Gnocchi mit Venusmuscheln und Rübstiel
- Energie Kcal 583
- Kohlenhydrate g 99
- davon Zucker g 5.4
- REZEPT LESEN g 22.7
- Fette g 10.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 2.04
- Ballaststoffe g 7.9
- Cholesterin mg 127
- Natrium mg 751
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 55 min
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Spaghetti mit Venusmuscheln oder Orecchiette mit Rübensprossen? Was für ein Dilemma, sich zwischen diesen beiden Gerichten aus unserer häuslichen Tradition zu entscheiden! Für die ewig Unentschlossenen bieten wir eine appetitliche Variante an, die die beiden Hauptgeschmäcker dieser Gerichte vereint: Gnocchi mit Venusmuscheln und Stängelkohl. Weiche, hausgemachte Gnocchi, wie es die Tradition verlangt, frische Venusmuscheln und in der Pfanne sautierter Stängelkohl mit dem unverzichtbaren Peperoncino. Eine gekonnte und originelle Mischung, die alle glücklich macht und den ursprünglichen Geschmack der Gerichte, die sie inspiriert haben, respektiert!
Verpassen Sie auch nicht diese Varianten:
- Gnocchi mit Venusmuscheln, Zucchini und gelben Kirschtomaten
- Sardische Gnocchetti mit Venusmuscheln und Zucchinicreme
- Spaghetti mit Rübstielcreme, 'Nduja und Stracciatella
ZUTATEN
- Zutaten für die Gnocchi
- Kartoffeln 1 kg
- Weizenmehl Typ 0 300 g
- Eier 1
- Feines Salz 1 Prise
- Schwarzer Pfeffer 1 Prise
- für das Dressing
- Vongole veraci (Venusmuscheln) 700 g
- Rübengrün 600 g
- Knoblauch 2 Zehen
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Frische Chili 1
- Feines Salz nach Bedarf
- Petersilie nach Bedarf
Vorbereitung
Um die Gnocchi mit Venusmuscheln und Stängelkohl zuzubereiten, setzen Sie zuerst die Venusmuscheln in eine Schüssel mit Wasser und Salz 1 zum Entspülen. In der Zwischenzeit kochen Sie die Kartoffeln 2 etwa 30-40 Minuten, bis sie weich sind. Die Zeiten können je nach Größe der Kartoffeln variieren. Reinigen Sie den Stängelkohl, indem Sie die größeren Blätter entfernen 3.
Spülen Sie die Röschen unter fließendem Wasser ab 4 und lassen Sie sie dann zum Abtropfen beiseite. Gehen Sie nun zur Zubereitung der Gnocchi über: Geben Sie das Mehl auf ein Nudelbrett 5, nehmen Sie die gekochten Kartoffeln und zerdrücken Sie sie noch heiß mit der Kartoffelpresse, ohne sie zu schälen 6.
Salzen, pfeffern 7, das Ei hinzufügen 8 und zügig mit den Händen kneten 9, um alle Zutaten zu vermengen.
Formen Sie einen Teigball 10, schneiden Sie ein Stück Teig mit der Teigkarte oder einem Messer ab 11 und formen Sie eine etwa 1,5 cm dicke Rolle 12.
Schneiden Sie die Rollen in Stücke 13 und formen Sie mit leichtem Druck auf einem Gnocchibrett Gnocchi 14. Wenn Sie kein Gnocchibrett haben, können Sie dafür die Zinken einer Gabel verwenden. Während Sie die Gnocchi formen, legen Sie sie auf ein mit einem bemehlten Tuch ausgelegtes Tablett 15.
Hacke eine Peperoncino 16, dann erhitze in einer Pfanne das Öl mit dem Knoblauch und der Peperoncino 17. Geben Sie den Stängelkohl hinzu 18 und lassen Sie ihn bei mittlerer Hitze zusammenfallen.
In einer anderen Pfanne erhitzen Sie das Öl mit dem Knoblauch 19, fügen die entsandeten und abgespülten Venusmuscheln hinzu 20, bedecken Sie die Pfanne mit einem Deckel und kochen Sie 5-6 Minuten, oder bis sie sich öffnen 21.
Setzen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf den Herd und bringen Sie es zum Kochen, das wird für das Kochen der Gnocchi benötigt. Schälen Sie etwa 3/4 der Venusmuscheln 22 und sammeln Sie sie in einer Schüssel 23. Filtern Sie das Kochwasser der Venusmuscheln, indem Sie es direkt auf das Gemüse 24 gießen, um es zu würzen.
Kochen Sie die Gnocchi für wenige Minuten 25, bis sie an die Oberfläche steigen. Sobald sie gekocht sind, geben Sie sie in die Pfanne mit dem Dressing 26, fügen Sie auch die geschälten Venusmuscheln hinzu 27.
Und jene mit der Schale 28, rühren Sie um, um Geschmack zu verleihen, dann hacken Sie die Petersilie 29 und servieren Sie die Gnocchi mit Venusmuscheln und Stängelkohl garniert mit frischer Petersilie 30.