Honigkuchen

- Energie Kcal 406
- Kohlenhydrate g 66.2
- davon Zucker g 38.6
- REZEPT LESEN g 8.4
- Fette g 11.9
- davon gesättigte Fettsäuren g 6.04
- Ballaststoffe g 1.3
- Cholesterin mg 178
- Natrium mg 59
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 50 min
- Portion: 8
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Fühlt ihr euch nach etwas Süßem? Lasst euch von dieser Welle der Zärtlichkeit leiten und gönnt euch eine kleine Sünde mit einem flauschigen und köstlichen Honigkuchen. Sein zarter brauner Farbton macht ihn einzigartig und offenbart auf den ersten Blick die Zutat, die ihn so lieblich im Geschmack macht. Aber denkt nicht, dass dieser Kuchen nur für Liebhaber von extra Zucker ist: Dank des Joghurts, das die richtige saure Note verleiht, wird der Kuchen geschmacklich perfekt ausgewogen sein. Am Morgen genießt ein Stück Honigkuchen mit einer Tasse Kaffee und euer Frühstück wird mit der richtigen Portion Energie und guter Laune einen Extra-Kick bekommen!
ZUTATEN
- Orangenhonig 250 g
- Weizenmehl Typ 00 200 g
- Naturjoghurt 110 g
- Butter 65 g
- Kartoffelstärke 50 g
- Eier 180 g - (ca. 3 mittelgroße)
- Chemisches Backpulver 16 g
- Orangenschale 1
- Gemahlener Zimt ½ Teelöffel
- für die Konditorcreme
- Vollmilch 200 g
- Zucker 60 g
- Eigelb 42 g - (ca. 2-3 mittelgroße)
- Maisstärke (Maizena) 23 g
- zum Garnieren
- Puderzucker nach Bedarf
Zubereitung

Um den Honigkuchen zuzubereiten, beginnen Sie mit der Konditorcreme: Erhitzen Sie die Milch in einem Topf 1, schlagen Sie in einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker mit einem Schneebesen 2, dann fügen Sie die gesiebte Stärke hinzu, sobald eine homogene Mischung erreicht ist 3.

Verdünnen Sie die Eimischung mit einer Kelle heißer Milch 4, dann geben Sie die erhaltene Mischung in den Topf mit der restlichen Milch 5 und bringen Sie sie wieder auf den Herd. Lassen Sie die Creme bei niedriger Hitze eindicken und rühren Sie dabei mit dem Schneebesen. Sobald die Creme ausreichend dick ist 6,

nehmen Sie sie vom Herd und geben Sie sie in eine Schüssel, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie abkühlen 7. Sobald die Creme Raumtemperatur erreicht hat, können Sie sie im Kühlschrank fest werden lassen. Jetzt kümmern Sie sich um den Kuchenteig: Erwärmen Sie den Honig leicht in einem Topf 8, dann nehmen Sie ihn vom Herd und fügen die Butter hinzu 9

und das Joghurt 10. Trennen Sie die Eiweiße von den Eigelben 11 und fügen Sie letztere der Honigmischung hinzu 12.

Rühren Sie mit dem Schneebesen 13 bis Sie eine homogene Mischung erhalten, die Sie in eine Schüssel geben 14. Sieben Sie nun das Mehl, die Speisestärke, den Zimt und das Backpulver separat 15.

Fügen Sie die Pulver der Honigmischung hinzu 16 und mischen Sie, um es zu vermengen, aromatisieren Sie mit der geriebenen Orangenschale 17 und stellen Sie es beiseite. Heizen Sie den Ofen auf 200° im statischen Modus vor, dann nehmen Sie die beiseitegelegten Eiweiße und schlagen Sie sie mit einem elektrischen Schneebesen steif 18, bis sie schön schaumig sind,

dann fügen Sie den Teig zu den geschlagenen Eiweißen hinzu 19 und rühren Sie vorsichtig mit einem Spatel von unten nach oben 20, bis Sie eine homogene Mischung erhalten. Fetten und mehlen Sie eine Form mit 22 cm Durchmesser ein und füllen Sie sie mit dem Teig, dann nehmen Sie die Konditorcreme und geben Sie sie in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle. Ziehen Sie mit der Creme Linien über die Oberfläche des Kuchens 21,

um ein Gitter zu bilden 22. Jetzt können Sie den Honigkuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 40 Minuten backen. Nach dem Backen nehmen Sie Ihren Kuchen aus dem Ofen, lassen ihn abkühlen 23, dann stürzen Sie ihn aus der Form und bestäuben die Oberfläche vor dem Servieren mit Puderzucker 24.