Glutenfreier Teigwarensalat

- Energie Kcal 543
- Kohlenhydrate g 43.3
- davon Zucker g 3.4
- REZEPT LESEN g 17.2
- Fette g 33.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 8.28
- Ballaststoffe g 2.4
- Cholesterin mg 35
- Natrium mg 1380
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 10 min
- Kochzeit: 10 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Zubereitungszeit der Fleischbrühe
PRÄSENTATION
Kinder jeden Alters, glaubt ihr, dass Suppennudeln ein langweiliges Wintergericht sind? Heute möchten wir euch mit unserem Rezept eines Besseren belehren! Wir haben glutenfreie Ditalini genommen, sie wie im Handbuch in einer köstlichen Fleischbrühe gekocht und… genau da, wo das „übliche“ Rezept endet, beginnt unsere Version: glutenfreier Nudelsalat! Ein buntes und leckeres Rezept, genau wie wir es schon für die glutenfreien Suppennudeln gemacht haben. Diese kleine Form, getränkt mit den Aromen der Brühe, wird durch die leckersten Zutaten weiter bereichert: Oliven, Speck, Feta, Kirschtomaten und Basilikumblätter. Das Ergebnis ist ein Fest der Aromen und Farben für ein frisches Hauptgericht, das zu jeder Jahreszeit passt und den Kindern eine neue Möglichkeit bietet, ihre Lieblingsnudelform zu genießen… vielleicht zum Mittagessen in der Schule!
- ZUTATEN
- Zutaten für den glutenfreien Teigwarensalat
- Glutenfreie Ditalini 200 g
- Speck 80 g
- Piccadilly-Tomaten 160 g
- Schwarze Oliven 80 g
- Feta 100 g
- Basilikum 4 Blätter
- Natives Olivenöl extra 50 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Fleischbrühe 1 l
Zubereitung

Um den glutenfreien Nudelsalat zuzubereiten, beginnen Sie mit einer guten Fleischbrühe. Putzen Sie das Gemüse, schneiden Sie es und geben Sie es zusammen mit dem Fleisch in einen Topf und bedecken Sie es mit 3 Litern Wasser 1. Lassen Sie es zwei Stunden bei mittlerer bis hoher Hitze kochen, geben Sie noch 1 Liter Wasser hinzu und beenden Sie das Kochen eine Stunde lang bei niedriger Hitze 2. Am Ende des Kochens die Brühe abseihen 3

Und geben Sie sie zurück in den Topf. Sobald sie wieder kocht, nehmen Sie die Nudeln 4 und kochen Sie sie in der Fleischbrühe. Während die Ditalini kochen, widmen Sie sich dem Dressing. Putzen Sie die Tomaten und schneiden Sie sie zuerst in Spalten 5 und dann in Würfel 6.

Schneiden Sie den Speck in Streifen 7 und die Feta in Würfel 8. Entkernen Sie schließlich die Oliven 9.

Die gekochten Nudeln abgießen 10 und in eine große Schüssel geben. Sofort mit einem Esslöffel Öl würzen, umrühren, damit sie nicht kleben 11, und abkühlen lassen. Dann die Kirschtomaten und die Feta hinzufügen 12

Den Speck 13, die Oliven 14 und den von Hand gezupften Basilikum 15.

Abschließend mit Salz und Pfeffer würzen 16 und gut umrühren, um die Aromen zu vermengen 17. Jetzt ist Ihr glutenfreier Nudelsalat bereit zum Genießen!