Samosa

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 60 min
- Makes: 8 Stücke
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Egal, ob Sie auf den geschäftigen Straßen des indischen Subkontinents unterwegs sind oder sich in den tausend Düften eines südostasiatischen Marktes verlieren, Sie werden sicherlich auf die Samosa stoßen, verlockende Teigtaschen mit einer weichen, gewürzten Füllung! Dieses beliebte Street Food soll im Nahen Osten entstanden sein, hat sich jedoch dank alter Handelswege zu einem der beliebtesten Snacks der asiatischen Küche entwickelt. Die Gemüsesamosa sind eine der häufigsten und verbreitetsten vegetarischen Varianten: Im Wesentlichen bestehen sie aus einer knusprigen Teighülle, die frittiert und mit einer extrem anpassbaren Mischung aus Kartoffeln und Gemüse gefüllt wird, zu der je nach Herkunft oder Religion der Familie, die sie zubereitet, auch Fleisch oder Hülsenfrüchte hinzugefügt werden können. Da es kein offizielles Rezept gibt, haben wir uns entschieden, Ihnen eine vegane Version der Füllung aus Kartoffeln, Erbsen und Zwiebeln anzubieten, aber Sie können sie nach Ihrem Geschmack anpassen, indem Sie die Zutaten hinzufügen oder entfernen, die Sie am meisten bevorzugen... Probieren Sie zum Beispiel unsere Thunfisch-Samosa! Servieren Sie die Samosa als leckere Vorspeise für ein ethnisches Abendessen zusammen mit dem typischen indischen Brot Naan oder als würzigen Snack für einen exotischen Aperitif, vielleicht begleitet von einem köstlichen Tomaten-Chutney oder einer erfrischenden Joghurtsauce wie der Raita, und führen Sie Ihre Gäste auf neue und spannende Geschmackswege... dann erzählen Sie uns von Ihrer Reise!
Entdecken Sie auch diese Gerichte der indischen Küche:
- Kichererbsen-Masala
- Garnelen-Curry
- Dahl aus roten Linsen
- Tikka Masala Huhn
ZUTATEN
- für den Teig von 8 Samosas
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Wasser 100 g
- Samenöl 50 g
- Feines Salz 1 Teelöffel
- Für die Füllung
- Kartoffeln 500 g
- Grüne Erbsen 100 g
- Weiße Zwiebeln 50 g
- Knoblauch 2 Zehen
- Garam Masala 1 Esslöffel
- Getrocknete Chili 1 Teelöffel
- Gemahlene Kurkuma 1 Teelöffel
- Natives Olivenöl extra 2 Esslöffel
- Feines Salz nach Bedarf
- zum Frittieren
- Samenöl 1 l
Zubereitung

Um die Samosa zuzubereiten, waschen und schälen Sie zuerst die Kartoffeln 1, dann schneiden Sie sie in 2 Zentimeter große Stücke 2 und kochen sie etwa 30 Minuten in kochendem Wasser oder bis sie weich sind 3.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um den Teig: In einer Schüssel Mehl, Salz 4, Wasser 5 und Pflanzenöl 6 vermischen.

Mit einem Kochlöffel verrühren 7, um eine grobe Masse zu erhalten 8, dann den Teig mit den Händen zu einer glatten Kugel formen 9. Abdecken und beiseitelegen.

Nun die Zwiebel schälen und hacken, dann in eine Pfanne mit Öl 11 und den zerdrückten Knoblauchzehen 12 geben.

Fügen Sie die getrocknete Chili 13, Kurkuma 14 und Garam Masala 15 hinzu und lassen Sie es einige Minuten anbraten.

Geben Sie die gekochten Kartoffeln 16 und Erbsen 17 hinzu, dann zerdrücken Sie die Kartoffeln mit einer Gabel 18.

Mit Salz abschmecken 19, die Hitze ausschalten und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Samosa-Teig wieder aufnehmen und in 4 gleich große Teile teilen, die jeweils etwa 100 g wiegen 20. Die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den ersten Teigling mit einem Nudelholz ausrollen 21.

Sie sollten einen Kreis mit einem Durchmesser von 20 cm formen 22. Schneiden Sie ihn in zwei Hälften, um 2 Halbkreise zu erhalten 23, dann die Ränder mit Wasser bestreichen 24.

Mit der Basis nach unten falten Sie die erste Kante nach innen 25, dann machen Sie dasselbe mit der anderen Kante, wobei Sie sie leicht überlappen und aneinander kleben 26. Auf diese Weise erhalten Sie eine Art Kegel, den Sie in einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger halten, mit der Öffnung nach oben 27.

Geben Sie die Füllung mit einem Löffel in die Samosa 28, dann helfen Sie sich mit den Fingern, um die Füllung bis zum Boden zu drücken, wobei Sie etwa 1 cm Rand frei lassen, um das Schließen zu erleichtern 29. Bestreichen Sie den Rand mit Wasser 30.

Schließen Sie die Ränder gut, um die Füllung im Inneren zu versiegeln und zu verhindern, dass sie beim Kochen herauskommt 31; Sie sollten die Form eines gefüllten Dreiecks aus Teig erhalten 32. Gehen Sie auf diese Weise vor, um alle Samosa zu formen, und legen Sie sie nach und nach aufrecht auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche 33. Mit diesen Mengen erhalten Sie 8 Samosa.

Sie sind bereit zum Frittieren: Erhitzen Sie das Pflanzenöl auf 160°-170° und tauchen Sie 1-2 Samosa gleichzeitig ein 34. Frittieren Sie die Samosa 3-4 Minuten, indem Sie sie vorsichtig im heißen Öl wenden. Wenn sie schön goldbraun sind und die charakteristischen Bläschen an der Außenseite aufweisen, abtropfen lassen und auf Küchenpapier legen 35. Frittieren Sie alle Samosa auf diese Weise 36, dann genießen Sie sie noch warm und knusprig!