Lumaconi mit Wurst und Scamorza

/5

PRÄSENTATION

Mit Pasta hört das Experimentieren nie auf, vor allem, weil es so viele Formate gibt, um alle Geschmäcker zufrieden zu stellen, auch die anspruchsvollsten. Neben den traditionellen langen und kurzen Pastasorten gibt es einige spezielle Formate, die sich gut zum Füllen eignen, wie zum Beispiel die Lumaconi, die an ein geriffeltes Schneckengehäuse erinnern und perfekt für Ofengerichte sind. Hier ist die Idee für ein schmackhaftes Hauptgericht: Lumaconi mit Wurst und Scamorza, cremige Bechamelsauce, die diese mit einem Wurstragout und Scamorza-Würfeln gefüllten Pastastücke umhüllt und dem Gericht eine rauchige Note verleiht. Die Lumaconi mit Wurst und Scamorza sind perfekt für eure Festmenüs oder auch für die klassischen Sonntagsessen, wo reichhaltige und schmackhafte Gerichte nicht fehlen dürfen! Wenn ihr ein weiteres leckeres Rezept mit dieser Pastasorte ausprobieren möchtet, bereitet Lumaconi alla Parmigiana zu, eine originelle Version des klassischen Auberginenauflaufs.

ZUTATEN

Zutaten für eine Backform mit 27 cm Durchmesser
Sellerie 150 g
Karotten 100 g
Rote Zwiebeln 150 g
Schnecken 20
Wurst 500 g
Weißwein 60 g
Scamorza 150 g - geräuchert
Grana Padano DOP nach Bedarf - (zum Reiben)
Fenchelsamen 1 Prise
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für die Bechamelsauce
Vollmilch 500 g
Butter 50 g
Weizenmehl Typ 00 50 g
Muskatnuss nach Bedarf - (zum Reiben)
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Lumaconi mit Wurst und Scamorza zuzubereiten, beginnt ihr mit der Zubereitung der Béchamel: Erhitzt die Milch in einem kleinen Topf 1; schmelzt in einem separaten Topf die Butter bei niedriger Hitze 2, dann schaltet die Hitze aus und fügt das gesiebte Mehl nach und nach hinzu 3, während ihr mit einem Schneebesen rührt.

Setzt es bei schwacher Hitze erneut auf und rührt, bis es goldbraun wird: auf diese Weise erhaltet ihr das Roux. Aromatisiert die Milch mit Muskatnuss und einer Prise Salz, dann gebt sie nach und nach zum Roux 4, wobei ihr kräftig mit dem Schneebesen rührt, um Klumpenbildung zu vermeiden. Kocht es 5-6 Minuten bei schwacher Hitze, bis die Sauce eingedickt ist 5, dann schaltet die Hitze aus und stellt es beiseite. Kümmert euch um das Ragout: Entfernt die Haut, die die Wurst umgibt 6, und stellt das Fleisch beiseite.

Bereitet das Soffritto vor: Schält die rote Zwiebel und hackt sie fein 7, wascht und schält die Karotten und schneidet sie in kleine Würfel 8, wascht und hackt auch den Selleriestange 9

erhitzt dann einen Schuss Öl in einer Pfanne und gebt das Gemüse hinzu 10, lasst das Soffritto bei schwacher Hitze für mindestens 10 Minuten anbraten, dann fügt die zerbröselte Wurst hinzu 11, rührt um, um es zu vermischen, salzt und pfeffert 12

aromatisiert mit den Samen des wilden Fenchels 13, lasst es mit dem Weißwein ablöschen 14, deckt es mit einem Deckel ab und lasst es etwa 15 Minuten kochen, bei fertiger Garung schaltet die Hitze aus 15 und stellt es beiseite.

Bringt in einem großen Topf reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen, gebt die Lumaconi hinein 16 und kocht sie für 10 Minuten (oder für die auf der Packung angegebene Zeit), achtet darauf, dass sie al dente bleiben 17. Legt die Lumaconi auf ein mit einem Geschirrtuch ausgelegtes Tablett und lasst sie leicht abkühlen, damit ihr euch nicht verbrennt, wenn ihr sie füllen müsst 18.

Schneidet zuletzt auch die Scamorza in Würfel 19. Jetzt könnt ihr die Vorbereitung zusammenstellen: Nehmt eine Backform mit einem Durchmesser von 27 cm, verteilt auf dem Boden eine Schicht Bechamelsauce 20, verteilt dann eine Schicht Ragout und würzt mit einigen Scamorza-Würfeln 21.

In einer Schüssel das Ragout mit den restlichen Scamorza-Würfeln mischen 22, dann mit einem Löffel die Lumaconi mit dem Ragout füllen 23 und sie nebeneinander in die Backform legen 24.

Wenn alles fertig ist, würzt die Lumaconi mit der restlichen Bechamelsauce 25 und dem geriebenen Grana 26. Lasst sie 5 Minuten unter dem Grill gratinieren, dann nehmt sie aus dem Ofen 27 und lasst sie vor dem Servieren leicht abkühlen.

Aufbewahrung

Bewahrt die Lumaconi mit Wurst und Scamorza im Kühlschrank, bedeckt mit Frischhaltefolie, für maximal zwei Tage auf. Ihr könnt sie einfrieren, wenn ihr frische, nicht aufgetaute Zutaten verwendet habt.

Tipp

Versucht auch die Version mit Tomatensauce, indem ihr das Ragout mit der Zugabe von geschälten Tomaten kocht, das Ergebnis wird noch verlockender sein!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.