Roscón de Reyes (Königskuchen)
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 12
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Ruhezeit
PRÄSENTATION
Der Roscón de Reyes ist ein fluffiger Kranz, typisch für die spanische Weihnachtstradition, ähnlich wie die Polvorones, die wir euch in einem anderen Rezept vorgeschlagen haben! Dieser Kranz wird aus einem Teig hergestellt, der den verschiedenen süßen Broten ähnelt, die auch bei uns während der Weihnachtsfeiertage zubereitet werden, und ist mit kandierten Früchten dekoriert! Dieses Gebäck wird anlässlich der Ankunft der Heiligen Drei Könige am 6. Januar, auch bekannt als „el día de los Reyes“ (der Tag der Heiligen Drei Könige), zubereitet.
Für spanische Kinder ist der 6. Januar ein besonderer Tag, weil sie dann die Geschenke unter dem Baum finden, die ihnen von den Heiligen Drei Königen gebracht wurden.
Am Abend zuvor wird in jeder Stadt des Landes mit den traditionellen Umzügen der Heiligen Drei Könige gefeiert, dann werden die Kinder früh ins Bett geschickt, nachdem sie jedoch ihre Hausschuhe unter den Baum gelegt haben, zusammen mit etwas Süßem oder einem Gläschen Anis, als Geschenk für die Könige.
Der Roscón de Reyes ist ein einfaches, aber beeindruckendes Gebäck, das allen gefallen wird!
ZUTATEN
- Zutaten für 12 Personen
- Butter 100 g - weich
- Zucker 130 g
- Eier 2 - mittel
- Orangenschale 1
- Frische Bierhefe 15 g - (oder getrocknet 5 g)
- Vollmilch 220 g - lauwarm
- Weizenmehl Typ 00 600 g - + für das Backbrett
- Feines Salz 1 Prise
- Zutaten zum Dekorieren
- Puderzucker nach Bedarf
- Eigelb 1
- Flüssige Sahne 2 Esslöffel
- Kandierte Früchte 15 g - nach Belieben
Zubereitung
Um den Roscón de Reyes zuzubereiten, beginnen Sie damit, die zerbröckelte Hefe in wenig Milch 1 (abgenommen von der Gesamtmenge im Rezept) aufzulösen, dann beiseite stellen. In einer Schüssel die Eier mit dem Kristallzucker 2 schlagen, dabei mit einem elektrischen Mixer helfen, bis eine schaumige Masse entsteht. In die Rührschüssel einer Küchenmaschine mit Flachrührer das gesiebte Mehl geben, das Gerät auf moderater Geschwindigkeit einschalten und die Hefe hinzufügen 3,
die restliche Milch 4 und die mit Zucker geschlagenen Eier 5. Die abgeriebene Schale einer Orange und das Salz hinzufügen 6. Wenn die Zutaten gut vermischt sind, den Flachrührer durch den Knethaken ersetzen.
Zum Schluss die weiche Butter stückweise hinzufügen, dabei kein weiteres Stück hinzufügen, bis das vorherige absorbiert ist 7. Dieser Vorgang dauert etwa 15-20 Minuten. Nach dieser Zeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und so lange kneten, bis ein glatter, elastischer und nicht klebriger Teig entsteht 8. Eine Kugel formen und in eine mit Frischhaltefolie abgedeckte Schüssel legen 9, dann alles an einem warmen, zugfreien Ort (zum Beispiel im ausgeschalteten und geschlossenen Ofen mit eingeschaltetem Licht) etwa 4 Stunden gehen lassen,
oder bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat 10. Nun den Teig bearbeiten, um eine Kugel zu formen,
dann mit zwei Fingern ein Loch in die Mitte machen und das Loch erweitern, um einen Kranz zu formen (13-14). Den Roscón auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einem verquirlten Eigelb mit 2 Esslöffeln Sahne bestreichen 15.
Die Oberfläche des Roscón de Reyes nach Belieben mit kandierten Früchten dekorieren 16 und alles wieder in den ausgeschalteten Ofen zurücklegen, um weitere 2 Stunden gehen zu lassen. Wenn das Gebäck sein Volumen verdoppelt hat 17, im statischen Ofen bei 180° für mindestens 30 Minuten backen 18. Sobald es gebacken ist, den Kranz aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben: Der Roscón de Reyes ist fertig!