Maltagliati mit Saubohnen und rohem Schinken

/5

PRÄSENTATION

Der Frühling ist gekommen und was gibt es Schöneres als ein Mittagessen mit saisonalen, authentischen und schmackhaften Aromen? Die Maltagliati mit Saubohnen und rohem Schinken sind ein wirklich einladendes erstes Gericht: Um es noch schmackhafter zu machen, bereiten Sie zu Hause die Eiernudeln zu, indem Sie Schritt für Schritt das Rezept befolgen!
Mit ein paar kleinen Tricks werden Sie in kurzer Zeit Maltagliati mit einer porösen Konsistenz herstellen, die die Sauce auf wunderbare Weise aufnimmt. Mit dem Belag aus frischen Saubohnen, Kirschtomaten und rohem Schinken bringen Sie den Geschmack und die Farben der schönen Jahreszeit auf den Tisch. Haben Sie Spaß daran, die Maltagliati in den unregelmäßigsten Formen herzustellen, das Schöne an dieser Pasta ist genau das!

ZUTATEN

Zutaten für die Eiernudeln
Weizenmehl Typ 00 300 g
Eier 3 - mittelgroß
Für die Soße
Saubohnen 3 kg - mit Schote
Kirschtomaten 250 g
Roher Schinken 4 Scheiben
Thymian 3 Zweige
Basilikum 5 Blätter
Gemüsebrühe 100 ml
Knoblauch 1 Zehe
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz 1 Prise
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Maltagliati mit Saubohnen und rohem Schinken zuzubereiten, beginnen Sie mit den Eiernudeln: Sieben Sie das Mehl in eine Schüssel 1, machen Sie eine Mulde in der Mitte und geben Sie die Eier hinein. Beginnen Sie dann, die Zutaten (Sie können die Eier anfangs mit einer Gabel verquirlen, wenn Sie möchten) mit den Händen direkt in der Schüssel zu verarbeiten (2-3); halten Sie lauwarmes Wasser bereit, das Sie eventuell hinzufügen können, um die Eiernudeln weicher und für das Ausrollen mit dem Nudelholz ideal zu machen.

Beenden Sie das Kneten auf einer Arbeitsfläche, um eine glatte und homogene Konsistenz zu erreichen; formen Sie eine Kugel und legen Sie sie in die Schüssel 4, mit Frischhaltefolie umwickelt: Sie muss mindestens 30 Minuten an einem kühlen Ort, geschützt vor Zugluft, ruhen. In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Sauce: Waschen und vierteln Sie die Kirschtomaten 5, schneiden Sie die Schinkenscheiben in Stücke 6

und schälen Sie die Saubohnen 7, indem Sie die äußere Schale und eventuell die Auswüchse entfernen (für diese Vorgänge können Sie die Anleitung der Kochschule konsultieren: wie man Saubohnen reinigt); insgesamt benötigen Sie etwa 300 g gereinigte Saubohnen. Geben Sie etwas Olivenöl in eine große Pfanne und eine geschälte, halbierte Knoblauchzehe (Sie können sie herausnehmen, wenn sie goldbraun ist). Geben Sie die Saubohnen hinzu 8 und lassen Sie sie ein paar Minuten anbraten. Salzen und pfeffern Sie, geben Sie dann die Gemüsebrühe hinzu, um das Kochen zu fördern 9, aromatisieren Sie mit Thymian und lassen Sie sie 5-10 Minuten kochen.

In einer anderen Pfanne lassen Sie die Kirschtomaten mit etwas Öl 10 für einige Minuten anbraten, salzen und pfeffern Sie und würzen Sie sie mit Basilikumblättern 11; fügen Sie dann die Saubohnen hinzu und lassen Sie alles einige Augenblicke braten und würzen 12 (Sie können entscheiden, die Kirschtomaten und Saubohnen in derselben Pfanne für 5-10 Minuten zu kochen).

In der Zwischenzeit nehmen Sie die Eiernudeln wieder auf, teilen Sie sie in zwei Teigstücke; während Sie das eine ausrollen, lassen Sie das andere in der Frischhaltefolie eingewickelt. Rollen Sie es mit dem Nudelholz zu einem nicht zu dünnen Teig aus, 1-2 mm sind ausreichend 13. Schneiden Sie dann Streifen 14 heraus und schneiden Sie die Pasta in Rauten oder in jede beliebige Form, eben Maltagliati 15.

Legen Sie sie nach und nach auf ein mit leicht bemehltem Backpapier ausgelegtes Tablett und bemehlen Sie auch die Maltagliati 16. Dann rollen Sie auch das andere Teigstück aus und wiederholen Sie die gleichen Schritte. Bringen Sie einen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen und kochen Sie die Maltagliati 17 in kleinen Mengen für nur wenige Minuten. Dann schöpfen Sie die Maltagliati mit einem Schaumlöffel 18 ab

und geben Sie sie zur Sauce in die Pfanne 19: Mischen Sie und fügen Sie auch den rohen Schinken hinzu 20. Schwenken Sie die Zutaten einige Augenblicke, um sie zu vermischen, und Ihre Maltagliati mit Saubohnen und rohem Schinken sind bereit zum Servieren 21!

Lagerung

Sie können die Maltagliati mit Saubohnen und rohem Schinken in einem luftdichten Behälter für 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Es ist möglich, die frischen, rohen Nudeln einzufrieren, für das Einfrieren können Sie das Tablett mit den Maltagliati in den Gefrierschrank stellen, um sie einige Stunden zu härten. Wenn sie gut gehärtet sind, legen Sie sie in Gefrierbeutel, am besten schon portioniert, und legen Sie sie erneut in den Gefrierschrank. Wenn Sie sie verwenden möchten, kochen Sie sie direkt aus dem Gefrierschrank in kochendem Wasser und fahren Sie mit dem Rezept fort.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie die Maltagliati mit Erbsen anstelle der Saubohnen oder, um das Frühlingsmotiv beizubehalten, auch mit Spargel würzen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.