Gärtnerinnensuppe

- Energie Kcal 421
- Kohlenhydrate g 48.4
- davon Zucker g 7.3
- REZEPT LESEN g 10.5
- Fette g 20.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 3.06
- Ballaststoffe g 7.4
- Natrium mg 350
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 40 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Stellen Sie sich einen typischen Herbsttag vor, an dem die Sonne schnell verschwindet. Vielleicht war es ein harter Tag, und alles, was Sie brauchen, ist ein Moment für sich selbst. Die Küche ist fast immer die Antwort, und wenn wir über gesunde Rezepte sprechen, ist das umso besser. Heute stellen wir Ihnen die Gärtnerinnensuppe vor, ein typisches Komfortessen für solche Tage. Ein Rezept, das auf die traditionelle Konserve verweist, die in jeder Jahreszeit zubereitet wird, sodass man ein Produkt einer anderen Jahreszeit genießen kann. Die zahlreichen Gemüsesorten liefern wertvolle Vitamine und Mineralien, um die Tage bestmöglich zu überstehen, und mit einem wichtigen Mehrwert: die Möglichkeit, jedes Mal das Gemüse der Saison auszuwählen! Tatsächlich können Sie die Gärtnerinnensuppe zubereiten und sich von den Aromen der Saison inspirieren lassen, um ein gesundes Gericht auf den Tisch zu bringen, ohne den Geschmack zu vernachlässigen!
- ZUTATEN
- Sedani Rigati 200 g
- Karotten 100 g
- Blumenkohl 200 g
- Römischer Brokkoli 200 g
- Sellerie 100 g
- Grüne Bohnen 100 g
- Grüne Erbsen 100 g
- Wasser 1 ½ l
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Lorbeer 2 Blätter
- Natives Olivenöl extra 50 g
Zubereitung

Um die Gärtnerinnensuppe vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Putzen aller Gemüsesorten. Waschen, schälen und entfernen Sie die beiden Enden der Karotten und schneiden Sie sie mit einer gewellten Mandoline in Scheiben, wenn Sie möchten 1. Dann zerkleinern Sie den Selleriestängel mit einem Messer in Stücke 2. Reinigen Sie auch die beiden Kohlköpfe, schneiden Sie den Blumenkohl in zwei Hälften und entfernen Sie den mittleren Teil 3

und schneiden Sie die Röschen ab, indem Sie auch die überflüssigen Stiele entfernen 4. Machen Sie dasselbe auch mit dem Romanesco 5. Schließlich, nachdem Sie alle grünen Bohnen gewaschen und gestutzt haben, schneiden Sie sie je nach Länge in 2 oder 3 Teile 6.

In einem Topf mit Öl beginnen Sie, das jetzt fertig vorbereitete Gemüse zu braten: Fügen Sie Karotten und Sellerie hinzu 7 und nachdem Sie sie ein paar Minuten angebraten haben, fügen Sie den Blumenkohl und den Romanesco zusammen mit den grünen Bohnen hinzu 8 und würzen Sie mit Salz und Pfeffer 9

verfeinern Sie zuletzt mit Lorbeer 10 und bedecken Sie alles mit Wasser 11, lassen Sie es 15 Minuten bei mittlerer Hitze mit Deckel kochen 12.

Fügen Sie anschließend die geschälten Erbsen hinzu 13 und lassen Sie alles weitere 15 Minuten kochen. Wenn Ihr Gemüse fertig ist, bleibt Ihnen nur noch, die Pasta in den Topf zu werfen und sie zusammen mit dem Gemüse zu kochen 14, aber stellen Sie vorher sicher, dass das Wasser ausreicht, ansonsten fügen Sie noch ein wenig mehr hinzu und warten Sie, bis es kocht, bevor Sie die Pasta hineingeben. Wenn die Pasta fertig gekocht ist, ist die Gärtnerinnensuppe bereit zum Servieren 15!