Manfredi mit Ricotta

/5

PRÄSENTATION

Die Geschichte der Manfredi mit Ricotta verkörpert perfekt die Gewohnheit, jemanden "über den Gaumen zu verführen" und zu gewinnen, indem man die Köstlichkeiten, die am Tisch serviert werden, genießt. Es scheint, dass dieses schmackhafte und nahrhafte erste Gericht vom neapolitanischen Volk zubereitet wurde, um König Manfred von Sizilien zu empfangen und ihm zu gefallen, als er mit seinem Hof in die Stadt kam. Die Idee wurde vom König so sehr geschätzt, dass sie seitdem auch zu einem der Symbolrezepte der Feiertage, des Karnevals, aber auch aller anderen, einschließlich der Sonntage, wurde. Die Manfredi mit Ricotta stellen auch eine Neuinterpretation der neapolitanischen Lasagne dar: Die Pastaform, auch bekannt als Mafalde oder Reginette, erinnert an die uralten neapolitanischen Lasagnen, die nur aus Wasser und Hartweizen bestehen und sich von dem klassischen frischen Emilia-Teig unterscheiden. Die Manfredi und die neapolitanischen Lasagnen haben die verlängerte und an den Rändern geriffelte Form gemeinsam, aber die Dicke der Manfredi ist kleiner.
Es gibt wirklich viele Geschichten hinter jedem Rezept der italienischen Küche und wir könnten stundenlang darüber sprechen. Jetzt haben wir eine viel wichtigere Aufgabe: Wir erklären Ihnen, wie man die Manfredi mit Ricotta zubereitet, denn wo die Worte enden, beginnt das reine Vergnügen des Genusses!

ZUTATEN

Büffelricotta 250 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Basilikum einige - Blatt
Königinnen 320 g - (Manfredi oder Mafalde)
Für den neapolitanischen Ragù
Rinderbrust 700 g
Rack mit Schweinerippchen 320 g
Wurst 340 g
Gelbe Zwiebeln 300 g
Natives Olivenöl extra 60 g
Rotwein 70 g
Wasser 300 g
Feines Salz nach Bedarf
Tomatenpüree 700 g

Zubereitung

Beginnen Sie mit der Zubereitung des neapolitanischen Ragùs. Schälen und hacken Sie die Zwiebel 1. Dann entfetten Sie etwas das Fleisch und teilen das Rindergulasch in Stücke 2. Gehen Sie mit dem Kochen weiter: In einem großen Topf das Öl gießen und die Zwiebel bei niedriger Hitze anbraten 3. Oft umrühren.

Nach ein paar Minuten die Fleischstücke hinzufügen 4 und gut anbraten, indem Sie sie ab und zu wenden, für 6-7 Minuten 5. Mit dem Wein ablöschen und den Alkohol vollständig verdampfen lassen 6.

Mit der Tomatenpassata und dem Wasser bedecken 7, mit Salz abschmecken und mindestens 4 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen. Denken Sie daran, dass Sie, wenn das Wasser nicht ausreicht, noch mehr hinzufügen können, damit das Fleisch kocht und der Boden nicht zu trocken ist 8. Nach der Zeit kümmern Sie sich um die Ricotta-Creme. In einer Schüssel den Büffelricotta gießen und etwa 350 g Soße aus dem Ragù hinzufügen 9.

Mit einem Schneebesen verrühren, bis eine Creme entsteht, und kurz beiseite stellen 10. Die Manfredi in kochendem und gesalzenem Wasser kochen 11 und al dente abtropfen lassen, indem Sie sie, noch tropfnass, direkt in den Behälter mit der Sauce geben 12.

Bei Bedarf können Sie noch etwas Soße oder Kochwasser hinzufügen 13. Gut umrühren 14 und dann anrichten. Mit noch etwas Tomatensauce gemischt mit zerpflücktem Fleisch, einer Prise Pfeffer und ein paar Basilikumblättern garnieren: Ihre Manfredi mit Ricotta sind fertig, guten Appetit 15!

Aufbewahrung

Verzehren Sie das Fleisch (zusammen mit der Soße) als Hauptgericht! Sie können die Soße 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Wenn Sie möchten, können Sie das neapolitanische Ragù im Voraus zubereiten, es wird noch schmackhafter sein!
Die Manfredi mit Ricotta sollten Sie hingegen sofort verzehren. Wenn Sie sie aufbewahren möchten, nicht länger als einen Tag, vielleicht könnten Sie die Pasta in der Pfanne nochmals erhitzen und eine Variante mit Kruste genießen!

Tipp

Wenn Sie keine Lust haben, den neapolitanischen Ragù zuzubereiten, können Sie die Tomatenpassata in einem Sauté mit Öl und Zwiebeln köcheln lassen. Um die Soße reichhaltiger zu machen, fügen Sie einfach etwas Tomatenmark hinzu!
Das Hinzufügen anderer Käsesorten wie Parmesan oder Pecorino ist erlaubt, aber es besteht die Gefahr, dass die Zubereitung schwerer wird. Schließlich, wenn Sie eine kleine Variante ausprobieren möchten, reicht es aus, die Pasta mit der Soße zu würzen und die Ricotta-Creme direkt auf den Tellern hinzuzufügen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.