Salat aus frischen Borlotti-Bohnen

/5

PRÄSENTATION

Fehlt Ihrem Sommermenü eine Beilage, die frisch, natürlich und sättigend ist? Wir haben die Lösung für Sie: der frische Borlotti-Bohnensalat, ein Gericht, das den unverwechselbaren Geschmack der Borlotti-Bohnen mit der Süße der Kirschparadeiser vereint, alles verfeinert durch das edle Aroma der Schalotte. Dieser große Salat ist eine Quelle von Ballaststoffen und Energie, perfekt, um sich an sonnigen Sommertagen genussvoll zu erfrischen. Die Bohnen, unangefochtene Protagonisten der Winter-Eintöpfe, werden hier in ihrer frischesten Form vorgestellt, ideal auch für köstliche Hauptgerichte wie die Sommer Pasta e Fagioli. Die Einfachheit dieses Salats ruft die Aromen vergangener Zeiten hervor, mit seinem leicht rustikalen Touch im Zusammenspiel dieser einfachen, aber schmackhaften Gartenfrüchte. Mit dem frischen Borlotti-Bohnensalat bringen Sie ein sommerliches Gericht auf den Tisch, gesund und zugleich köstlich!

ZUTATEN
Borlotti-Bohnen 500 g
Kirschtomaten 150 g
Basilikum 9 Blätter
Schalotte 100 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Natives Olivenöl extra 30 g
Thymian 3 Zweige

Zubereitung

Um den frischen Borlotti-Bohnensalat zuzubereiten, beginnen Sie mit den Hülsenfrüchten: schälen Sie sie und sammeln Sie die Bohnen in einer Schüssel 1: Sie erhalten 270 g bereits gereinigte Bohnen. Stellen Sie einen großen Topf voller Wasser auf den Herd und sobald es kocht, geben Sie die Borlotti-Bohnen hinein 2. Kochen Sie sie etwa 35 Minuten ohne Deckel. In der Zwischenzeit die Schalotten putzen 3

und vierteln 4. Waschen Sie die Kirschparadeiser und halbieren Sie sie 5. In einer Ofenform die Kirschparadeiser und die Schalottenspalten geben 6.

Mit frischen Thymianblättern würzen 7 und dann mit 20 g Olivenöl beträufeln 8. Mischen Sie, um den Geschmack zu intensivieren, und backen Sie alles 20 Minuten lang im vorgeheizten Ofen, mittlere Schiene, bei 200°C im statischen Modus. Nach dem Garen die Form aus dem Ofen nehmen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen 9.

Inzwischen sind die 35 Minuten Kochzeit der Bohnen vergangen, salzen Sie sie 10 und kochen Sie sie weitere 5 Minuten. Nach dem Garen den Herd ausschalten, die Bohnen abgießen 11 und in eine Schüssel geben, auch die im Ofen gegarten Kirschparadeiser und Schalotten hinzufügen 12. Mit Salz abschmecken, pfeffern

und mit 10 g Olivenöl würzen 13. Mischen Sie alles, um den Geschmack zu intensivieren, und servieren Sie den frischen Borlotti-Bohnensalat auf Tellern 14, aromatisiert mit frischen Basilikumblättern 15.

Aufbewahrung

Bewahren Sie den frischen Borlotti-Bohnensalat nicht länger als 2 Tage im Kühlschrank auf, abgedeckt mit Lebensmittelfolie. Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Wer süß-saure Noten mag, kann vor dem Backen eine Prise braunen Zucker zu den Kirschparadeisern hinzufügen, um sie leicht zu karamellisieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.