Lachs-Clafoutis

/5

PRÄSENTATION

Der Lachs-Clafoutis ist eine farbenfrohe Variante des berühmten französischen Desserts, das traditionell mit Kirschen zubereitet wird. In diesem Rezept wird der klassische Clafoutis-Teig, der durch das Aufschlagen von Eiern, Milch und Mehl hergestellt wird, mit frischem Gemüse und Lachs angereichert.
Wir haben Babykürbisse in Scheiben geschnitten und Erbsen verwendet, die wir zusammen mit frisch gehackter Frühlingszwiebel und einer Knoblauchzehe in der Pfanne angebraten haben. Sobald der Teig in die Form gegossen ist, wird einfach der in Streifen geschnittene Lachs hinzugefügt und das Ganze mit Zucchiniblüten dekoriert.
Diese verleihen dem Gericht nämlich nicht nur eine farbenfrohe und fröhliche Note, sondern auch einen besonderen Geschmack. Der Lachs-Clafoutis ist ideal, um ihn warm oder lauwarm als Vorspeise oder auch als Hauptgericht zu servieren. Mit dem Lachs-Clafoutis bereiten Sie in wenigen Schritten ein einfaches, aber wirkungsvolles Gericht zu, das Sie ganz nach Ihrem Geschmack personalisieren können!

ZUTATEN

Zutaten für den Clafoutis
Vollmilch 200 ml
Weizenmehl Typ 00 90 g
Eier 4
Dill 2 Zweige
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Füllung
Baby-Zucchini 300 g
Räucherlachs 250 g
Grüne Erbsen 100 g
Zucchiniblüten 4
Frühlingszwiebel 1
Knoblauch 1 Zehe
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um den Lachs-Clafoutis zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Putzen der frischen Frühlingszwiebel: Schneiden Sie den Stiel ab 1, entfernen Sie die Basis 2 und hacken Sie sie fein 3.

Waschen Sie die Babykürbisse sorgfältig, entfernen Sie die beiden Enden und schneiden Sie sie in Scheiben 4. Legen Sie auch das Lachsstück auf das Schneidebrett, schneiden Sie es in Streifen und bewahren Sie es bis zur Verwendung im Kühlschrank auf 5. Schälen Sie dann die frischen Erbsen, entfernen Sie die Schote und geben Sie sie in eine kleine Schüssel 6; Sie benötigen 100 g geschälte Erbsen.

Nehmen Sie anschließend die Zucchiniblüten, waschen Sie sie, indem Sie sie vorsichtig in kaltes Wasser tauchen, dann lassen Sie sie abtropfen und legen sie auf ein trockenes Tuch, mit dem Sie sie leicht abtupfen. Legen Sie sie auf ein Schneidebrett und entfernen Sie die Auswüchse an der Basis des Kelches 7. Entfernen Sie die fleischigen Staubblätter im Inneren 8 und teilen Sie die Blüten in zwei Hälften 9. Legen Sie sie bis kurz vor dem Backen des Clafoutis in den Kühlschrank.

In einer antihaftbeschichteten Pfanne erhitzen Sie einen Schuss Öl und lassen eine geschälte Knoblauchzehe anbraten, danach fügen Sie die gehackte Frühlingszwiebel hinzu 10 und lassen sie anschwitzen. Dazu kommen die geschälten Erbsen und die in Scheiben geschnittenen Babykürbisse (11-12). Lassen Sie alles bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten lang köcheln.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Clafoutis-Mischung vor: Schlagen Sie die Eier in einer Schüssel auf und schlagen Sie sie mit einem elektrischen Mixer gut auf 13. Dann fügen Sie die Milch nach und nach hinzu 14 und schließlich das Mehl 15. Salzen und pfeffern Sie den Teig nach Geschmack.

Fügen Sie dem Teig den Dill hinzu, indem Sie ihn mit den Händen zerkleinern 16, dann geben Sie das gekochte Gemüse hinein 17 und rühren, um die Masse zu vermengen 18.

Zu diesem Zeitpunkt buttern Sie eine flache Form mit einem Durchmesser von 26 cm aus 19. Gießen Sie die Mischung in die Form 20, holen Sie den in Streifen geschnittenen Lachs aus dem Kühlschrank und legen Sie ihn nach Belieben auf die Mischung 21.

Nun dekorieren Sie mit den gereinigten und geteilten Zucchiniblüten: Legen Sie sie im Strahlenmuster auf die Mischung 22. Sobald das Ganze dekoriert ist 23, bleibt Ihnen nur noch, den Clafoutis in den vorgeheizten Ofen bei 180° für 30 Minuten zu schieben (wenn Sie einen Umluftofen verwenden, backen Sie ihn bei 160° für 20 Minuten). Wenn die Oberfläche schön goldbraun ist, ist Ihr Lachs-Clafoutis bereit, aus dem Ofen genommen und heiß serviert zu werden 24!

Aufbewahrung

Sie können den Lachs-Clafoutis im Kühlschrank gut abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage aufbewahren. Wenn Sie möchten, können Sie den Lachs-Clafoutis einfrieren und am Tag vor dem Servieren auftauen. Es wird empfohlen, ihn vor dem Servieren zu erwärmen.

Tipp

Nach Wahl: das Gemüse natürlich! Zusätzlich: eine Prise geriebener Käse, die (fast) immer passt… Alternativ: Es mag widersprüchlich erscheinen, da das Rezept „Lachs-Clafoutis“ heißt, aber Sie können den Lachs durch knusprigen Speck ersetzen, wenn Sie möchten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.