Gnocchi mit saisonalem Gemüse und Thunfisch

/5

PRÄSENTATION

Die Gnocchi, was für ein Genuss! Eingehüllt in einer kräftigen 4-Käse-Sauce sind sie ein echtes Wohlfühlgericht, das man sich an kalten Winterabenden gönnen kann, aber auch während der wärmeren Monate kann man sie in mediterraner Version mit vielen bunten und schmackhaften Gemüsesorten zubereiten. Dieses Mal haben wir Paprika, grüne Bohnen, Erbsen und Rucola gewählt, um leckere Gnocchi mit saisonalem Gemüse und Thunfisch zu kreieren! Die weiche Konsistenz der Gnocchi kontrastiert mit der knusprigen Note der Sauce, und der einzigartige Geschmack des Thunfischs mit Zitrone und Pfeffer macht das Ganze noch köstlicher. Ihr werdet sehen, die Gnocchi mit saisonalem Gemüse und Thunfisch sind ein nahrhaftes und appetitliches Gericht, das euch dieses große Highlight unserer Küche noch mehr lieben lässt!

Wenn ihr eine vegetarische Version möchtet, probiert diese Gnocchi mit betrunkenem Gemüseragout!

ZUTATEN

Zutaten für die Gnocchi
Kartoffeln 1 kg
Weizenmehl Typ 00 300 g
Eier 1 - mittel
Feines Salz nach Bedarf
Zum Würzen
Thunfisch in Öl 160 g - mit Zitrone und Pfeffer (abgetropft)
Rote Paprika 270 g
Grüne Bohnen 160 g
Grüne Erbsen 130 g
Rucola 80 g
Schalotte 1
Basilikum nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Gnocchi mit saisonalem Gemüse und Thunfisch zuzubereiten, macht zuerst die Kartoffelgnocchi, indem ihr die Kartoffeln in einen Topf mit reichlich kaltem Wasser gebt 1 und zum Kochen bringt: kocht die Kartoffeln etwa 30-40 Minuten lang, bis sie sich leicht mit einer Gabel einstechen lassen. In der Zwischenzeit gebt das Mehl auf eine Arbeitsfläche und formt eine Mulde. Sobald die Kartoffeln gar sind, gießt sie ab und schält sie, während sie noch heiß sind, dann drückt sie direkt auf das Mehl 2. Fügt das zuvor mit einer Prise Salz verquirlte Ei hinzu 3.

und knetet alles mit den Händen 4, bis ihr einen weichen, aber kompakten Teig erhaltet 5. Nehmt nun kleine Portionen des Teigs und rollt sie mit den Fingerspitzen auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Strängen mit einem Durchmesser von etwa 2 Zentimetern 6. Deckt den restlichen Teig mit einem Tuch ab, um zu verhindern, dass er austrocknet.

Schneidet jeden Strang in Stücke 7, dann rollt jedes Stück mit einem Gnocchibrett oder den Zinken einer Gabel, um ihm die charakteristische Form zu geben 8. Sobald sie fertig sind, legt die Kartoffelgnocchi auf ein Tablett, das mit einem leicht bemehlten Tuch ausgelegt ist, und lasst sie einander nicht berühren 9.

Bringt einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen, den ihr zum Kochen der Gnocchi benötigt, und macht euch an die Zubereitung des Gemüses: Wascht die Paprika und entfernt den oberen Teil 10, entfernt die Samen und inneren Fasern und schneidet sie zuerst in Streifen und dann in Würfel 11. Schälen und hacken die Schalotte 12.

Wascht und putzt die grünen Bohnen 13, dann schneidet sie in kleine Ringe 14. Schließlich hackt den gewaschenen und getrockneten Rucola grob 15.

Gebt einen Schuss Öl in eine große Pfanne und bratet die Schalotte kurz an 16, dann fügt die Erbsen 17, die Paprika 18 hinzu,

die grünen Bohnen 19, den Rucola 20 und schließlich das grob mit den Händen zerkleinerte Basilikum 21. Kocht das Gemüse etwa 10 Minuten lang bei mittlerer Hitze und fügt bei Bedarf eine Kelle vom Gnocchi-Kochwasser hinzu.

In der Zwischenzeit wird das Wasser zum Kochen gekommen sein, reduziert die Hitze, damit es nicht heftig kocht, und gebt dann die Gnocchi vorsichtig in den Topf. Wenn die Gnocchi an die Oberfläche kommen, schöpft sie mit einem Schaumlöffel ab und gebt sie direkt in die Pfanne mit dem Gemüse 22. Gut umrühren und alles ein paar Minuten durchschwenken, gegebenenfalls eine Kelle Kochwasser hinzufügen, dann den abgetropften Thunfisch hinzufügen 23 und nochmals gut vermengen. Schaltet den Herd aus und serviert eure Gnocchi mit saisonalem Gemüse und Thunfisch heiß 24!

Aufbewahrung

Die Gnocchi mit saisonalem Gemüse und Thunfisch können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die Kartoffelgnocchi können maximal ein paar Stunden vorher zubereitet und auf einem Tuch aufbewahrt werden; in diesem Fall wird die Kochzeit etwas länger sein, da sie an der Luft getrocknet sind.

Alternativ könnt ihr die rohen Gnocchi einfrieren und in gesalzenem kochendem Wasser direkt aus dem Gefrierschrank kochen, wobei ihr darauf achten müsst, nur wenige auf einmal zu kochen, da sonst die Wassertemperatur sinkt und die Gnocchi sich auflösen.

Tipp

Um dem Gericht einen cremigen Touch zu verleihen, könnt ihr zuletzt etwas Stracchino hinzufügen! Verwendet ruhig das saisonale Gemüse, das euch am besten gefällt, wichtig ist, dass es nicht zu weich gekocht wird, damit es knackig bleibt.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.