Kresse

- Energie Kcal 702
- Kohlenhydrate g 78.6
- davon Zucker g 4.8
- REZEPT LESEN g 21.7
- Fette g 33.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 12.07
- Ballaststoffe g 4.7
- Cholesterin mg 42
- Natrium mg 911
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 40 min
- Portion: 6 Personen
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + die Ruhezeit des Teigs
PRÄSENTATION
Jeder kennt die Piadina, aber wahrscheinlich weiß nicht jeder, was ein Crescione (oder Cassone) ist! Diese beiden Spezialitäten der romagnolischen Küche sind tatsächlich eng miteinander verbunden: Der Cassone wird nämlich mit dem gleichen Teig wie die Piadina zubereitet, aber im Gegensatz zu letzterem wird er vor dem Kochen zu einem Halbmond geschlossen, wie ein Calzone oder ein Panzerotto. Sein Name stammt von dem gleichnamigen Wildkraut, das traditionell für die Füllung verwendet wird, und sollte nicht mit der Crescia sfogliata und der Torta al testo verwechselt werden, die jeweils zur Marken- und umbrischen Tradition gehören. Wir schlagen Ihnen drei verschiedene Variationen vor: Spinat und Mangold, Wurst und Kartoffeln, Mozzarella und Tomaten... Aber Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die unterschiedlichsten Zutaten wählen, um köstliche herzhafte und, warum nicht, auch süße Crescioni zuzubereiten!
Nach dem Crescione entdecken Sie auch diese typischen Streetfoods aus der Emilia-Romagna:
- Gnocco fritto
- Crescentine oder Tigelle
ZUTATEN
- Für den Teig (für 12 Kressen)
- Weizenmehl Typ 00 500 g
- Wasser 200 ml - (lauwarm)
- Schmalz 75 g
- Feines Salz 6 g
- Natron 2 g
- Für die Kräuterfüllung
- Spinat 250 g
- Mangold 250 g
- Weiße Zwiebeln 1 - (groß)
- Natives Olivenöl extra 20 g
- Feines Salz 1 Prise
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Für die Wurstfüllung
- Kartoffeln 400 g
- Luganega 200 g
- Feines Salz 1 Prise
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Für die Tomatenfüllung
- Mozzarella 125 g
- Tomatenpüree 200 ml
- Natives Olivenöl extra 20 g
- Oregano 1 Zehe
- Feines Salz 1 Prise
Vorbereitung

Um den Crescione zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig, der der gleiche wie für Piadinas ist: Lösen Sie das Salz im lauwarmen Wasser auf 1, während Sie in eine Schüssel das gesiebte Mehl und das Schmalz (oder die gleiche Menge Olivenöl) 2 geben. Dann fügen Sie auch das Wasser hinzu, in dem Sie das Salz und das Natron aufgelöst haben 3.

Beginnen Sie nun, zunächst direkt in der Schüssel 4 zu kneten, dann energisch auf einer Arbeitsfläche, um den Teig glatt und homogen zu machen 5. Formen Sie einen Teigklumpen und legen Sie ihn in eine Schüssel, die mit Frischhaltefolie abgedeckt ist 6 (Sie können ihn auch einfach in Frischhaltefolie einwickeln): Er muss mindestens 30 Minuten an einem kühlen Ort ruhen.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Füllungen: Für die mit Kartoffeln und Wurst kochen Sie die Kartoffeln 7 (um die Zeit zu verkürzen, können Sie einen Schnellkochtopf verwenden), bis Sie sie mit den Zinken einer Gabel durchstechen können. In einer Pfanne braten Sie die Wurst, die von ihrem Darm befreit und zerbröselt ist, mit einem Schuss Öl an 8. Wenn die Kartoffeln gekocht sind, passieren Sie sie und sammeln das Fruchtfleisch in einer Schüssel 9

und fügen dann die Wurst hinzu 10, mischen Sie die Zutaten und stellen Sie sie warm beiseite. Für die Tomaten- und Mozzarellafüllung kochen Sie das Tomatenpüree mit einem Schuss Öl 11, schneiden Sie die Mozzarella in Scheiben und lassen Sie sie abtropfen, um überschüssige Molke zu entfernen 12.

Für die Kräuterfüllung hacken Sie die Zwiebel fein 13 und braten Sie sie bei sehr geringer Hitze mit einem Schuss Öl an, damit sie sanft weich wird. Wenn sie weich ist, fügen Sie den gewaschenen und grob zerkleinerten Spinat und Mangold hinzu 14. Salzen, pfeffern 15 und lassen Sie das Gemüse verwelken, indem Sie es gelegentlich umrühren.

Nehmen Sie den Teig wieder auf und teilen Sie ihn in 12 Stücke von jeweils etwa 65 g 16. Geben Sie jedem eine runde Form und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz aus 17: Sie müssen 12 Scheiben von etwa 1 mm Dicke und 20 cm Durchmesser erhalten. Wenn Sie einen Ausstecher mit diesem Durchmesser haben, können Sie ihn verwenden, um definiertere Formen zu erhalten 18.

Füllen Sie die Crescioni mit den verschiedenen Füllungen, indem Sie die Füllung auf eine Hälfte der Scheibe legen und darauf achten, mindestens 1 cm vom Rand entfernt zu bleiben: Belegen Sie 4 Scheiben mit den Kräutern 19, 4 mit Tomaten und Mozzarella 20 und die anderen 4 mit Wurst und Kartoffeln. Dann bestreichen Sie die Ränder mit etwas Wasser und schließen die Scheiben zu einem Halbmond 21.

Versiegeln Sie die äußeren Ränder, indem Sie leicht mit den Zinken einer Gabel drücken 22, dann kochen Sie sie auf einer zuvor erhitzten Crepe-Pfanne oder Antihaft-Pfanne. Sie müssen einige Minuten pro Seite kochen 23; dann servieren Sie die Crescioni heiß oder warm 24!