Pilzbraten

/5

PRÄSENTATION

Der Pilzbraten ist eine überraschende vegetarische Variante des klassischen Hackbraten! Sie werden wirklich erstaunt sein über den feinen Geschmack und die weiche Konsistenz dieses Fleischklops aus dem Ofen aus frischen Pilzen, getrockneten Steinpilzen und Bohnen. Um dem Ganzen einen besonderen Touch zu verleihen, haben wir die Mischung mit Haselnüssen und Ingwer angereichert, was das Aroma und den Geschmack der Hauptzutaten hervorhebt. Zum Schluss wird der Braten mit einer Soße aus dem Einweichwasser der getrockneten Pilze bestrichen, die perfekt ist, um die Scheiben beim Servieren zu nappieren. Als Beilage haben wir an glasierte Ofenkarotten mit Ahornsirup gedacht, die gleichzeitig mit dem Braten zubereitet werden. Wenn Sie vegetarische Gäste erwarten oder einfach nur ein raffiniertes und originelles Hauptgericht suchen, ist der Pilzbraten genau das Richtige für Sie... außerdem könnte er eine ausgezeichnete Idee für ein veganes Weihnachtsessen sein!

Entdecken Sie weitere Varianten des vegetarischen Bratens:

  • Auberginenbraten
  • Linsenbraten mit Senfglasur
  • Kartoffelbraten

 

ZUTATEN

Kräuterseitlinge 150 g
Champignons 150 g
Steinpilze 20 g - getrocknet
Vorgekochte Borlottibohnen 250 g - (Abtropfgewicht)
Brot 50 g - (vom Vortag)
Ganze geschälte Haselnüsse 30 g
Schalotte 1
Gemahlener Ingwer nach Bedarf
Petersilie nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Soße
Sojasauce 30 g
Maisstärke (Maizena) 20 g
Natives Olivenöl extra 20 g
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Beilage
Baby Karotten 600 g
Ahornsirup 45 g
Ganze geschälte Haselnüsse 30 g
Thymian nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um den Pilzbraten zuzubereiten, legen Sie zuerst die Steinpilze für 15 Minuten in kaltes Wasser ein 1. In der Zwischenzeit die Pilze putzen: die erdige Basis des Stiels entfernen 2 und mit einem feuchten Tuch abreiben, dann in etwa 1 cm große Würfel schneiden 3.

Verfahren Sie genauso mit den Champignons 4. Schließlich die Schalotte schälen und hacken 5. In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen und die Schalotte hinzugeben 6.

Die Schalotte einige Minuten andünsten, dann die Kräuterseitlinge 7 und Champignons hinzufügen 8. Mit Salz, Pfeffer und Ingwer würzen 9. Umrühren und etwa 5 Minuten bei starker Hitze anbraten.

In der Zwischenzeit die getrockneten Steinpilze abtropfen lassen und das Einweichwasser aufbewahren, da es später für die Soße benötigt wird 10. Die Steinpilze grob hacken und in die Pfanne geben 11. Die Pilze weiter anbraten, bis sie gut gebräunt sind; das dauert insgesamt etwa 10-15 Minuten 12.

In der Zwischenzeit das Brot in Stücke schneiden 13, in einen Mixer geben 14 und zu Krümeln verarbeiten 15.

Die Brotkrümel in eine Schüssel geben und in den gleichen Mixer die vorgekochten Bohnen 16, die Haselnüsse 17 und die angebratenen Pilze 18 geben. Die Klingen betätigen, um die Zutaten zu vermischen.

Die Brotkrümel hinzufügen 19 und erneut mixen, bis eine ziemlich homogene Masse entsteht, dann die gehackte Petersilie hinzufügen 20. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut umrühren 21.

Ein Blatt Backpapier auf der Arbeitsfläche auslegen, die Pilzmischung in der Mitte platzieren und in Form eines Bratens modellieren 22. Das Backpapier um den Braten wickeln 23 und die Enden wie ein Bonbon verschließen 24. Das Paket in eine Auflaufform legen und im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 30 Minuten backen.

Während der Braten im Ofen ist, kümmern Sie sich um die Beilage: Die Karotten waschen und die Enden abschneiden 25, dann in eine Auflaufform geben und mit Öl 26, Salz und Pfeffer würzen. Mit den Händen mischen, um die Karotten gleichmäßig zu würzen, dann die Form zusammen mit dem Braten in den Ofen geben und 25-30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Soße zubereiten: Das Einweichwasser der Pilze durch ein Küchentuch filtrieren 28 und 200 g davon in einen kleinen Topf mit Maisstärke 29 und Sojasoße 30 geben.

Das Öl 31 und den Pfeffer 32 hinzufügen, dann die Hitze einschalten und unter häufigem Rühren eindicken lassen, bis eine glatte und dicke Soße entsteht 33.

Nach 30 Minuten den Braten aus dem Ofen nehmen und das Paket öffnen 34, dann mit der Pilzsoße bestreichen 35. Den Braten unbedeckt wieder in den Ofen geben und weitere 20 Minuten bei 180° backen. Sobald die Karotten gar sind, auch diese aus dem Ofen nehmen und mit Ahornsirup übergießen 36.

Die Thymianblätter 37 und die grob gehackten Haselnüsse 38 hinzufügen, umrühren und erneut für weitere 5-10 Minuten in den Ofen geben, bis der Braten fertig ist. Lassen Sie den Braten nach dem Herausnehmen einige Minuten ruhen. Schließlich mit Thymian und Pfeffer garnieren und den Pilzbraten in Scheiben geschnitten mit der restlichen Soße servieren 39!

Aufbewahrung

Der Pilzbraten kann für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, in Frischhaltefolie gewickelt; er kann im Ganzen oder in Scheiben wieder erwärmt werden, indem er in einer Pfanne mit etwas Öl angebraten wird.

Der Braten kann nach dem Kochen eingefroren werden.

Die Karotten können 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden; sie können im Ofen oder in der Pfanne wieder erwärmt werden.

Ratschlag

Für den Braten können Sie die Pilz- und Bohnensorten nach Belieben variieren. Wenn Sie Portobello-Pilze verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie diese gut anbraten, um zu vermeiden, dass sie wässrig werden.

Wenn Sie keine Babykarotten finden, können Sie auch normale Karotten verwenden, längs in 2 oder 3 Stücke geschnitten. Alternativ können Sie als Beilage klassische Bratkartoffeln oder einen Rotkohlsalat mit Kümmelsamen servieren.

Die Pilzsoße ist auch hervorragend geeignet, um eine Pasta zu bereichern oder eine Suppe anzudicken!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.