Knusprige Panzanella

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 234
- Kohlenhydrate g 23.4
- davon Zucker g 4.2
- REZEPT LESEN g 6.6
- Fette g 12.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 1.86
- Ballaststoffe g 3.3
- Natrium mg 498
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 1 h 40 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Sehr gering
PRÄSENTATION
Die toskanische Panzanella ist eines der ärmsten und repräsentativsten Rezepte unserer Küche, auch wenn ihre Ursprünge tatsächlich unklar sind. Eine romantische Version der Geschichte erzählt, dass dieses Gericht, das so ländlich wirkt, stattdessen an Bord von Fischerbooten entstanden ist, wo die Seeleute, die während langer Aufenthalte auf See nur hartes Brot und wenig anderes zur Verfügung hatten, sich angewöhnten, es mit Zwiebeln zu würzen und mit Meerwasser zu befeuchten, um es wieder weich zu machen... die Version der Panzanella, die wir Ihnen heute vorstellen, ist jedoch eine tatsächliche Neuinterpretation des Originalrezepts: Wir wollten es knuspriger, reicher, moderner und farbenfroher machen! Es ist nicht mehr "die Panzanella", sondern einfach "eine Panzanella". Wie bei der winterlichen Version ändern sich die Kombinationen und Aromen, der wahre Protagonist bleibt das harte Brot, eines der symbolischen Zutaten der Anti-Verschwendungstradition, kulinarisch, aber vor allem auch kulturell, unseres Landes. Probieren Sie auch unsere Version der Panzanella: Ein so bescheidenes Gericht war noch nie so schmackhaft!
ZUTATEN
- Zutaten für die Panzanella
- Altbackenes Brot 120 g - mit Getreide
- Rote Zwiebeln aus Tropea 55 g
- Weiße Zucchini 185 g
- Grüne Bohnen 100 g
- Pinienkerne 30 g
- Basilikum 15 g
- Natives Olivenöl extra 20 g
- Balsamico Essig 15 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Grobes Salz 4 Esslöffel - (für die Zwiebeln)
- Für die confierten Tomaten
- Kirschtomaten 200 g
- Natives Olivenöl extra 15 g -
- Feines Salz nach Bedarf
- Zucker nach Bedarf
Zubereitung

Um die Panzanella zuzubereiten, beginnen Sie mit den confierten Kirschtomaten. Waschen Sie die Datterini-Tomaten und schneiden Sie sie der Länge nach in zwei Hälften 1, legen Sie sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, wobei die Schnittflächen nach oben zeigen, und beträufeln Sie sie mit Olivenöl extra vergine 2. Bestreuen Sie die Kirschtomaten dann mit Salz und Zucker 3.

Backen Sie die Kirschtomaten in einem vorgeheizten Umluftofen bei 100°, für 1,5 Stunden, mit leicht geöffneter Ofentür (alternativ können Sie einen vorgeheizten statischen Ofen bei 120° für etwa zwei Stunden verwenden) 4. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Zwiebel: Schneiden Sie sie in dicke Scheiben, etwa 2-3 mm 5, und schneiden Sie dann jede Scheibe in 4 Viertel. Geben Sie die geschnittene Zwiebel in eine Schüssel mit kaltem Wasser, bedecken Sie sie mit 2 Esslöffeln grobem Salz 6. Lassen Sie sie etwa 1 Stunde einweichen, und wechseln Sie das Wasser und das Salz nach einer halben Stunde: Nach dieser Behandlung sind sie besser verdaulich.

Kommen Sie zur Zubereitung des Brotes: Schneiden Sie die Brötchen in dicke Scheiben und würfeln Sie sie 7. Verteilen Sie die Brotwürfel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und rösten Sie sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für etwa 8 Minuten, um sie knusprig zu machen 8. Rösten Sie für einige Minuten auch die Pinienkerne in einer Antihaftpfanne, und wenden Sie sie, sobald sie Farbe annehmen 9.

Waschen Sie die Zucchini und die grünen Bohnen. Entfernen Sie die Spitzen der grünen Bohnen 10 und schneiden Sie sie in Stücke 11. Würfeln Sie auch die Zucchini 12. Blanchieren Sie das Gemüse in kochendem Salzwasser für 4 Minuten ab Wiederaufnahme des Kochens.

Gießen Sie das Gemüse ab und kühlen Sie es in Eiswasser ab, um das Kochen zu unterbrechen und die Farbe zu fixieren 13. Geben Sie es in eine Schüssel und fügen Sie die abgetropften und abgespülten Zwiebeln hinzu 14, sowie das Öl 15.

Würzen Sie auch mit dem Salz 16 und dem Balsamico-Essig 17, dann gut vermischen 18.

Fügen Sie nun das geröstete Brot 19, die Pinienkerne 20 und das grob von Hand zerrissene Basilikum hinzu 21.

Fügen Sie abschließend die confierten Kirschtomaten hinzu 22 und mischen Sie vorsichtig 23. Lassen Sie Ihre Panzanella nicht länger als 10 Minuten ruhen, bevor Sie sie genießen 24, damit sie knusprig bleibt.