Kartoffelauflauf mit Artischockensalat

/5

PRÄSENTATION

Eine raffinierte Vorspeise mit einem umhüllenden und delikaten Geschmack: das sind die kleinen Kartoffelaufläufe mit Artischockensalat, die ein schmelzendes Herz aus zartem Tilsiter und Pecorino-Käse verbergen. Ideal, um ein Abendessen zu eröffnen, vielleicht für Ihre vegetarischen Freunde. Um den Gaumen zu erfrischen und die kleinen Aufläufe zu begleiten, serviert man zarte Artischockenherzen, die in Julienne-Streifen geschnitten und als knackiger Salat serviert werden. Und als krönender Abschluss? Köstliche Parmigiano Reggiano-Späne, um die Kartoffelaufläufe mit Artischockensalat noch einladender zu machen!

ZUTATEN

Zutaten für 6 Aufläufe
Kartoffeln 1 kg
Tilsit 100 g
Pecorino 70 g - zum Reiben
Vollmilch 100 ml
Eier 2
Schnittlauch 6 Fäden
Feines Salz 1 Prise
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Muskatnuss nach Bedarf
Für den Artischockensalat
Artischocken 6
Zitronensaft 1
Feines Salz 1 Prise
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zum Dekorieren
Parmigiano Reggiano DOP nach Bedarf - in Scheiben

Zubereitung

Um den kleinen Kartoffelauflauf mit Artischockensalat zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Kartoffeln zu kochen 1: Kochen Sie sie, bis Sie sie mit einer Gabel durchstechen können (um die Kochzeit zu verkürzen, können Sie einen Schnellkochtopf verwenden). Einmal gekocht, abgießen und abkühlen lassen. Dann mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und in einer Schüssel sammeln 2; trennen Sie das Eiweiß von den Eigelben und geben Sie letztere zu den Kartoffeln 3, indem Sie mit einem Holzlöffel umrühren, damit sie aufgenommen werden.

Nehmen Sie den Tilsiter-Käse und schneiden Sie ihn in Würfel 4, dann fügen Sie ihn zur Schüssel mit den Kartoffeln hinzu 5. Fügen Sie auch den Pecorino hinzu, dann die lauwarme Milch in einem dünnen Strahl 6,

Salz und Pfeffer nach Belieben und die gehackten Schnittlauchröllchen 7. Reiben Sie auch die Muskatnuss, um die Mischung zu aromatisieren 8. In einer separaten kleinen Schüssel schlagen Sie das Eiweiß mit einem elektrischen Mixer steif 9,

bis sie weiß, fest und schaumig sind 10. Fügen Sie diese vorsichtig zur Kartoffelmischung hinzu 11 und mischen Sie mit einem Spatel von oben nach unten, um sie nicht zu entlüften 12.

Sobald Sie auch das Eiweiß untergehoben haben, nehmen Sie 6 Förmchen mit einem Fassungsvermögen von je 160 ml; buttern Sie sie und legen Sie sie mit Backpapier aus, dann teilen Sie die Mischung in sechs gleiche Teile und füllen die Förmchen bis zum Rand 13. Stellen Sie die Förmchen in eine Auflaufform mit hohen Rändern und füllen Sie sie zu 3/4 mit heißem (aber nicht kochendem) Wasser 14, um im Ofen im Wasserbad zu garen: Auf diese Weise wird die richtige Feuchtigkeit erzeugt, damit die kleinen Aufläufe weich bleiben und beim Garen nicht zu trocken werden. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 1 Stunde (bei Umluftofen bei 160° für 50 Minuten). In der Zwischenzeit bereiten Sie den Artischockensalat vor: Putzen Sie die Artischocken, indem Sie den spitzen oberen Teil abschneiden und sie abblättern, bis Sie die zarteren Blätter erreichen 15.

Dann reinigen Sie auch den Stiel, indem Sie den äußeren Teil entfernen, und tauchen Sie die gereinigten Artischocken in eine Schüssel mit Wasser und Zitrone, damit sie nicht schwarz werden 16. Schneiden Sie die Artischocken in zwei Hälften und entfernen Sie mit einem kleinen Messer die innere Behaarung 17, dann schneiden Sie sie in Julienne-Streifen 18

und beträufeln Sie sie mit einem Schuss Öl 19; Sie können nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen, um sie zu aromatisieren. Verteilen Sie den Artischockensalat auf einem Servierteller 20. Sobald die kleinen Kartoffelaufläufe fertig sind, aus dem Ofen nehmen 21 und abkühlen lassen.

Stürzen Sie den Kartoffelauflauf in der Mitte 22, nehmen Sie den Parmigiano Reggiano und schneiden Sie Späne 23 ab, die Sie über und um den Kartoffelauflauf mit Artischockensalat verteilen 24!

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Aufläufe in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank für 1 Tag auf. Sie können sie vor dem Servieren leicht in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen.
Sie können die Aufläufe einfrieren, wenn Sie frische, nicht aufgetaute Zutaten verwendet haben.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie die Aufläufe mit gehacktem Rosmarin, Salbei oder Majoran anstelle des Schnittlauchs aromatisieren!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.