Süßer Kranz
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 50 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 8
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Weihnachten ist zweifellos das Lieblingsfest von Groß und Klein. Meist konzentrieren wir uns darauf, was wir für das Mittagessen oder das Abendessen am Heiligabend vorbereiten sollen, aber heute möchten wir Ihnen eine Idee für ein Frühstück mit der ganzen Familie vorschlagen! Die Lichter am Baum blinken, die Geschenke sind bereit zum Auspacken und der Duft dieses süßen Kranzes hat bereits alle Räume durchdrungen und selbst die Langschläfer geweckt! Flauschig, spektakulär und köstlich eignet er sich auch hervorragend als Tischdekoration und zum Genießen nach dem Mittagessen. Im Inneren entdecken Sie viele Sultaninen und eine reichhaltige Schicht Marmelade, aber Sie können diesen Kranz mit den Zutaten personalisieren, die Sie am meisten lieben!
ZUTATEN
- Zutaten für den Vorteig
- Manitoba-Mehl 150 g
- Trockene Bierhefe 4 g
- Zucker 5 g
- Wasser 80 g
- für den Teig
- Manitoba-Mehl 400 g
- Zucker 90 g
- Vollmilch 150 g
- Eigelb 65 g - (ungefähr 3)
- Orangenschale 1
- Feines Salz 5 g
- Butter 120 g - weich
- für die Füllung
- Orangenmarmelade 200 g
- Rosinen 200 g
- Rum 100 g
- zum Dekorieren
- Honig nach Bedarf
- Mandelblättchen 20 g
Zubereitung
Zuerst bereiten Sie den Vorteig vor: Lösen Sie die Trockenhefe im Wasser auf 1, fügen Sie den Zucker 2 hinzu und die Mehlmischung 3.
Vermengen Sie alles gut, zuerst mit einem Löffel, dann mit den Händen, bis ein homogener Teig entsteht 4. Übertragen Sie ihn auf eine Arbeitsfläche, kneten Sie ihn ein paar Minuten 5 und wenn er glatt und homogen ist, formen Sie eine Kugel und legen Sie sie in eine Schüssel 6.
Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 7 und lassen Sie ihn 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen. Sobald der Vorteig verdoppelt ist, beginnen Sie mit der Teigzubereitung. Geben Sie die Eigelbe in eine große Schüssel, fügen Sie den Zucker 8, die geriebene Orangenschale 9 hinzu und vermengen Sie.
Fügen Sie dann etwas Mehl 10 und etwas Milch hinzu, abwechselnd 12, und kneten Sie, bis Sie eine weiche und homogene Mischung erhalten.
Fügen Sie auch die weiche, in Stücke geschnittene Butter hinzu 13. Dann geben Sie das Salz 14 hinzu und kneten Sie mit den Händen, bis Sie eine homogene Masse erhalten. Geben Sie nun den zuvor vorbereiteten Vorteig hinzu 15,
und kneten Sie mit den Händen 16. Wenn Sie eine homogene Masse haben, übertragen Sie alles auf eine bemehlte Arbeitsfläche 17. Kneten Sie weiter, bis Sie einen weichen Teigball formen, dann geben Sie ihn wieder in die Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 18 und lassen Sie ihn etwa 3 Stunden im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen.
Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat 19, geben Sie die Rosinen in eine Schüssel und fügen Sie den Rum hinzu 20. Lassen Sie sie einweichen und übertragen Sie inzwischen den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche 21.
Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz aus 22, bis er eine dünne Dicke von etwa 3 oder 4 mm hat und ein Rechteck bildet 23. Bestreichen Sie die gesamte Oberfläche mit der Marmelade 24
und fügen Sie die gut abgetropften Rosinen hinzu 25. Rollen Sie dann eng von der längeren Seite 26. Am Ende erhalten Sie eine Rolle 27.
Schneiden Sie mit einem bemehlten Messer mit glatter, großer Klinge ab 3-4 cm vom Anfang und entlang der gesamten Länge 28. An diesem Punkt flechten Sie die beiden Hälften 29, wobei Sie die beiden Enden gut versiegeln. Übertragen Sie ihn sehr vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und verbinden Sie die beiden Enden, um einen Kranz zu formen 30. Lassen Sie den Kranz noch etwa 20 Minuten an einem warmen Ort im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen.
Backen Sie ihn im statischen Ofen bei 180 °C etwa 30 Minuten. Nehmen Sie ihn heraus 31 und lassen Sie ihn abkühlen, dann bestreichen Sie ihn mit dem Honig 32 und dekorieren Sie mit Mandelblättchen 33.