Kalter Aprikosenkuchen

/5

PRÄSENTATION

No-bake Desserts sind die perfekte Lösung für alle, die auch im Sommer nicht auf ein Dessert verzichten können! Und Cheesecakes sind in diesem Sinne meist die beliebtesten, weil sie frisch und köstlich sind. Für den kalten Aprikosenkuchen haben wir uns von dem berühmten englischen Käsekuchen inspirieren lassen: der Boden aus trockenen Keksen und die Füllung erinnern stark an einen klassischen Cheesecake! In diesem Rezept hat die von uns hergestellte Creme einen zarteren Geschmack, da sie mit griechischem Joghurt und Mascarpone zubereitet wird. Stück für Stück werden Sie die Süße der frischen Aprikosen, die weiche Konsistenz der Füllung und den köstlichen knusprigen Boden genießen, ideal für eine herrlich frische Zwischenmahlzeit an den heißesten Sommertagen!

Nutzt die Aprikosensaison, um auch eine leckere Tarte zuzubereiten!

Entdeckt auch die frische Köstlichkeit des kalten Kuchens mit Creme!

ZUTATEN

Zutaten für den Boden (für eine Form von 24 cm)
Kekse 180 g
Butter 100 g - geschmolzen
für die Creme
Griechischer Joghurt 500 g
Mascarpone 500 g
Gelatineblätter 12 g
Vollmilch 60 g
Puderzucker 100 g
Zitronenschale 1
für die Dekoration
Aprikosen 300 g - fest und süß
Aprikosenmarmelade 40 g - zum Bestreichen

Zubereitung

Um den kalten Aprikosenkuchen zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Boden. Lassen Sie die Butter schmelzen und leicht abkühlen. Zerkleinern Sie die trockenen Kekse in einem Mixer 1 fein 2. Geben Sie sie dann in eine Schüssel, in die Sie die Butter 3 nach und nach hinzufügen,

während Sie die Zutaten mit einem Löffel vermengen, um eine sandige Masse zu erhalten 4. Nehmen Sie dann eine Springform mit einem Durchmesser von 24 cm, buttern Sie sie ein und legen Sie sie mit Backpapier aus. Gießen Sie die Keks-Butter-Masse hinein 5 und glätten Sie sie, um den Boden gleichmäßig zu bedecken, indem Sie die Rückseite eines Löffels verwenden 6. Stellen Sie die Form für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, um die Masse zu festigen.

Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Creme vor. Weichen Sie die Gelatineblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser ein 7. Lassen Sie sie mindestens 10 Minuten weich werden. Nehmen Sie dann einen Topf, in den Sie die Milch 8 gießen. Bringen Sie sie fast zum Kochen und schalten Sie die Hitze ab. Nehmen Sie dann die eingeweichte Gelatine, drücken Sie sie gut aus und fügen Sie sie der Milch hinzu 9.

Lösen Sie die Gelatine vollständig mit einem Schneebesen auf 10. Lassen Sie sie abkühlen und fahren Sie mit der Zubereitung der Joghurt-Mascarpone-Creme fort. In einer großen Schüssel vermischen Sie den Joghurt und die Mascarpone 11. Mischen Sie die Zutaten mit dem Schneebesen und fügen Sie nach und nach den Puderzucker hinzu 12.

Reiben Sie die Schale einer unbehandelten Zitrone ab 13 und fügen Sie die inzwischen abgekühlte Milch-Gelatine-Mischung hinzu 14. Rühren Sie, um die Zutaten zu vereinheitlichen 15.

Nehmen Sie dann die Form aus dem Kühlschrank und gießen Sie die Joghurt-Mascarpone-Creme ein 16. Glätten Sie sie mit einem Spatel 17 und stellen Sie sie für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, um sie zu festigen 18.

Widmen Sie sich nun der Dekoration. Waschen Sie die Aprikosen, trocknen Sie sie ab und schneiden Sie sie in Hälften 19. Entfernen Sie den Kern 20 und schneiden Sie aus jeder Hälfte dünne Scheiben 21.

Nach 2 Stunden nehmen Sie den Kuchen aus dem Kühlschrank und überprüfen Sie, ob die Creme fest geworden ist. Entfernen Sie vorsichtig den Ring der Springform und ziehen Sie das Backpapier von den Rändern des Kuchens ab 22. Um das Papier vom Boden zu entfernen, verwenden Sie zwei flache, lange Spatel, um zwischen den Boden und das Papier zu gelangen, und transferieren Sie den Kuchen auf eine Servierplatte. Glätten Sie gegebenenfalls die Seitenränder des Kuchens 23. Beginnen Sie dann mit dem Anordnen der Aprikosenscheiben 24.

Ordnen Sie sie in einem Strahlenmuster an, beginnend von den Rändern des Kuchens 25 bis hin zur Abdeckung des inneren Teils. Sie können die Aprikosen in einem Rosenmuster in der Mitte anordnen. Nehmen Sie schließlich die Aprikosenmarmelade und bestreichen Sie damit die Oberfläche des Kuchens gleichmäßig mit einem Pinsel 26, um eventuell verbleibende Zwischenräume zwischen den Früchten abzudecken. Jetzt ist der Kuchen fertig und Sie können Ihren kalten Aprikosenkuchen genießen 27!

Aufbewahrung

Der kalte Aprikosenkuchen kann im Kühlschrank maximal 2-3 Tage aufbewahrt werden, bedeckt mit einer Glasglocke.

Er kann bereits portioniert eingefroren werden.

Tipp

Möchten Sie einen "Aprikosenrausch"-Effekt? Dann fügen Sie auch kleine Stückchen Aprikosen in die Joghurt-Mascarpone-Creme hinzu!

Interessantes

Obwohl in Italien sehr verbreitet, stammen Aprikosen ursprünglich aus China, wo sie bereits ab 2000 v. Chr. angebaut wurden. Von dort verbreiteten sie sich nach Persien und Armenien, aber erst mit der Eroberung durch Karl den Großen gelangte diese Frucht mit ihren vielen Eigenschaften nach Italien.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.