten und von ihrem Fruchtfleisch befreit, gesalzen und für einige Minuten abtropfen gelassen. Anschließend werden sie mit einer Mischung aus Semmelbröseln, Öl, Knoblauch, Petersilie, Basilikum, Kapern, Sardellen und Pfeffer gefüllt und dann im Ofen gratiniert.
Die gratinierten Tomaten nach apulischer Art können als reichhaltige Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten oder als leckere und geschmackvolle Vorspeisen serviert werden.
- ZUTATEN
- Zutaten für 4 Tomaten
- Petersilie 2 Esslöffel - gehackt
- Knoblauch 1 Zehe
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf -
- Anchovis in Öl 20 g -
- Gemüsebrühe 80 ml -
- Natives Olivenöl extra 15 ml -
- Semmelbrösel 55 g
- Eingelegte Kapern 8 g -
- Basilikum 6 Blätter - gehackt
- Strauchtomaten 600 g - 4 fest und reif
Zubereitung

Um die gratinierten Tomaten nach apulischer Art zuzubereiten, besorgen Sie sich 4 feste Rispen-Tomaten mit einem Gewicht von etwa 150 g pro Stück, die möglichst gleichmäßig sind. Waschen Sie die Tomaten unter fließendem Wasser 1, schneiden Sie die Tomaten dann auf etwa ¾ ihrer Höhe 2 und bewahren Sie den Deckel mit dem Stiel auf, der als Garnierung für das Endgericht dient. Mit einem kleinen Messer schneiden Sie das Fruchtfleisch rund um den Umfang der Tomate ein und entnehmen es anschließend mit einem Teelöffel 3;

salzen Sie das Innere der Tomaten 4 und stellen Sie sie kopfüber auf einen Rost 5 zum Abtropfen (für etwa 20 Minuten), damit sie das Wasser verlieren. Geben Sie die Semmelbrösel in eine Schüssel 6,

lassen Sie die Sardellen aus dem Öl abtropfen und hacken Sie sie 7, fügen Sie sie den Semmelbröseln hinzu 8, lassen Sie auch die Kapern aus dem Essig abtropfen und geben Sie sie zur Füllung hinzu 9,

den zerdrückten Knoblauch 10, die gehackte Petersilie und das Basilikum 11, das Öl 12,

das Salz 13 und die Brühe 14, indem Sie sie nach und nach hinzufügen, bis die Füllung weich ist 15. Um die Gemüsebrühe zuzubereiten, folgen Sie dem Rezept der Kochschule Gemüsebrühe, das Sie hier finden.

Nehmen Sie nun die Tomaten und füllen Sie sie mit der Füllung, indem Sie sich mit einem Teelöffel helfen 16, fetten Sie eine Ofenform mit Öl ein 17, legen Sie die Tomaten hinein 18 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für etwa 40 Minuten (oder im Umluftofen bei 180° für 30 Minuten).

Sobald die Tomaten leicht runzelig sind und die Oberfläche gut goldbraun ist 19, nehmen Sie sie aus dem Ofen, lassen Sie sie abkühlen, geben Sie sie auf eine Servierplatte und garnieren Sie sie mit dem beiseite gelegten Deckel 20. Servieren Sie Ihre gratinierten Tomaten nach apulischer Art nach Belieben mit einem frischen Salat 21.