Quinoasalat

/5

PRÄSENTATION

Rufen Sie Ihre vegetarischen Freunde und Liebhaber der alternativen Küche zusammen... hier ist endlich ein Rezept, um alle zufriedenzustellen, der Quinoasalat! Sicherlich haben Sie schon von diesen schmackhaften körnerähnlichen Samen gehört, die von einer Pflanze aus der Familie der Rüben stammen und in letzter Zeit von den Hochebenen Südamerikas bis in die Küchen der ganzen Welt Verbreitung gefunden haben: Neben der Glutenfreiheit besitzt die Quinoa zahlreiche nahrhafte Eigenschaften, darunter einen hohen Proteingehalt, und stellt eine hervorragende Alternative zu Pasta, Reis oder Getreide bei der Zubereitung von sommerlichen kalten Gerichten dar, wie zum Beispiel Reissalate. Wir haben uns entschieden, die Quinoa mit einer Mischung aus saisonalem Gemüse wie grünen Bohnen, Tomaten, Zucchini und Radieschen zu begleiten, und sie mit Würfeln von Primo Sale, einem Käse mit sehr mildem Geschmack, zu bereichern, aber es spricht nichts dagegen, das Rezept zu ändern, um es an Ihren Geschmack oder den Ihrer Gäste anzupassen. Welche Zutaten Sie auch verwenden, mit dem Quinoasalat können Sie in kurzer Zeit ein frisches und gesundes Gericht auf den Tisch bringen, um Augen, Körper und Gaumen mit einem Triumph von Geschmack, Farben und Wohlbefinden zu erfreuen!

Hier sind weitere köstliche Varianten, die Sie ausprobieren sollten:

  • Quinoasalat mit Edamame und Gemüse
  • Quinoa mit Auberginen und Minze
  • Quinoa mit Gemüse

 

ZUTATEN
Quinoa 200 g
Grüne Bohnen 150 g
Zucchini 150 g - kleine
Sardische Tomaten (Camone) 160 g
Radieschen 160 g -
Erstes Salz 180 g
Minze nach Bedarf
Natives Olivenöl extra 20 g -
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um den Quinoasalat zuzubereiten, stellen Sie zuerst einen Topf mit Wasser auf den Herd und bringen Sie ihn zum Kochen. In der Zwischenzeit spülen Sie die Quinoa unter fließendem Wasser ab; waschen Sie die grünen Bohnen und schneiden Sie die Enden ab, dann schneiden Sie sie in 2 cm lange Stücke 1. Wenn das Wasser kocht, fügen Sie Salz hinzu, dann geben Sie sowohl die Quinoa 2 als auch die grünen Bohnen 3 hinein und lassen Sie sie 10 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel kochen (für die Quinoakochzeit können Sie sich an den Angaben auf der Verpackung orientieren).

Während die Quinoa und die grünen Bohnen kochen, waschen Sie die Radieschen, schneiden Sie das untere und obere Ende ab 4 und schneiden Sie sie mit einem Gemüsehobel 5 oder einem Messer in sehr dünne Scheiben. Jetzt waschen Sie die Zucchini und reiben Sie sie mit einer groben Reibe 6,

dann waschen Sie die Tomaten und schneiden Sie sie in Würfel 7. Nach der Kochzeit gießen Sie die Quinoa und die grünen Bohnen in ein feinmaschiges Sieb ab und spülen Sie sie kurz unter kaltem fließendem Wasser, um sie abzukühlen und den Kochvorgang zu stoppen 8, dann stellen Sie das Sieb über eine Schüssel, um das überschüssige Wasser abtropfen zu lassen 9.

In der Zwischenzeit schneiden Sie den Primo Sale Käse in Würfel 10 und hacken Sie die Minzblätter grob mit einem Messer 11. Jetzt können Sie Ihren Salat zusammenstellen: In einer großen Schüssel geben Sie die Quinoa und die grünen Bohnen, dann fügen Sie die Zucchini 12 hinzu,

die Radieschen 13, die Tomaten 14 und den Primo Sale Käse 15;

Würzen Sie mit dem extra nativen Olivenöl 16 und passen Sie Salz und Pfeffer an. Mischen Sie alles gut durch und fügen Sie schließlich die gehackten Minzblätter hinzu 17, mischen Sie erneut und Ihr Quinoasalat ist bereit zum Genießen 18!

Aufbewahrung

Der Quinoasalat kann 1-2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Ein Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Lassen Sie Ihrer Fantasie und den Farben freien Lauf! Wählen Sie Ihre bevorzugten Gemüse und Käsesorten, um die Zutaten des Quinoasalats zu bereichern oder zu ersetzen... wenn Sie eine knusprige Note vermissen, fügen Sie Nüsse wie Mandeln, Pistazien oder Walnüsse hinzu!

Quinoa ist in gut sortierten Supermärkten neben den Getreidesorten zu finden (aber es ist kein Getreide!), in Fair-Trade-Läden oder in Fachgeschäften für den Verkauf von Bio-Produkten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.