Spaghetti mit Pesto, Sardellen und Paprika

/5

PRÄSENTATION

In jeder Saison ändert sich das Bild der Gärten, sie bieten stets unterschiedliche Farben, Düfte und Geschmäcker. Der September bringt einige herbstliche Zutaten mit sich, lädt uns aber auch ein, noch einige typisch sommerliche Produkte wie Basilikum und Paprika zu genießen! Um sie bestmöglich zu verwenden, laden wir Sie ein, sie in ein köstliches Hauptgericht zu tauchen: Spaghetti mit Pesto, Sardellen und Paprika! Ein Hauptgericht, das das Pesto alla Genovese und die Pasta mit Paprika neu interpretiert und sie miteinander kombiniert... ja, sie sogar umgestaltet! Mit der Zugabe von in Öl eingelegten Sardellenfilets werden diese Spaghetti zu einem Gericht, das klare Ansagen macht: Der intensive Geschmack dominiert! Wenn Sie also unverbesserliche Befürworter einer Spaghettata sind, die man für eine fröhliche Dinnerparty mit Freunden zubereitet, dann zögern Sie nicht: Diese Spaghetti mit Pesto, Sardellen und Paprika werden so gut ankommen, dass sie sehr gerne wiederkommen werden, und dann können Sie ihnen andere verlockende Gerichte wie die Pasta mit Pesto und frischem Thunfisch anbieten, eine frische Variante!

ZUTATEN

Spaghetti alla Chitarra mit Ei 320 g
Anchovis in Öl 40 g - abtropfen lassen
Natives Olivenöl extra 25 g
Rote Paprika 125 g - (bereits gereinigt)
Gelbe Paprika 125 g - (bereits gereinigt)
Mandelblättchen 15 g
Knoblauch ½ Zehe
für das Pesto
Knoblauch - eine halbe Zehe
Basilikum 25 g
Parmigiano Reggiano DOP 35 g - gerieben
Pecorino 15 g - gerieben
Grobes Salz 1 Prise
Natives Olivenöl extra 50 g
Pinienkerne 4 g
Mandeln 4 g

Zubereitung

Um die Spaghetti mit Pesto, Sardellen und Paprika zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Pestos. Pflücken Sie alle Basilikumblätter ab und spülen Sie sie vorsichtig ab, indem Sie sie in ein Gefäß mit kaltem Wasser legen 1, dann abtropfen lassen und auf einem sauberen Küchentuch ausbreiten, dabei immer sanft trocken tupfen 2, um sie so zu trocknen, ohne sie zu beschädigen. Geben Sie die Basilikumblätter, Pinienkerne, Mandelblättchen, die bereits geschälte Knoblauchzehe und das native Olivenöl extra in einen Mixer 3.

Fügen Sie dann auch den geriebenen Parmesan und Pecorino Romano hinzu 4 und beginnen Sie zu mixen. Um ein leuchtendes Grün zu erhalten, mixen Sie mit hoher Geschwindigkeit, aber intermittierend, bis Sie die richtige Konsistenz erreicht haben: homogen und nicht zu dick 5. Schließlich geben Sie das Pesto in ein Gefäß, decken Sie es mit Folie ab und stellen Sie es in den Kühlschrank 6.

Nachdem Sie die Paprika gewaschen haben, entfernen Sie die beiden Enden 7, halbieren Sie sie und entfernen Sie die inneren Samen, den zentralen Stiel und die weißen Fäden 8. Schneiden Sie sie dann in sehr dünne Streifen, damit sie schnell garen 9.

In einem Topf lassen Sie eine Knoblauchzehe zusammen mit dem Öl anbraten und fügen die Sardellenfilets hinzu 10, rühren Sie mit einem Spatel um, damit die Filets durch die hohe Temperatur schmelzen 11. Sobald die Filets vollständig zerlaufen sind, entfernen Sie die Knoblauchzehe 12.

Geben Sie die in Streifen geschnittenen Paprika hinzu 13, lassen Sie sie kurz anbraten und decken Sie sie dann mit einem Deckel ab, damit sie bei niedriger Hitze 15-20 Minuten garen; geben Sie bei Bedarf ein paar Esslöffel Wasser hinzu 14. In einer kleinen antihaftbeschichteten Pfanne, ohne Zugabe von Fett, geben Sie die Mandelblättchen hinzu 15.

Und lassen Sie sie bei starker Hitze unter ständigem Rühren anrösten, um zu verhindern, dass sie verbrennen und bitter werden 16. Kochen Sie die Pasta in reichlich kochendem Salzwasser 17 und lassen Sie sie 2-3 Minuten vor dem Ende der Garzeit direkt in den Topf mit der Sauce abtropfen 18.

Fügen Sie etwas Nudelwasser hinzu, um die Spaghetti weiter zu garen 19 und sobald sie den richtigen Garpunkt erreicht haben, schalten Sie das Feuer aus und fügen das Pesto hinzu 20, schließlich alles gut mischen 21.

Richten Sie Ihre Spaghetti an und garnieren Sie sie mit Sardellenfilets, die wie Röschen aufgerollt sind, und den gerösteten Mandelblättchen 22, schließlich etwas Basilikum 23 und Ihre Spaghetti mit Pesto, Sardellen und Paprika sind fertig: Genießen Sie sie sofort 24!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Spaghetti mit Pesto, Sardellen und Paprika sofort zu verzehren, aber wenn Sie möchten, können Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, indem Sie sie mit Frischhaltefolie abdecken, für maximal einen Tag. Sie können auch die Sauce mit den Paprika am Vortag zubereiten, mit Folie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Auch das Pesto kann im Voraus zubereitet werden, sogar 2-3 Tage vorher, indem Sie reichlich Öl auf die Oberfläche geben, um es zu konservieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.