Gefüllte Tintenfische aus dem Ofen

/5

PRÄSENTATION

Die Totani, weniger geschätzte Cousins der Tintenfische. Oft werden die beiden Arten verwechselt, aber wir kennen den Unterschied gut: die Form, die Farbe... für die Anwendung können sie jedoch austauschbar sein. So wie wir euch mit den gefüllten Tintenfischen verwöhnt haben, wollten wir auch ihre Meeres-Cousins füllen: gefüllte Totani aus dem Ofen, das heutige Rezept. Eine gehaltvolle und weiche Füllung aus Kartoffeln, eingeweichtem Brot und frischem Kurkuma wird die Totani sehr schmackhaft machen. Eine Frischewolke, um sie zu begleiten: eine Joghurtsauce, die diesem Fischhauptgericht das gewisse Etwas verleihen wird.

Probieren Sie sie auch in der goldenen und knusprigen Variante mit dem Rezept für Totani aus dem Ofen, einfach und schnell!

ZUTATEN

Zutaten für 4 Tintenfische
Totani 600 g - (4 Kalmare)
Kartoffeln 200 g
Brot 90 g
Vollmilch 90 g
Frühlingszwiebel 1
Parmigiano Reggiano DOP 10 g - zum Reiben
Majoran nach Bedarf
Frische Kurkuma 9 g
Eier 1
Natives Olivenöl extra 10 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Begleitsoße
Naturjoghurt 130 g
Flüssige Sahne 10 g
Dill nach Bedarf - frisch
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die gefüllten Totani vorzubereiten, beginnen Sie mit den Kartoffeln: Geben Sie sie in einen Topf mit kaltem Wasser und zählen Sie etwa 20-30 Minuten ab dem Siedepunkt (die Kochzeit kann mit einem Schnellkochtopf beschleunigt werden) 1. Sobald sie fertig sind (stellen Sie sicher, dass sie leicht mit einer Gabel durchbohrt werden können), lassen Sie sie abkühlen, schälen Sie sie und stellen Sie sie beiseite. Entfernen Sie die Kruste vom Brot; zerbröseln Sie das Innere 2 und weichen Sie es in Milch ein 3.

Fahren Sie mit der Reinigung der Totani fort: Entfernen Sie den Kopf (4-5) und die seitlichen „Flügelchen“, indem Sie sie mit einem Messer abschneiden. Spülen Sie die Totani gründlich ab, sowohl außen 6 als auch innen, um Verunreinigungen zu entfernen.

Hacken Sie die Flügelchen 7 und die Tentakel der Totani; hacken Sie dann auch die Frühlingszwiebel fein, die zuvor von der grünen und der bärtigen Enden befreit wurde, zusammen mit den Majoranblättern 8. In einer Pfanne erhitzen Sie das Olivenöl extra vergine, fügen Sie die gehackten Frühlingszwiebeln und Majoran hinzu 9 und lassen Sie es bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren einige Minuten anbraten.

Fügen Sie dann die gehackten Flügelchen und Tentakel hinzu 10 und braten Sie sie bei starker Hitze für ein paar Augenblicke an 11, wobei Sie darauf achten, dass das von den Totani freigesetzte Wasser vollständig verdunstet 12.

Gehen Sie nun zur Vorbereitung der Füllung über: Zerdrücken Sie die inzwischen kalten Kartoffeln in einer großen Schüssel 13, fügen Sie das eingeweichte Brot hinzu 14, die gekochte Mischung aus Totani und Frühlingszwiebeln 15,

den geriebenen Parmesan 16, den frisch geschälten Kurkuma, den Sie direkt in die Schüssel reiben 17, Salz, Pfeffer und das ganze Ei 18.

Vermischen Sie alles gründlich 19 und sobald alle Zutaten gut vermengt sind, geben Sie die Mischung in einen Einwegspritzbeutel 20. Heizen Sie den Ofen auf 180° im statischen Modus vor, fetten Sie dann den Boden einer kleinen Auflaufform ein (sie sollte 4 gefüllte Totani fassen), füllen Sie die Totani mit der Füllung bis zum Rand 21

und legen Sie sie nebeneinander in die Form 22. Salzen und pfeffern Sie nach Geschmack 23 und beenden Sie mit einem Schuss Öl. Backen Sie in einem vorgeheizten Ofen bei 180° für etwa 30 Minuten. Während die Totani im Ofen sind, bereiten Sie die Sauce zu: Geben Sie den Joghurt und die Sahne in eine kleine Schüssel, fügen Sie einen Schuss Öl hinzu 24

und den Dill 25, dann gut umrühren. Sobald die Totani gar sind, aus dem Ofen nehmen 26 und servieren Sie jeden im Ofen gefüllten Totani mit der Begleitsauce 27.

Aufbewahrung

Sie können die gefüllten Totani, gekocht und abgekühlt, für 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren.

Sie können die Füllung der Totani in einem luftdichten Behälter bis zu maximal 12 Stunden aufbewahren.

Sie können alles einfrieren, sobald es gekocht und abgekühlt ist, wenn Sie frische und nicht aufgetaute Zutaten verwendet haben.

Tipp

Zu viel Füllung im Vergleich zu der Größe Ihrer Totani? Keine Sorge, Sie können schmackhafte "Herzoginkartoffeln" machen, die Sie auf unserer Website finden, mit dem übrig gebliebenen Teig! Formen Sie einfach kleine Röschen, die Sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 180° für etwa 15 Minuten backen.

Frischer Kurkuma kann auch durch Kurkumapulver ersetzt werden, wobei die Menge reduziert wird (verwenden Sie etwa 3 g, ein paar Prisen).

Die Füllung dieser Totani ist sehr weich und daher, falls Sie sie in Ringe schneiden möchten, wird empfohlen, sie leicht abkühlen zu lassen, bevor Sie mit einem scharfen Messer schneiden.

Wenn Sie eine „kompaktere“ Masse bevorzugen, fügen Sie einfach etwa 20 g Semmelbrösel hinzu!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.