Fenchel-Ingwer-Pesto

/5

PRÄSENTATION

Fenchel ist ein aromatisches Kraut, das an den Duft von Anis erinnert und sich hervorragend für verschiedene Zubereitungen eignet. Besonders gut passt es zu Fisch, wie uns unsere sizilianischen Freunde mit der Pasta mit Sardinen gezeigt haben, oder zu zarten Lachs-Kartoffel-Bällchen. Dann haben wir entdeckt, dass es auch als Pesto perfekt ist! So haben wir beschlossen, dieses Thema zu vertiefen und haben das Fenchel-Ingwer-Pesto zubereitet. Ein frischer, leicht scharfer, aber gleichzeitig liebenswürdiger Geschmack wird euch sofort verzaubern. Ihr werdet sehen, wie köstlich es zum heutigen Mittagessen schmeckt, wenn ihr einen guten Teller Pasta mit diesem leckeren Gewürz serviert. Das einzige wahre Problem wird sein, die passende Pastaform zu wählen! Bavette, Trofie oder Rigatoni? Sobald ihr das Rätsel gelöst habt, lasst uns wissen, welche Pastasorte ihr für das Fenchel-Ingwer-Pesto ausgewählt habt!

Entdeckt weitere originelle Varianten:

  • Spargelpesto
  • Portulakpesto
ZUTATEN
Wilder Fenchel 40 g - Blätter
Frischer Ingwer 1 - Stückchen
Natives Olivenöl extra 50 g
Parmigiano Reggiano DOP 30 g
Pinienkerne 10 g
Knoblauch ½ - Zehe
Grobes Salz 1 - Prise
Zitronensaft ½

Zubereitung

Um das Fenchel-Ingwer-Pesto zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung des Fenchels. Sollten Sie faule oder vergilbte Blätter bemerken, entfernen Sie diese; bei Erde reicht es, diese mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Dann die Blätter von den Zweigen abtrennen und in einer Schüssel sammeln 1. Dann den Ingwer schälen, mit einem glatten Messer 2 und grob hacken, das erleichtert die Arbeit mit dem Mörser 3.

Wenn Sie keinen sehr großen Mörser haben, teilen Sie die Zubereitung und arbeiten in zwei Schritten. Geben Sie den geschälten und vom Keim befreiten Knoblauch, das grobe Salz 4 und den Ingwer 5 hinein. Beginnen Sie, alles mit dem Stößel zu zerstoßen 6.

Nach und nach die Pinienkerne hinzufügen, am besten nach und nach 7, dann die Fenchelblätter 8 und schließlich den Zitronensaft 9 dazugeben.

Mit dem geriebenen Parmesan 10 und dem Öl 11 abschließen. Noch ein paar Augenblicke rühren, bis eine glatte und homogene Creme entsteht. Ihr Fenchel-Ingwer-Pesto ist einsatzbereit, Sie müssen es nur noch genießen 12.

Aufbewahrung

Bewahren Sie das frisch zubereitete Fenchel-Ingwer-Pesto im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage auf, und decken Sie die Sauce mit einer Ölschicht ab. Es ist möglich, das Pesto in kleinen Gläsern einzufrieren und dann im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufzutauen.

Tipp

Wir haben den Mörser verwendet, um das Fenchel-Ingwer-Pesto herzustellen, aber Sie können es auch im Mixer machen: Denken Sie daran, die Klingen in wiederholten Intervallen zu aktivieren, damit die Klingen sich nicht erhitzen und die Blätter nicht nachdunkeln.

Denken Sie daran, dass der Geschmack dieses Pestos besonders würzig ist: Reduzieren Sie die Menge an Zitrone, indem Sie vielleicht kaltes Wasser oder Öl verwenden, und entfernen Sie den Knoblauch, wenn er Ihnen nicht schmeckt. Schließlich können Sie auch die Ingwer-Dosis reduzieren, wenn sie Ihnen zu stark ist.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.