Tandoori-Hähnchen

- Energie Kcal 301
- Kohlenhydrate g 4.1
- davon Zucker g 4.1
- REZEPT LESEN g 39.4
- Fette g 14.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 4.5
- Ballaststoffe g 0.6
- Cholesterin mg 194
- Natrium mg 500
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 40 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen zusätzlich 24 Stunden für das Marinieren des Hähnchens
PRÄSENTATION
Dieses Gericht entstand zufällig, nach einem Experiment eines Gastronomen aus Peshawar. Das Tandoori-Hähnchen ist eines der Hauptgerichte der indischen Küche geworden.
Der Name Tandoor oder Tandoori bezeichnet einen besonderen zylindrischen Lehmofen, an dessen Basis ein Holzfeuer brennt, das den Ofen auf eine Temperatur von etwa 480° bringt. Der Tandoor-Ofen wird nicht nur in Indien, sondern in einem Großteil Zentralasiens und des Nahen Ostens verwendet.
Das Tandoori-Hähnchen wird zunächst lange in einer Sauce auf Basis von weißem Joghurt und einer speziellen Tandoori-Gewürzmischung mariniert, die hauptsächlich roten Chili enthält, was der Sauce eine typische rote Färbung verleiht. Anstelle von Chili kann auch Kurkuma verwendet werden, das dem Hähnchen eine leuchtend orange Farbe gibt.
Wenn Sie die fertige Tandoori-Gewürzmischung nicht finden, können Sie mit einer anderen indischen Gewürzmischung, dem Garam Masala, beginnen, das leichter erhältlich ist, und nach Ihrem Geschmack Curry, Chili, Kurkuma, Ingwer, Knoblauch- und Zwiebelpulver sowie Cayennepfeffer hinzufügen.
Nach der Marinade garen Sie das Tandoori-Hähnchen in Ihrem heimischen Ofen: Es wird nicht die gleiche Garung im Tandoor sein, aber wir garantieren Ihnen ein schmackhaftes und köstliches Ergebnis!
- ZUTATEN
- Huhn 1 kg - Hähnchenschenkel und -unterkeulen
- Naturjoghurt 150 g
- Tandoori-Paste 100 g
- Knoblauch-Ingwer-Paste 10 g
- Curry 2 g
- Zitronensaft ½
- Feines Salz nach Bedarf
Zubereitung

Um das Tandoori-Hähnchen zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Haut von den Hähnchenschenkeln und -oberschenkeln zu entfernen (1-2); alternativ können Sie andere Stücke verwenden, die Sie bevorzugen, wie Brust oder Flügel. Nachdem Sie das Hähnchen gehäutet haben, legen Sie es in einen flachen und breiten Behälter 3.

Bereiten Sie die Tandoori-Marinade vor: Geben Sie in eine Schüssel die Tandoori-Paste und die Knoblauch-Ingwer-Paste 4, Zutaten, die Sie in ethnischen Läden finden können. Mischen Sie alles mit dem weißen Joghurt 5 und fügen Sie den Saft einer halben Zitrone hinzu 6.

Fügen Sie schließlich das Curry hinzu und schmecken Sie bei Bedarf mit Salz ab 7. Vermischen Sie alles gut und geben Sie die erhaltene Marinade über das Hähnchen 8, das vollständig davon bedeckt sein sollte. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es 24 Stunden im Kühlschrank marinieren 9.

Nach dieser Zeit nehmen Sie das Hähnchen 10 und legen die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, mit ausreichend Abstand zueinander 11. Backen Sie es im vorgeheizten statischen Ofen bei 230° für 40 Minuten (wenn Umluftofen, dann bei 200° für 35 Minuten). Nehmen Sie das Tandoori-Hähnchen aus dem Ofen, es wird außen schön knusprig sein 12, nehmen Sie es vom Blech und servieren Sie es auf einem Salatbett oder mit Pilaw-Reis!