Gefüllte Paprika mit Ricotta, Auberginen und Pinienkernen

/5

PRÄSENTATION

Die mit Ricotta, Auberginen und Pinienkernen gefüllten Paprikaschoten sind eine Variante der traditionellen gefüllten Paprika. Wie bei den vegetarischen gefüllten Paprika bieten wir Ihnen auch hier eine fleischlose Version mit einer köstlichen Füllung an: leckere Auberginenwürfel, die in der Pfanne angebraten wurden, weicher Ricotta, würzige Sardellenfilets, Pinienkerne, aromatische Kräuter und Kapern sind in einer gelben und roten Paprikahülle eingeschlossen. Sie können die Paprikasorte wählen, die Sie bevorzugen, auch die flache und breite Sorte, die sich gut zum Füllen eignet!
Die mit Ricotta, Auberginen und Pinienkernen gefüllten Paprikaschoten sind zweifellos ein ausgezeichnetes Sommergericht, das als Hauptgericht serviert werden kann.
Für einen kräftigeren Geschmack könnten Sie Schafricotta verwenden und entkernte Taggiasca-Oliven hinzufügen.
Die gefüllten Paprikaschoten können warm oder kalt serviert und mit einem Beilagensalat aus frischem Salat begleitet werden!

ZUTATEN

Zutaten für die Paprika
Gelbe Paprika 250
Rote Paprika 250 g
Semmelbrösel 20 g
Grana Padano DOP 20 g - zum Reiben
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Für die Füllung
Auberginen 200 g
Ricotta aus Kuhmilch 250 g
Pinienkerne 2 Esslöffel
Kapern 20 g
Anchovis in Öl 5 - Filets
Salz nach Bedarf
Knoblauch 1 Zehe
Pecorino - gerieben 50 g
Oregano 1 Zweig - frisch
Piccadilly-Tomaten 2 - reif
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf - (optional)

Zubereitung

Um die gefüllten Paprikaschoten mit Ricotta, Auberginen und Pinienkernen zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Paprika und die Auberginen unter fließendem Wasser gut zu waschen. Dann schneiden Sie die Kappe der Paprika ab (Sie können sie zur Dekoration aufbewahren) und entfernen Sie die Samen mit einem Löffel 1. Schneiden Sie dann den Stielansatz der Aubergine ab 1 und entfernen Sie das Ende mit einem Messer.

Schneiden Sie die Aubergine in etwa 1 cm dicke Scheiben und würfeln Sie sie 4. Legen Sie die Würfel in ein Sieb auf ein Tablett, damit die Auberginen die bittere Flüssigkeit verlieren; um diesen Vorgang zu erleichtern, bestreuen Sie sie mit Salz 5 und lassen Sie sie mindestens 20 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Tomaten vor: Waschen Sie sie und schneiden Sie die Haut mit einem Messer kreuzweise ein, damit sie sich nach dem Blanchieren leichter schälen lassen. Werfen Sie sie in einen Topf mit kochendem Wasser 6.

Lassen Sie sie kurz kochen 7, dann heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus 8 und lassen Sie sie abkühlen. Entfernen Sie vorsichtig die Haut mit einem kleinen Messer 9.

Schneiden Sie sie dann in der Mitte durch und entfernen Sie auch die Samen, indem Sie das Innere mit einem Teelöffel aushöhlen 10, dann würfeln Sie sie 11 und geben Sie sie in eine kleine Schüssel. Nach der erforderlichen Zeit spülen Sie die Auberginen kurz unter fließendem Wasser ab 12.

Legen Sie sie auf ein trockenes Küchentuch und tupfen Sie sie mit Küchenpapier ab 13. In einer Pfanne braten Sie die Knoblauchzehe mit einem Schuss Öl an, dann geben Sie die Auberginen 14 und die gewürfelten Tomaten hinzu 15. Braten Sie alles 10-15 Minuten lang an und rühren Sie gelegentlich um, damit das Gemüse trocknet. Mit Salz abschmecken und wenn es fertig ist, schalten Sie die Hitze aus, entfernen Sie die Knoblauchzehe und lassen Sie alles abkühlen.

Nun bereiten Sie die anderen Zutaten für die Füllung vor: Hacken Sie den frischen Oregano und die in Öl eingelegten abgetropften Sardellen 16. In einer kleinen Schüssel die Ricotta, die Sie in einem feinen Sieb abtropfen lassen haben, um die Molke zu entfernen, geben. Fügen Sie die Kapern 17 und die gehackten Sardellen 18 hinzu.

Fügen Sie auch die Pinienkerne 19, den geriebenen Pecorino 20 und den zuvor gehackten Oregano 21 hinzu.

Fügen Sie nun auch die Auberginen- und Tomatenwürfel hinzu 22 und mischen Sie alle Zutaten gut 23; Sie können nach Belieben Pfeffer hinzufügen. Nehmen Sie eine kleine Backform, damit die Paprika eng nebeneinander stehen, geben Sie einen Schuss Öl auf den Boden und legen Sie die Paprikaschoten hinein 24.

Füllen Sie sie mit der Mischung 25 bis zum Rand. Geben Sie einen Löffel geriebenen Käse auf jede Paprika 26. In der Zwischenzeit rösten Sie die Semmelbrösel für einige Augenblicke mit einem Schuss Öl in einer Pfanne 27.

Dann fügen Sie sie den Paprikaschoten hinzu 28. Jetzt, da die Paprikaschoten gefüllt sind, können Sie die Backform auf ein Backblech legen 29 und sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für mindestens eine Stunde backen (bei Umluftofen bei 160° für 50 Minuten). Nach 45 Minuten den Gargrad überprüfen, der je nach Größe der Paprikaschoten variieren kann. Nach dem Backen die Paprikaschoten aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und die gefüllten Paprikaschoten mit Ricotta, Auberginen und Pinienkernen warm oder lauwarm servieren 30. Für eine ansprechendere Präsentation können Sie sie auch mit ihrem "Deckel" dekorieren!

Aufbewahrung

Die gefüllten Paprikaschoten mit Ricotta, Auberginen und Pinienkernen können im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt für maximal 1-2 Tage aufbewahrt werden. Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Um die gefüllten Paprikaschoten mit Ricotta, Auberginen und Pinienkernen vorzubereiten, ist es vorzuziehen, nicht cremigen Kuhmilchricotta zu verwenden. Sie können auch einen anderen Käse für die Füllung wählen, wie Mozzarella oder Provola.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.