Fischravioli mit Kirschtomaten

/5

PRÄSENTATION

Ravioli sind eine Art von gefüllter Pasta, die sich hervorragend für die Zubereitung von köstlichen Rezepten und raffinierten Hauptgerichten eignet, die je nach gewählter Füllung verschiedene köstliche Varianten kennengelernt haben: Ob mit Fleisch, Gemüse, Käse oder Fisch, dieses Gericht ist immer eine Gewinnidee, um ein Mittag- oder Abendessen mit einem Knall zu beginnen! Diesmal bieten wir Ihnen eine originelle Version an, die Ihre Gäste mit ihrem Geschmack verblüffen wird: Fischravioli mit Kirschtomaten! Der delikate Geschmack des Wolfsbarsches harmoniert perfekt mit der Konsistenz der Kartoffeln und dem Geschmack der Kräuter, und alles wird noch schmackhafter durch die begleitende Sauce, die mit konfierten Kirschtomaten und Basilikum zubereitet wird und diesem köstlichen und wahren Feinschmeckergericht einen Hauch von Duft und Farbe verleiht. Mit diesen Fischravioli mit Kirschtomaten bringen Sie die Tradition der guten italienischen Küche auf den Tisch, und Sie werden sehen, dass sie Ihre Gäste schon beim ersten Bissen erobern werden!

ZUTATEN

Zutaten für den Teig (45-50 Ravioli)
Weizenmehl Typ 00 300 g
Eier 3
Feines Salz 1 Prise
für die Füllung
Wolfsbarsch 1,1 kg
Kartoffeln 300 g
Kräuter 500 g
Knoblauch 1 Zehe
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Muskatnuss nach Bedarf - (zum Reiben)
für die Sauce
Kirschtomaten 500 g
Knoblauch 1 Zehe
Basilikum 1 Büschel
Natives Olivenöl extra 20 g
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Fischravioli mit Kirschtomaten zuzubereiten, kochen Sie zuerst die Kartoffeln 1. Während die Kartoffeln kochen, machen Sie den Teig: Sieben Sie das Mehl in eine Schüssel, fügen Sie Salz und Eier hinzu 2. Kneten Sie alles mit den Händen 3,

bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten, wickeln Sie ihn dann in Frischhaltefolie 4 und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten ruhen. Waschen Sie inzwischen die Kräuter, geben Sie sie in eine Pfanne mit Öl und Knoblauch 5 und braten Sie sie an; fügen Sie Salz und Pfeffer hinzu, decken Sie die Pfanne mit einem Deckel 6 und lassen Sie sie etwa 3-4 Minuten kochen.

Nach dem Kochen die Kräuter mit einem Sieb abtropfen lassen, um ihr Wasser zu entfernen 7, dann die Kartoffeln schälen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken 8. Die Kräuter mit einem Messer hacken 9,

und zur Kartoffelmischung geben 10, Salz und Pfeffer, etwas geriebene Muskatnuss hinzufügen 11, alles vermischen und die fertige Füllung beiseitelegen. Jetzt widmen Sie sich der Reinigung des Wolfsbarschs: Waschen Sie ihn gründlich, schuppen Sie ihn von der Schwanzflosse bis zum Kopf mit einem Schupper 12 oder einem scharfen Messer,

dann mit einer Schere einen Schnitt am Bauch machen 13 und die Innereien des Wolfsbarsches entfernen 14. Unter fließendem Wasser abspülen 15, um Rückstände und Blutrückstände zu entfernen.

Mit einem scharfen Messer tief entlang der Mittelgräte vom Kopf her einschneiden 16. Entfernen Sie den Kopf 17, trennen Sie dann das Filet von der Mittelgräte, drehen Sie dann den Fisch um und wiederholen Sie denselben Vorgang 18.

Entfernen Sie dann die Mittelgräte vom Fleisch 19 und nehmen Sie mit einer Pinzette eventuelle verbliebene Gräten heraus 20. Entfernen Sie die Haut des Wolfsbarsches mit einem sehr dünnen Messer 21,

schneiden Sie ihn dann in Würfel 22 und legen Sie ihn beiseite. Nun rollen Sie den Teig mit der Maschine aus, beginnend mit der kleinsten Zahl und weiter, bis Sie die gewünschte Dicke erreichen 23, dann, sobald er ausgerollt ist, füllen Sie einen Spritzbeutel mit der Füllung und verteilen Sie sie nach und nach auf dem Teig 24,

zusammen mit den Wolfsbarschwürfeln 25, dann die Ränder des Teigs mit Wasser einpinseln 26 und eine weitere Schicht Teig darüberlegen, um die Ravioli herzustellen 27, und dabei versuchen, die Luft im Inneren zu entfernen.

Schneiden Sie die Ravioli dann mit einem Rad 28 und legen Sie sie, sobald sie fertig sind, auf ein Tablett über ein Küchentuch und bestreuen Sie sie mit Mehl. Widmen Sie sich dann der Sauce: Waschen Sie die Kirschtomaten, halbieren Sie sie und braten Sie sie in einer Pfanne mit Öl und Knoblauch an 29, salzen Sie sie, fügen Sie die Basilikumblätter hinzu 30 und lassen Sie sie etwa 10 Minuten kochen.

Kochen Sie die Ravioli in Salzwasser 31 und sobald sie gar sind, geben Sie sie nach und nach in die Pfanne 32 und schwenken Sie sie mit der Sauce. Ihre Fischravioli mit Kirschtomaten sind bereit, heiß serviert und bis zum letzten Bissen genossen zu werden 33!

Aufbewahrung

Es ist ratsam, die Fischravioli mit Kirschtomaten sofort nach der Zubereitung zu verzehren, alternativ können Sie sie für einen Tag im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren. Wenn Sie alle frischen Zutaten verwendet haben, können Sie Ihre Ravioli im rohen Zustand einfrieren.

Tipp

Wenn Sie nicht viel Zeit für die Reinigung des Wolfsbarsches haben, die einen etwas komplizierten Vorgang erfordert, können Sie den Wolfsbarsch bereits filetiert kaufen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.