Kochwurst im Schnellkochtopf

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie über das Silvestermenü nachdenken, ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie: Mit der Kochwurst im Schnellkochtopf können Sie in weniger als 40 Minuten einen klassischen Festtagsgenuss auf den Tisch bringen.

Vergessen Sie die vorgekochte Kochwurst: Wenn Sie sich immer gefragt haben, wie man die frische Kochwurst kocht, finden Sie in unserem Rezept alle Antworten. Mit wenigen Schritten und einfachen Zutaten erhalten Sie ein Hauptgericht, das zart, lecker und reich an Tradition ist.

Es erwartet Sie nichts Einfacheres: Der Schnellkochtopf ermöglicht es Ihnen, die Kochzeit drastisch zu verkürzen und eine hausgemachte Kochwurst wie in alten Zeiten zu genießen. Perfekt serviert mit einem warmen und cremigen Püree oder der typischen Beilage aus Linsen im Schnellkochtopf natürlich! Eine einfache und schnelle Idee, die Ihnen einen köstlichen und befriedigenden Start ins neue Jahr beschert.

Hier sind weitere Rezepte mit Kochwurst, die Sie nicht verpassen sollten:

ZUTATEN
Cotechino 650 g - frisch
Sellerie 2 Stangen
Karotten 1
Schalotte 1
Petersilie 20 g
Salbei nach Bedarf
Wacholderbeeren nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Kochwurst im Schnellkochtopf zuzubereiten, benötigen Sie eine frische Kochwurst, keine vorgekochte. Stechen Sie sie ein und legen Sie sie in den Schnellkochtopf 2. Waschen und schneiden Sie nun grob Sellerie, Karotten und Petersilie 3. Wenn Sie möchten, können Sie die Karotten auch ungeschält lassen.

Schälen Sie die Schalotte und schneiden Sie sie in Stücke 4. Geben Sie nun etwa 2 Liter Wasser in den Schnellkochtopf 5 und fügen Sie die Wacholderbeeren hinzu 6.

Fügen Sie die Salbeiblätter 7, die Schalotte 8, den Sellerie, die Petersilie und die Karotten hinzu 9.

Fügen Sie das Salz hinzu 10 und schließen Sie den Topf mit dem Deckel 11. Stellen Sie die Hitze auf mittlere Stufe und, wenn es anfängt zu pfeifen, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie es 35 Minuten kochen. Danach schalten Sie die Hitze aus und heben das Ventil an, um den Dampf abzulassen. Wenn kein Druck mehr vorhanden ist, können Sie den Deckel öffnen 12.

Nehmen Sie die Kochwurst aus dem Wasser 13 und legen Sie sie auf ein Schneidebrett. Entfernen Sie eventuell vorhandene Schnüre 14 und schneiden Sie sie in Scheiben. Servieren Sie Ihre Kochwurst im Schnellkochtopf mit Linsen oder Püree 15!

Aufbewahrung

Die Kochwurst im Schnellkochtopf kann 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Lassen Sie die Kochwurst einige Minuten abkühlen, bevor Sie sie in Scheiben schneiden, so erhalten Sie gleichmäßigere Scheiben.

Sie können die Kochwurst auch ohne Gemüse kochen, aber sie wird weniger aromatisch sein.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.