Rustikale Pizza

- Energie Kcal 413
- Kohlenhydrate g 53.8
- davon Zucker g 6.2
- REZEPT LESEN g 18.3
- Fette g 13.9
- davon gesättigte Fettsäuren g 4.45
- Ballaststoffe g 3.7
- Cholesterin mg 62
- Natrium mg 649
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 1 h 20 min
- Portion: 8 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + ca. 2 Stunden Gehzeit für den Teig
PRÄSENTATION
Samstagabend: Pizza mit Freunden! Warum nicht zu Hause zubereiten und alle einladen, eine köstliche rustikale Pizza zu probieren? Mit diesem Rezept könnt ihr einen weichen Teig herstellen, der mit dem Pizzateig gemacht wird und zu zwei dünnen Rechtecken ausgerollt wird, die eine leckere Füllung einschließen: Kirschtomaten, Sardellenfilets, gewürfelter Scamorza und schwarze Oliven. Eine Alternative, um unterschiedliche Geschmäcker zu befriedigen, könnte sein, die Füllung zu variieren, zum Beispiel die Hälfte der rustikalen Pizza mit Brokkoli und Wurst zu machen oder eine Blätterteigschicht hinzuzufügen, um eine klassische Parigina zu machen! Habt ihr vegetarische Freunde? Dann könnt ihr euch für eine Füllung aus gebratenem Gemüse entscheiden. Entdeckt auch die anderen Rezepte für Pizza und Focaccia, wie die Focaccia mit Rübenspitzen und Wurst für ein leckeres Abendessen in Gesellschaft!
ZUTATEN
- Zutaten für den Teig (für ein Blech 42x30)
- Weizenmehl Typ 0 500 g
- Wasser 300 ml
- Natives Olivenöl extra 3 Esslöffel
- Feines Salz 10 g
- Zucker 1 Teelöffel
- Trockene Bierhefe 4 g
- Zum Füllen
- Kirschtomaten 1 kg
- Versuch es 200 g
- Schwarze Oliven 100 g - entkernt
- Anchovis in Öl 100 g
- Basilikum 6 Blätter - ungefähr
- Oregano 1 Esslöffel
- Knoblauch 1 Zehe
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Zubereitung

Um die rustikale Pizza vorzubereiten, beginnt mit dem Teig: Löst das Salz in einem Teil der Wassermenge 1 in einer kleinen Schüssel auf und gießt das Öl in das verbleibende Wasser 2: Emulgiert die Zutaten. Dann siebt das Mehl in eine Schüssel, fügt die Trockenhefe (oder 12 g frische Hefe) und den Zucker hinzu; gieß das Wasser und das Öl hinzu 3.

Vermischt alles und fügt auch das Wasser mit dem Salz hinzu und beginnt, den Teig kurz mit den Händen zu bearbeiten 4; dann überträgt ihn auf eine leicht bemehlte Fläche und knetet ihn 5, er sollte glatt und elastisch sein; formt eine Kugel und legt sie in eine Schüssel zum Aufgehen 6, abgedeckt mit Frischhaltefolie für mindestens 2 Stunden bei einer konstanten Temperatur von 26-28 °C (zum Beispiel im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht).

Während der Teig aufgeht, kümmert euch um die Füllung: Wascht und schneidet die Kirschtomaten in zwei Hälften 7, dann den Provolone in Würfel 8 und die entsteinten schwarzen Oliven in Scheiben 9.

Erwärmt in einer Pfanne einen Schuss Öl, bratet die ganze Knoblauchzehe an und fügt die gut abgetropften Sardellenfilets aus dem Konservierungsöl hinzu 10. Rührt mit einem Holzlöffel um, um die Sardellenfilets aufzulösen, dann fügt die Kirschtomaten hinzu, gebt den Oregano dazu 11 und lasst sie mit Deckel etwa 10 Minuten bei hoher Hitze kochen, gelegentlich umrühren. Die Tomaten sollten weich werden, sich aber nicht vollständig auflösen. Am Ende des Kochens die Knoblauchzehe entfernen und kurz vor dem Ausschalten des Feuers ein paar Basilikumblätter hinzufügen, um Geschmack zu geben 12.

Nehmt nun den Pizzateig, der sein Volumen verdoppelt hat 13, und teilt ihn in zwei Hälften 14. Formt zwei Teigkugeln: Eine könnt ihr mit Frischhaltefolie abdecken, damit sie nicht austrocknet, während ihr die andere 15 ausrollt, um ein dünnes Rechteck von etwa 45x32 cm zu formen (etwas größer als die Größe des Backblechs, das 42x30 cm sein wird).

Ölt den Boden und die Ränder des Backblechs sorgfältig, rollt den Teig um das Nudelholz und rollt ihn vorsichtig auf das Backblech 16. Belegt ihn mit den Kirschtomaten, nachdem ihr die Kochflüssigkeit entfernt habt 17, den gewürfelten Provolone und den in Scheiben geschnittenen Oliven, indem ihr die Zutaten gleichmäßig verteilt. Bestreut die Oberfläche mit Oregano 18.

Zu diesem Zeitpunkt rollt die andere Hälfte des Teigs in ein Rechteck der gleichen Größe wie das vorherige aus und legt es mit Hilfe des Nudelholzes auf die rustikale Pizza, um sie zu schließen 19. Faltet die Ränder nach innen und versiegelt sie sorgfältig mit den Händen und mit den Zinken einer Gabel 20. Deckt die Pizza mit Frischhaltefolie ab und lasst sie mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen 21.

Nach der erforderlichen Zeit, deckt die Pizza ab; in einer kleinen Schüssel das Ei mit 2 Esslöffeln Milch schlagen und die Oberfläche bestreichen (22-23), bevor ihr die rustikale Pizza in einem statischen, vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 1 Stunde und 10 Minuten backt (160 °C für etwa 1 Stunde bei Umluft): Ihr könnt die Pizza im untersten Teil des Ofens backen. Sobald sie gut durchgebacken und goldbraun ist (ihr könnt die Garzeit überprüfen, indem ihr die Pizza leicht anhebt, um die Garzeit der Basis zu überprüfen), aus dem Ofen nehmen 24 und abkühlen lassen, dann ausformen und servieren!