Kakaotartelett mit Zitrusfrucht-Curd und Beeren-Coulis

- Energie Kcal 600
- Kohlenhydrate g 80.9
- davon Zucker g 57.7
- REZEPT LESEN g 10
- Fette g 26.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 13.77
- Ballaststoffe g 7.6
- Cholesterin mg 304
- Natrium mg 67
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 1 h 10 min
- Kochzeit: 50 min
- Portion: 6 Personen
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen zuzüglich der Ruhe- und Abkühlzeiten der Komponenten
PRÄSENTATION
Die Kakaotartelett mit Zitrusfrucht-Curd und Beeren-Coulis ist ein wirklich beeindruckendes Dessert. Eine duftende Kakaomürbeteigkruste umhüllt das Curd, eine zarte Creme englischen Ursprungs, bei der Orange, Zitrone und Limette die unbestrittenen Protagonisten in der hier vorgeschlagenen Version sind.
Die oberste Schicht ist eine Beeren-Coulis: Ihre intensive Farbe ist einladend und ihr Geschmack ist nicht übermäßig süß, was das Zitrusfrucht-Curd und den Kakao der Basis perfekt ausbalanciert.
Wie bei der klassischen Torte ist auch hier der visuelle Eindruck herrlich, dank der Geometrie frischer Beeren, die geschickt auf der Oberfläche verteilt sind, um ein ansprechendes Muster zu schaffen.
Perfekt, um bei wichtigen Gästen serviert zu werden oder als Dessert, um es mit der Familie zu einem besonderen Anlass zu genießen, wird diese Tartelett Sie sicherlich erobern: Sie ist so schön, dass Sie es bedauern werden, sie anzuschneiden.
Kurz gesagt, ein Wunder für Augen und Gaumen!
ZUTATEN
- Zutaten für den Kakaomürbeteig (für eine Form von 24 cm)
- Butter 80 g
- Weizenmehl Typ 00 180 g
- Puderzucker 80 g
- Bitterem Kakaopulver 18 g
- Eigelb 2
- Für den Zitrusfrucht-Curd
- Zitronen 1
- Kalk 2
- Orangen 1
- Zucker 150 g
- Eier 2 - mittel
- Eigelb 2
- Butter 60 g - weich gemacht
- Gelatineblätter 10 g
- Für die Beeren-Coulis
- Heidelbeeren 70 g
- Brombeeren 70 g
- Himbeeren 70 g
- Puderzucker 30 g
- Gelatineblätter 5 g
- Zitronensaft 20 ml
- Zum Dekorieren
- Brombeeren 125 g
- Heidelbeeren 60 g
- Himbeeren 140 g
Zubereitung

Um die Kakaotartelett mit Zitrusfrucht-Curd und Beeren-Coulis zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Kakaomürbeteig.
Geben Sie das gesiebte Mehl, den Kakao und schließlich die kalte Butter in Würfeln geschnitten in eine Küchenmaschine 1. Mixen Sie alles, bis Sie eine sandige und mehlige Mischung erhalten. Übertragen Sie es auf eine Arbeitsfläche und formen Sie es zu einem Springbrunnen, fügen Sie dann den Puderzucker und die geschlagenen Eigelbe hinzu 2. Kneten Sie es energisch mit den Händen 3.

Haben Sie einen ziemlich kompakten und elastischen Teig erhalten, formen Sie einen Block und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 4, um ihn eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen zu lassen. In der Zwischenzeit bereiten Sie das Zitrusfrucht-Curd vor.
Reiben Sie die Schale der Orange, Zitrone und Limetten ab 5, dann schneiden Sie sie in zwei Hälften 6.

Pressen Sie alle Zitrusfrüchte aus 7 und filtern Sie dann den Saft mit einem Sieb 8. Stellen Sie es beiseite und fahren Sie mit dem Kochen des Curds fort. Legen Sie die Gelatine in kaltes Wasser, um sie weich zu machen 9.

In einer großen Schüssel geben Sie die Eigelbe, die ganzen Eier und den Zucker 10 und schlagen Sie sie mit einem elektrischen Mixer, bis Sie eine helle und schaumige Mischung erhalten. Fügen Sie nun den Zitrussaft 11 und die geriebene Schale 12 nach und nach hinzu und schlagen Sie weiter, um die Zutaten gut zu vermischen.

Übertragen Sie nun alles in einen kleinen Topf, um das Curd im Wasserbad zu kochen 13: Wenn Sie kein entsprechendes Utensil haben, stellen Sie die Schüssel mit der Mischung in einen Topf mit wenig Wasser, so dass der Boden nicht das Wasser berührt. Kochen Sie es bei schwacher Hitze 2-3 Minuten lang unter Rühren mit einem Schneebesen, dann fügen Sie die Butter in Stücken hinzu 14 und kochen Sie es weitere 10 Minuten, bis Sie eine dicke Creme erhalten, die Sie mit einem Sieb filtern müssen, wobei Sie einen Spatel zur Hilfe nehmen 15.

Entfernen Sie die Gelatine und drücken Sie sie gut aus, dann fügen Sie sie der Creme hinzu und lösen Sie sie auf, indem Sie sorgfältig und lange mischen 16. Wenn nötig, filtern Sie sie erneut. Decken Sie die Creme mit Frischhaltefolie ab 17 und lassen Sie sie mindestens 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen. Inzwischen backen Sie den Boden der Tarte: Legen Sie den Kakaomürbeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz auf eine sehr dünne Dicke von etwa 5 mm aus, dann wickeln Sie ihn um das bemehlte Nudelholz und legen Sie ihn in eine zuvor gebutterte und bemehlte 24-cm-Tortenform 18.

Entfernen Sie mit Hilfe des Nudelholzes den überschüssigen Teig von den Rändern 19, dann legen Sie Backpapier auf den Boden und geben Sie die entsprechenden Backkugeln darauf (wenn Sie sie nicht haben, können Sie getrocknete Hülsenfrüchte verwenden) 20. Backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C für 40 Minuten (wenn belüftet, bei 150°C für 20 Minuten) und lassen Sie die Tarte nach dem Backen in der Form abkühlen 21.

Wenn das Zitrusfrucht-Curd auch fertig ist, füllen Sie die Tarte damit 22 und füllen Sie sie bis wenige Millimeter von den Rändern und stellen Sie sie für 2 Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest wird 23. In der Zwischenzeit können Sie die Coulis zubereiten. Weichen Sie die Gelatine in wenig kaltem Wasser ein.
Geben Sie die Beeren in eine antihaftbeschichtete Pfanne, fügen Sie den Zitronensaft hinzu 24 und kochen Sie sie bei niedriger Hitze 2-3 Minuten lang oder bis die Früchte ihr gesamtes Wasser abgegeben haben.

Fügen Sie den Puderzucker hinzu 25, rühren Sie, bis alles gut vermischt ist, dann lassen Sie es bei niedriger Hitze noch eine Minute kochen 26. Filtern Sie die erhaltene Mischung mit einem Sieb, um eventuelle Samen zu entfernen: Drücken Sie die Früchte gut mit der Rückseite eines Löffels und sammeln Sie die Sauce in einer kleinen Schüssel 27.

Übertragen Sie die Sauce in einen kleinen Topf und fügen Sie die aus dem Wasser entnommene und gut ausgedrückte Gelatine hinzu, lassen Sie sie bei niedriger Hitze unter Rühren des Gemisches 5 Minuten lang auflösen 28. Schalten Sie die Hitze aus und nehmen Sie die gefüllte Tarte aus dem Kühlschrank. Gießen Sie die heiße Coulis auf die Oberfläche, mit einem Löffel 29 und dosieren Sie sie so, dass sie nicht aus der Torte austritt 30. Stellen Sie das Dessert für mindestens weitere 2 Stunden in den Kühlschrank.

Nach Ablauf der erforderlichen Zeit können Sie mit der Dekoration abschließen: Schneiden Sie die Beeren 31 und arrangieren Sie sie nach Belieben auf der Torte 32.
Ihre Kakaotartelett mit Zitrusfrucht-Curd und Beeren-Coulis ist bereit 32, um genossen zu werden.