Joghurt-Brötchen mit Schokotropfen

/5

PRÄSENTATION

Ein weicher, duftender Teig, reich an köstlichen Schokoladenstückchen. Dieses süße Erwachen zuzubereiten ist ganz einfach: Die Joghurtbrötchen mit Schokotropfen sind das perfekte Frühstück für die ganze Familie. Man muss nur die Gärzeiten abwarten und sich mit dem Flechten des Teigs vertraut machen, aber das Ergebnis wird die Mühe belohnen.
Der Joghurt, vor allem wenn er hausgemacht ist, verleiht den Brötchen eine unwiderstehliche Weichheit, die mit den Schokotropfen noch verlockender wird. Bestreichen Sie sie mit Ei und Milch, bevor sie in den Ofen kommen, dann werden sie golden und glänzend wie die aus der Bäckerei! Jetzt bleibt nur noch, die Joghurtbrötchen mit Schokotropfen zu kneten und auch andere köstliche Rezepte wie die Brötchen mit Schokotropfen auszuprobieren!

ZUTATEN

Zutaten für 4 Brötchen
Weizenmehl Typ 0 175 g
Manitoba-Mehl 175 g
Joghurt 100 g
Vollmilch 70 g - lauwarm
Zartbitterschokoladenstückchen 70 g
Zucker 50 g
Sonnenblumenöl 40 g
Honig 1 Teelöffel
Eier 1 - mittel
Eigelb 1
Trockene Bierhefe 3 g
Feines Salz 4 g
Orangenschale 1 - ungespritzt
Zum Bestreichen
Eier 1
Vollmilch 1 Esslöffel

Zubereitung

Um die Joghurtbrötchen mit Schokotropfen zuzubereiten, können Sie mit dem hausgemachten Joghurt so beginnen: Mischen Sie den Naturjoghurt mit 500 ml frischer Vollmilch bei Raumtemperatur, gießen Sie es in eine große Schüssel, decken Sie diese mit einer mikrowellengeeigneten Folie ab und stellen Sie den Behälter in den Smart Oven, indem Sie das automatische Gärprogramm 2-2 (maximales Gewicht 500 g) einstellen. Um die automatische Gärfunktion einzustellen, drücken Sie zweimal die entsprechende Taste. Sobald es fertig ist, lassen Sie es mindestens 6 Stunden im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Brötchen vor: Legen Sie die Schokotropfen für etwa 1 Stunde in den Gefrierschrank; in der Zwischenzeit lösen Sie den Trockenhefe in der lauwarmen Milch (Vollmilch oder teilentrahmt) auf 1, geben Sie dann 1 Teelöffel Honig hinzu 2 und mischen Sie. In der Schüssel einer Küchenmaschine geben Sie das Mehl (alternativ zum Manitoba-Mehl können Sie Mehl Type 405 verwenden) und den Zucker 3, und fügen Sie dann auch die Milch hinzu, in der Sie die Hefe und den Honig aufgelöst haben.

Dann geben Sie die Eier hinzu 4 und beginnen Sie, die Zutaten mit dem Flachrührer zu verarbeiten (wenn Sie keine Küchenmaschine haben, können Sie einen elektrischen Mixer verwenden). Fügen Sie auch das Öl 5 nach und nach hinzu und wenn es absorbiert ist, fügen Sie auch den Joghurt hinzu 6.

Fahren Sie fort mit dem Mixen und wenn der Teig sich stärker zusammengezogen hat 7, wechseln Sie zum Knethaken 8 und geben Sie das Salz hinzu 9.

Lassen Sie die Küchenmaschine weiterlaufen 10 und fügen Sie schließlich die Schale einer unbehandelten Orange hinzu 11. Lassen Sie den Mixer laufen, bis sich der Teig um den Haken wickelt. Nun, da der Teig fertig ist, lassen Sie ihn im Mikrowellenofen unter einer mikrowellengeeigneten Folie gehen, indem Sie das Gärprogramm einstellen und einmal die entsprechende Taste drücken. Am Ende des Programms hat sich das Volumen des Teigs verdoppelt 12.

In der Zwischenzeit nehmen Sie die Schokotropfen aus dem Gefrierschrank, wälzen Sie sie in Mehl und sieben Sie sie, um überschüssiges Mehl zu entfernen 13. Sobald die notwendige Zeit verstrichen ist und der Teig sein Volumen verdoppelt hat, entfernen Sie die Folie. Fügen Sie die Tropfen dem Teig hinzu 14 und arbeiten Sie ihn mit den Händen, um sie gleichmäßig zu verteilen 15.

Übertragen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche 16. Formen Sie aus dem Teig 12 Stränge von jeweils 30-35 cm Länge 17 und beginnen Sie, die Brötchen so zu formen: Positionieren Sie zwei Stränge als Kreuz, dann falten Sie die Hälften nach rechts und links 18

Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Hälfte des Strangs 19 und fahren Sie auf die gleiche Weise mit den beiden Hälften oben und unten fort (20-21).

Wiederholen Sie die Falttechnik bis zum Ende des Teigs 22: Dann platzieren Sie die Joghurtbrötchen auf einem mit Backpapier ausgelegten runden Backblech 23 und bestreichen Sie sie mit einem mit Milch verquirlten Ei. Lassen Sie sie so noch etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen. Dann backen Sie sie, indem Sie das Programm der Mikrowelle für Umluft einstellen, wie ein normaler Ofen zu Hause, bei 180° für 30 Minuten und die Mikrowelle mit der Schnellvorwärmfunktion vorheizen. Nach Ende des Backprogramms sind Ihre Joghurtbrötchen mit Schokotropfen goldbraun und weich, bereit, aus dem Ofen genommen und zum Frühstück genossen zu werden 24!

Aufbewahrung

Sie können die gebackenen Brötchen 1-2 Tage in einem Gefrierbeutel oder einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Wenn Sie es bevorzugen, können Sie den rohen Teig nach der ersten Gärung einfrieren. Bei Bedarf können Sie ihn am Vorabend im Kühlschrank auftauen, bei Raumtemperatur aufgehen lassen und Ihre Brötchen backen!

Tipp

Lieben Sie Rosinen? Dann ersetzen Sie sie durch die Schokotropfen oder kreieren Sie die Varianten, die Ihnen am besten gefallen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.