Mediterrane Scamorza-Päckchen

/5

PRÄSENTATION

Habt ihr euch jemals gefragt, was der wahre Duft des Mittelmeers ist? Natürlich sprechen wir nicht von einem der schönsten Meere, das sogar drei Kontinente umspült. Wir beziehen uns auf Oliven, Kapern, Kirschtomaten, genau diese charakteristischen Aromen, die verschiedene Länder dieser Region verbinden. Wir haben beschlossen, all diese Eindrücke, Geschmäcker und Düfte zusammenzubringen und sie schließlich in mediterrane Scamorza-Päckchen zu packen. Denn das wisst ihr ja mittlerweile, wenn ihr die Düfte bewahren wollt, müsst ihr ein Päckchen zubereiten. Ob es Pasta, Fisch oder Gemüse ist, das Ergebnis wird immer dasselbe sein: ein wahres Fest der Köstlichkeit, gemischt mit einem berauschenden katalysatorischen Effekt, dem ihr kaum widerstehen könnt. Tatsächlich wird der Duft die Luft durchdringen und euren Appetit anregen. Also, wenn ihr noch nicht entschieden habt, was ihr heute zum Mittagessen zubereiten wollt, besorgt euch die Zutaten, der Duft der mediterranen Scamorza-Päckchen wird sich bald auch in eurem Haus verbreiten!

Probiert dieses Rezept auch mit Ofen-gebackenen schwarzen Oliven, hausgemacht!

ZUTATEN
Zutaten für 4 Päckchen
Geräucherte Scamorza 500 g
Datterini-Tomaten 230 g
Taggiasca-Oliven 70 g
Kapernfrüchte 30 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Rosmarin 4 Zweige

Zubereitung

Um die mediterranen Scamorza-Päckchen vorzubereiten, beginnt mit den Kirschtomaten. Wascht sie ab und schneidet sie dann je nach Größe in 4 oder 6 Teile 1, währenddessen sammelt ihr sie in einem Sieb, das in eine Schüssel gestellt ist 2. Lasst sie so einige Minuten stehen, damit sie einen Teil ihres Wassers verlieren. In der Zwischenzeit kümmert euch um die Scamorza, schneidet sie in Scheiben 3

und dann in Streifen, daraus erhaltet ihr Würfel von etwa 1,5 cm 4. Lasst die Kirschtomaten abtropfen und gebt sie in ein Behälter, dann fügt die entsteinten Oliven hinzu 5. Gebt die Kapernfrüchte, Salz, Pfeffer und einen Schuss Öl hinzu 6.

Mischt alles gut durch 7, bevor ihr die Scamorza-Würfel hinzufügt und erneut rührt, um alles zu vermengen 8. Schneidet 4 Quadrate Backpapier ab und verteilt darauf einigermaßen gleiche Portionen 9.

Duftet jedes Päckchen mit einem Zweig Rosmarin, das in 2-3 Büschel geteilt ist 10, und faltet das Päckchen 11, bis ein kleines Säckchen entsteht, das ihr mit Küchengarn befestigt 12.

Wenn ihr alle Päckchen geschlossen habt, legt sie auf ein Backblech 13 und backt sie im bereits auf 160°C vorgeheizten statischen Ofen für etwa 20 Minuten 14. Nach der Zeit serviert sofort eure mediterranen Scamorza-Päckchen und guten Appetit 15!

Aufbewahrung

Wenn ihr möchtet, könnt ihr die mediterranen Scamorza-Päckchen auch am Vortag zubereiten und sie zum Servieren frisch backen.
Alternativ könnt ihr sie backen und im ausgeschalteten, noch warmen Ofen bis zum Servieren aufbewahren.
Verzehrt sie sofort nach dem Backen, da der Käse sonst fest wird.
Es wird nicht empfohlen, sie sowohl roh als auch gekocht einzufrieren.

Tipp

Köstliche Variationen für eure mediterranen Scamorza-Päckchen? Alles, was ihr möchtet! Von in der Pfanne gerösteten Pinienkernen, über Thymian, bis hin zu Baby-Zucchini, die in Scheiben geschnitten sind, und sogar eine schöne Prise Zitronenschale. Schließlich, um eure Gäste besser zu verwöhnen, bereitet in der Pfanne geröstete Brotscheiben mit Öl und Oregano zu: Sie werden perfekt zu den Päckchen passen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.