Raclette

/5

PRÄSENTATION

Die Raclette ist ein typisches Rezept aus dem Kanton Wallis, das mit dem gleichnamigen Schweizer Käse zubereitet wird und in der Regel mit Folienkartoffeln, Gemüse nach Wahl und gemischten Aufschnitten serviert wird. Dieser besondere Käse wird heute auch in Frankreich, Kanada und Australien hergestellt.
Die Ursprünge der Raclette sind sehr alt: Bereits einige mittelalterliche Schriften erwähnten sie als schmackhafte und nahrhafte Mahlzeit, die von den Bewohnern der Schweizer Berge verzehrt wurde.
Der Legende nach begleitete die Raclette die Hirten während der Transhumanz: Sie trugen in der Regel Formen dieses Käses bei sich, die in der Mitte geteilt wurden, und schmolzen die Innenseite über dem Feuer. Diese wurde dann mit einem Messer abgeschabt und auf Brotscheiben verteilt (der Begriff „Raclette“ stammt tatsächlich vom französischen Wort „racler“, was „abschaben“ bedeutet).
Es gibt verschiedene Rezepte für die Zubereitung der Raclette, die verschiedene Kombinationen mit diesem Käse vorsehen, von Fleisch bis Gemüse. Um Raclette zuzubereiten, ist eine Raclette-Maschine erforderlich, mit der der Käse direkt am Tisch geschmolzen werden kann: Für jeden Gast gibt es eine kleine Schaufel, auf der die Käsescheiben platziert werden.
Wenn Sie diese spezielle Maschine nicht besitzen, können Sie eine normale Platte verwenden: Der Raclette-Käse wird in der Küche geschmolzen und sofort serviert, da dieser Käse schnell fest wird und abkühlt.
Die Raclette ist ein Gericht, das man in Gesellschaft mit Freunden und Familie genießen sollte, für ein schnell zubereitetes, aber sicherlich originelles und schmackhaftes Abendessen!

ZUTATEN

Eingelegte Gewürzgurken 8
Brot 8 Scheiben
Champignons 150 g
Roher Schinken 8 Scheiben
Gekochter Schinken 8 Scheiben
Salami 12 Scheiben
Kartoffeln 720 g
Raclette 160 g - in Scheiben
für 8 Fleischspieße
Hühnerbrust 250 g
Geräucherter Pancetta 8 Scheiben
für 8 Gemüsespieße:
Rote Paprika 200 g
Gelbe Paprika 200 g
Zucchini 200 g

Vorbereitung

Um die Raclette zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Kartoffeln gründlich zu reinigen (verwenden Sie Kartoffeln von ungefähr gleicher Größe für eine bessere Garung) und wickeln Sie sie dann in Alufolie ein; die so vorbereiteten Kartoffeln werden im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 45-50 Minuten gegart 1. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Gemüsespieße vor: Waschen und trocknen Sie die Paprika gut ab, halbieren Sie sie, entfernen Sie den Stiel und die inneren Samen und schneiden Sie sie dann in Stücke von etwa 1 cm Dicke 2. Putzen und waschen Sie auch die Zucchini, entfernen Sie die Enden und schneiden Sie sie mit einer Mandoline oder einem Sparschäler in recht dünne Scheiben 3.

Um die Gemüsespieße zusammenzustellen, stecken Sie ein Stück Paprika und eine gefaltete Zucchinischeibe auf einen Holzspieß, wie auf dem Bild gezeigt 4: Fahren Sie so fort, indem Sie das Gemüse abwechseln, bis jeder Spieß gefüllt ist. Gehen Sie nun zu den Fleischspießen über: Nehmen Sie das Hähnchen und schneiden Sie es in Streifen 5, schneiden Sie den geräucherten Speck in Scheiben 6 und

stecken Sie die beiden Fleischsorten abwechselnd auf einen Holzspieß, um den Spieß zu formen 7. Fahren Sie so fort, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Putzen, waschen und schneiden Sie die Champignons in Scheiben 8 und schneiden Sie auch das Brot in Scheiben 9, dann legen Sie sie beiseite.

Bereiten Sie kleine Teller mit den Aufschnitten vor, die Sie in der Mitte des Tisches anrichten, mit den Scheiben Salami, den Scheiben gekochtem Schinken und den Scheiben rohem Schinken, und garnieren Sie sie dann mit ein paar eingelegten Gurken 10. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Kartoffeln gekocht sein: Nehmen Sie sie aus dem Ofen, öffnen Sie die Folie und schneiden Sie sie der Länge nach in zwei Hälften, dann legen Sie sie auf eine Servierplatte 11 (wenn Sie möchten, können Sie sie mit einer Prise Salz und einem Tropfen extra nativem Olivenöl würzen). Alles ist bereit für die Raclette: Bringen Sie die Teller mit den Aufschnitten, die Folienkartoffeln und die Raclette-Maschine auf den Tisch! Schalten Sie die Maschine ein und verwenden Sie die obere Platte, um die Spieße zu garen, ein paar auf einmal 12,

grillen Sie die Champignons und erhitzen Sie die Brotscheiben 13. Legen Sie auf jede der speziellen „Palettchen“ zwei Scheiben Raclettekäse 14 und platzieren Sie sie in den unteren Teil, um den Käse zu schmelzen 15. Wenn der Käse geschmolzen ist und die Spieße gar sind, können Sie diese in den heißen Raclette eintauchen... guten Appetit!

Lagerung

Es ist ratsam, die Raclette sofort zu verzehren, aber Sie können alle Zutaten, die Sie zur Zubereitung verwendet haben, im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für maximal 1-2 Tage aufbewahren.
Wir empfehlen, die Spieße einmal gekocht, für maximal ein paar Tage aufzubewahren.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie auch eingelegte weiße Zwiebeln auf den Tisch bringen.

Sie können die von uns empfohlenen Aufschnitte durch andere nach Ihrem Geschmack ersetzen.

Kuriositäten

Im Kanton Wallis sagt man, dass zur Raclette guter Weißwein oder heißer Tee oder Getränke, aber kein Wasser getrunken werden sollte, da die Legende besagt, dass es die Verdauung des Käses behindert!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.