Macarons multicolor

/5

PRÄSENTATION

Um Karneval auf originelle, aber streng bunte Weise zu feiern, wie es die Tradition verlangt, bieten wir Ihnen ein raffiniertes Rezept inspiriert von den typischen französischen Macarons, das einen Hauch von Farbe auf Ihre Tische bringen wird: die bunten Macarons.
Eine köstliche Creme aus weißer Schokolade und Kondensmilch, eingefasst zwischen zwei weichen, lebhaft gefärbten Baiserscheiben mit dem charakteristischen Mandelgeschmack.
Bereichern Sie das Buffet der Karnevals-Süßigkeiten mit den bunten Macarons, kleinen Köstlichkeiten, die in einem Bissen genossen werden können und sowohl Groß als auch Klein gefallen werden!

ZUTATEN

Zutaten für 60 Macarons
Mandelmehl 200 g
Zucker 200 g
Puderzucker 150 g
Eiweiß 150 g
Kondensmilch 50 g
Wasser 50 ml
Lebensmittelfarbe - lila, rosa, gelb, orange (in Pulverform oder flüssig)
für die Füllung
Flüssige Sahne 300 ml
weiße Schokolade 80 g
Kondensmilch 60 g
Gelatineblätter 8 g

Zubereitung

Um das Basis-Baiser für die Macarons zuzubereiten, sieben Sie das Mandelmehl mit dem Puderzucker in eine Schüssel 1, dann fügen Sie die Hälfte des Eiweißes hinzu und mischen Sie mit einem Löffel, um die Masse zu verbinden 2; rühren Sie unter ständigem Rühren die Kondensmilch ein 3 und stellen Sie die Masse beiseite.

Geben Sie in einem separaten kleinen Topf mit dickem Boden den Kristallzucker und das Wasser hinzu 4, rühren Sie um und beginnen Sie, es bei niedriger Hitze zu erhitzen; kontrollieren Sie mit einem Thermometer die Temperatur des Sirups, die auf 121 °C steigen muss 5. In der Zwischenzeit schlagen Sie die restliche Hälfte des Eiweißes (75 g) in einer Küchenmaschine mit Schneebesen (oder einem elektrischen Schneebesen) steif und reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn es fest genug ist, und gießen Sie den Zuckersirup in einem dünnen Strahl hinzu 6

und schlagen Sie weiter, bis das Baiser vollständig abgekühlt ist und eine dichte, glatte und glänzende Konsistenz hat 7. Fügen Sie das geschlagene Eiweiß stückweise dem Mandelmehl und dem Puderzucker hinzu: Beginnen Sie mit 1/3 8 und mischen Sie von oben nach unten. Fügen Sie den Rest hinzu und sobald alles integriert ist, können Sie die Masse kräftig rühren, um ihr eine elastische und glänzende Struktur zu verleihen. Verteilen Sie den Teig in 4 separate Schüsseln und fügen Sie die verschiedenen flüssigen (oder pulverförmigen) Farbstoffe hinzu 9

nach und nach, bis Sie die gewünschte Farbe erhalten 10. Nehmen Sie einen Teig und geben Sie ihn in einen Spritzbeutel mit einer glatten Tülle von 8/9 mm Durchmesser und formen Sie kleine Kugeln direkt auf das mit Backpapier ausgelegte Blech 11, lassen Sie sie mindestens 20 Minuten auf dem Blech ruhen, die Kugeln werden sich leicht von selbst abflachen und perfekt glatt an der Oberfläche werden 12.

Backen Sie ein Blech nach dem anderen 13 im vorgeheizten Umluftofen bei 160 °C für etwa 10 Minuten (der statische Ofen wird nicht empfohlen); lassen Sie sie danach für weitere 2 Minuten im halb geöffneten Ofen. Nehmen Sie die Baiser für die Macarons aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Gitter abkühlen 14. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Creme: Weichen Sie die Gelatine ein, indem Sie sie für 5 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen 15.

Nach dieser Zeit drücken Sie sie gut aus und fügen Sie sie zu 50 ml lauwarmer Sahne hinzu 16, rühren Sie mit einem Löffel, um sie zu verbinden. Schmelzen Sie separat die weiße Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle und fügen Sie dann die Mischung aus Sahne und Gelatine hinzu 17, rühren Sie mit einem Löffel, um eine glatte Sauce zu erhalten 18.

In der Zwischenzeit schlagen Sie die frische Sahne steif und fügen Sie zuletzt die Kondensmilch hinzu 19, rühren Sie mit einem Löffel, bis Sie eine homogene Masse erhalten. Zum Schluss fügen Sie die geschlagene Sahnemischung zur Schokolade hinzu und rühren Sie vorsichtig um, um die Sahne nicht zu zerstören 20. Geben Sie die Creme in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle 21.

Jetzt können Sie die Macarons zusammensetzen: Geben Sie die weiße Schokoladenfüllung mit dem Spritzbeutel auf die flache Seite der kleinen Baisers 22 und bedecken Sie diese vorsichtig mit der anderen Hälfte 23; wiederholen Sie den gleichen Vorgang mit allen Macarons und legen Sie sie auf eine Servierplatte 24. Bevor Sie die bunten Macarons servieren, empfiehlt es sich, sie über Nacht im Kühlschrank aufzubewahren.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die bunten Macarons ohne Füllung unter einer Glasglocke oder in einer Blechdose für 2-3 Tage auf. Sie können die Creme separat im Kühlschrank aufbewahren, mit Folie abgedeckt, für ein paar Tage.

Tipp

Für Traditionalisten ist es möglich, die bunten Macarons mit den klassischen Cremes zu füllen, wie dunkler Schokolade, Kaffee und Himbeere, um viele köstliche Geschmackskombinationen zu kreieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.