Lammkoteletts aus dem Ofen

- glutenfrei
- Laktosefrei
- Energie Kcal 369
- Kohlenhydrate g 23.8
- davon Zucker g 2.8
- REZEPT LESEN g 33.4
- Fette g 15.5
- davon gesättigte Fettsäuren g 3.39
- Ballaststoffe g 2.8
- Cholesterin mg 112
- Natrium mg 410
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 50 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + 2 Stunden Marinierzeit
PRÄSENTATION
Am Ostertag versammeln sich viele Familien um den Tisch, um zu feiern und köstliche traditionelle Gerichte zu teilen: Unter den Oster-Hauptgerichten, die nicht fehlen dürfen, sind die Ofenlammkoteletts auf jeden Fall dabei! Ein zartes und schmackhaftes Fleischstück, das sich hervorragend für verschiedene Zubereitungsarten eignet. Nach den frittierten Lammkoteletts und den Lammkoteletts in Pistazienkruste bieten wir Ihnen eine leichtere, aber ebenso schmackhafte Variante an. Dank einer einfachen Marinade verströmen die Koteletts beim Kochen ein unwiderstehliches Aroma, während die Kartoffeln im Blech die Säfte aufnehmen und so zu einer saftigen Beilage werden. Ob für das Osteressen mit der Familie oder ein Abendessen mit Freunden, die Ofenlammkoteletts sind die ideale Wahl, weil sie einfach zuzubereiten und perfekt zum Teilen sind!
Probieren Sie auch diese Rezepte mit Lammkoteletts, traditionell und nicht:
- Abbacchio a scottadito
- Abbacchio alla cacciatora
- Lammkoteletts Parmigiano und Petersilie
- Marinierte Lammkoteletts mit gegrilltem Gemüse
- Lammkrone mit Thymian und Lardo di Colonnata
- Lammkoteletts in der Pfanne
ZUTATEN
- Lammrippen 800 g
- Rosmarin 2 Zweige
- Thymian 2 Zweige
- Knoblauch 1 Zehe
- Zitronenschale 1
- Natives Olivenöl extra 20 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfefferkörner nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Für die Kartoffeln
- Kartoffeln 600 g
- Knoblauch 1 Zehe
- Rosmarin 1 Zweig
- Natives Olivenöl extra 20 g
- Feines Salz nach Bedarf
Zubereitung

Um die Ofenlammkoteletts zuzubereiten, beginnen Sie damit, das überschüssige Fett vom Fleisch zu entfernen 1, dann schneiden Sie zwischen den Rippen 2 und schieben mit den Fingern das Fleisch nach unten, um den Knochen so gut wie möglich zu reinigen 3.

Legen Sie die Koteletts in eine Auflaufform und würzen Sie sie mit Salz 4 und Pfeffer. Fügen Sie auch 2 Zweige Rosmarin, den Thymian 5 und die Pfefferkörner 6 hinzu.

Gießen Sie etwa 10 g Öl 7 dazu, fügen Sie die frisch geriebene Zitronenschale hinzu 8 und achten Sie darauf, dass alle Koteletts gleichmäßig bedeckt sind 9.

Fügen Sie auch eine halbierte Knoblauchzehe hinzu 10, decken Sie die Form mit Frischhaltefolie ab 11 und lassen Sie sie etwa 2 Stunden im Kühlschrank marinieren. In der Zwischenzeit schälen Sie die Kartoffeln und halbieren sie 12.

Schneiden Sie die Kartoffeln weiter in Spalten 13. Geben Sie sie in eine Schüssel und würzen Sie sie mit einer in 4 Teilen geschnittenen Knoblauchzehe 14 und Rosmarinnadeln 15.

Fügen Sie schließlich das Salz und etwa 20 g Öl hinzu 16. Legen Sie die Koteletts in eine leicht geölte Auflaufform (verwenden Sie die restlichen 10 g Öl) und platzieren Sie die gewürzten Kartoffeln darum herum 18.

Wickeln Sie die Knochen mit einem Streifen Aluminiumfolie ein 19, um sie vollständig zu bedecken 20 und ein Verbrennen beim Backen zu verhindern. Backen Sie bei 200° in einem vorgeheizten statischen Ofen für 50 Minuten (die Verwendung eines Umluftofens wird nicht empfohlen, da die Koteletts zu trocken werden könnten). Nach dem Backen sofort servieren 21!