Makrele in Alufolie

/5

PRÄSENTATION

Im Winter haben wir euch eine duftende Makrele mit Orange und eine originelle Makrele mit Stängelkohl und Nusssauce für eure Fischmenüs vorgeschlagen, und jetzt, da der Frühling mit vielen bunten und köstlichen Gemüsesorten auf den Marktständen angekommen ist, haben wir die Gelegenheit genutzt, eine schmackhafte Makrele in Alufolie zuzubereiten. Gesund und natürlich ist diese Alufolie ein köstliches Paket, das die Aromen des Gemüses bewahrt und das Fleisch der Makrele zart und weich macht. Ein paar frische Basilikumblätter und Zitronenscheiben verleihen den duftenden Touch, der beim Backen im Ofen freigesetzt wird und das Warten angenehm macht. Unser Rezept ist von Sommer- und Frühlingsgemüse inspiriert, aber nichts hindert euch daran, das Gemüse je nach Saisonverfügbarkeit zu variieren, um dieses Gericht das ganze Jahr über köstlich zu machen!

Probiert auch das Rezept für die Makrele in der Pfanne aus!

ZUTATEN
Zutaten für 4 Makrelen
Makrele 580 g - (4 Makrelen)
Sellerie 170 g
Gelbe Paprika 140 g
Strauchtomaten 120 g
Auberginen 90 g
Zitronen 1
Basilikum nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Makrele in Alufolie zuzubereiten, kümmert euch zuerst um die Reinigung der Makrelen: Schneidet den Bauch mit einem Messer ein 1 und entnehmt die Innereien des Fisches 2, spült ihn dann unter fließendem Wasser ab, um ihn zu säubern 3.

Jetzt wascht und putzt das Gemüse: Schneidet den Sellerie ab und würfelt ihn 4, dann schneidet die Auberginen in Scheiben und würfelt sie 5. Entfernt die inneren Samen und den Stiel der Paprika 6.

und schneidet sie erst in Streifen und dann in Würfel 7. Schließlich würfelt auch die Tomaten 8. Gebt das geschnittene Gemüse in eine Schüssel, würzt es mit frischen Basilikumblättern 9.

und würzt es mit Öl, Salz und Pfeffer 10. Nun legt jede gereinigte Makrele auf ein Blatt Pergamentpapier von etwa 35x31 cm 11, füllt den Bauch der Makrele mit einem Löffel Gemüse 12 und verteilt den Rest um den Fisch (achtet darauf, etwa ¼ des vorbereiteten Gemüses für jede Makrele zu verwenden).

Würzt den Fisch mit einem Faden Olivenöl 13. Wascht die Zitrone und schneidet sie in dünne Scheiben 14, dann legt 3 Zitronenscheiben auf jede Makrele 15.

Nun schließt das Alufolienpaket, indem ihr die Ränder des Pergamentpapiers anhebt 16 und über den Fisch legt 17, dann gut verschließen, indem ihr die Seiten umschlagt 18.

Legt die Pakete auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech 19 und backt sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 20 Minuten. Nach dem Backen nehmt eure Makrelen in Alufolie aus dem Ofen 20 und serviert sie heiß 21.

Lagerung

Die Makrele in Alufolie kann maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wir raten davon ab, sie nach dem Backen einzufrieren.

Tipp

Möchtet ihr die Füllung noch schmackhafter machen? Bereichert das Gemüse mit schwarzen Oliven, getrockneten Tomaten und Kapern!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.