Farfalle mit Brennnesselpesto

/5

PRÄSENTATION

Vergessen Sie für einen Moment, dass die Brennnessel nur Juckreiz verursacht, wenn Sie im Sommer über ein Feld laufen und mit ihren Blättern und Blüten in Kontakt kommen! In Wirklichkeit ist die Brennnessel eine wertvolle Pflanze in der Küche, reich an Eigenschaften (Kalzium, Eisen und Kalium) und eine gute Alternative zu Rucola und anderen Kräutern für verschiedene Zubereitungen, wie zum Beispiel Pesto! Heute möchten wir Sie einladen, dieses Experiment zu machen... eigentlich zwei! Bereiten Sie ein cremiges Brennnesselpesto zu und kreieren Sie selbst eine der beliebtesten Pastasorten: die Farfalle! Meine Damen und Herren, hier ist ein Hauptgericht aus frischer Pasta, das Sie komplett zu Hause machen können, um Ihr Können und Ihren Geschmack zu zeigen: Farfalle mit Brennnesselpesto. Wir empfehlen Ihnen, ein robustes Paar Handschuhe zu tragen, denn so vielseitig Brennnesseln in der Küche auch sein mögen, sie bleiben weiterhin stechend, bis Sie sie in kochendes Wasser tauchen! Machen Sie mit uns einen Sprung in den Frühling auf den Tisch, indem Sie für Ihre Gäste Farfalle mit Brennnesselpesto zubereiten!

ZUTATEN

Zutaten für die frischen Farfalle
Weizenmehl Typ 00 200 g
Eier 110 g - (2 mittelgroße)
für das Brennnesselpesto
Brennnesseln 300 g - zu putzen
Burrata 300 g
Pinienkerne 30 g
Natives Olivenöl extra 50 g -
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
zum Würzen
Geräucherter Pancetta 100 g -

Zubereitung

Um die Farfalle mit Brennnesselpesto zuzubereiten, beginnen Sie mit der frischen Pasta: Wiegen Sie das Mehl 1 und geben Sie es dann auf das Nudelbrett (Sie können mit etwas weniger Mehl beginnen, 160-180 g verwenden und später nach Bedarf hinzufügen, wenn der Teig zu weich ist), dann fügen Sie die Eier hinzu und vermischen alles zuerst mit der Gabel 2 und dann mit der Hand 3; arbeiten Sie weiter, bis Sie einen glatten und elastischen Teig erhalten.

Wickeln Sie den frischen Teig dann in Frischhaltefolie 4 und lassen Sie ihn an einem kühlen und trockenen Ort mindestens 20-30 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Füllung: Ziehen Sie Einweghandschuhe an (zwei Paar sind empfehlenswert, wenn sie dünn sind), reinigen Sie die Brennnesseln, indem Sie nur die Spitzen nehmen (Sie erhalten 150 g Brennnesseln für das Rezept), spülen Sie sie dann unter reichlich fließendem Wasser ab 5, lassen Sie sie abtropfen 6

und geben Sie sie in einen Topf mit leicht gesalzenem kochendem Wasser 7; kochen Sie sie 10 Minuten lang, dann lassen Sie die Brennnesseln abtropfen und achten darauf, das Kochwasser im Topf zu behalten, da Sie es später benötigen 8 und geben Sie sie in eine Schüssel mit Eiswasser, damit sie schnell abkühlen, ohne ihre Brillanz zu verlieren 9;

Sobald sie kalt sind, können Sie sie in einem feinmaschigen Sieb ausdrücken, indem Sie mit einer Gabel pressen, um das überschüssige Wasser zu entfernen 10. In der Zwischenzeit nehmen Sie die Burrata, entfernen Sie das Band um die "Zwiebel", schneiden Sie sie grob 11 und geben Sie sie zusammen mit den gut ausgedrückten Brennnesseln und den Pinienkernen in die Schüssel eines Mixers 12.

Mixen Sie alles für einige Augenblicke, beginnen Sie dann, das Öl in einem dünnen Strahl hinzuzufügen, während der Mixer läuft 13. Lassen Sie die Klingen laufen, bis Sie eine cremige und homogene Mischung erhalten, salzen und pfeffern Sie nach Geschmack und geben Sie sie in ein Schälchen 14. Nehmen Sie den frischen Teig wieder, teilen Sie den Block in Viertel (den Rest bewahren Sie in der Frischhaltefolie auf, bis Sie ihn verarbeiten), dann führen Sie das erste Stück durch die Walzen der Nudelmaschine 15,

mehrmals vom größten auf den vorletzten Durchgang, um einen sehr dünnen Teig zu erhalten, etwa 1 mm dick 16. Auf den erhaltenen Teigplatten schneiden Sie mit einem gewellten Teigrädchen vertikale Linien im Abstand von 7 cm zueinander 17. Dann schneiden Sie mit einem glatten Rädchen horizontal alle 4 cm 18, um kleinere Rechtecke zu erhalten.

Um die Farfalle aus frischer Pasta zu formen, verwenden Sie Daumen und Zeigefinger: Platzieren Sie den Daumen in der Mitte der unteren Kante des Rechtecks und den Zeigefinger in der Mitte des Rechtecks; schieben Sie mit dem Daumen den Rand der Pasta zur Mitte hin (19-20); dann bringen Sie mit dem Zeigefinger auch den oberen Rand zur Mitte 21: Sie haben so in zwei Schritten drei Falten geschaffen.

Drücken Sie die Mitte zusammen, um die Schmetterlingsform zu definieren, und fahren Sie so mit allen Rechtecken fort 23 und beenden Sie die frische Pasta. Während Sie die Farfalle herstellen, können Sie diese auf einem leicht bemehlten Tablett anordnen (mit Hartweizengrießmehl, wenn Sie möchten, damit es nicht von der frischen Pasta aufgenommen wird). Bereiten Sie schließlich die Soße vor: Schneiden Sie den geräucherten Speck in Streifen 24, dann würfeln Sie ihn

und braten Sie ihn in einer Pfanne für 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze an, bis er goldbraun und knusprig wird 25. Kochen Sie die Farfalle im selben Kochwasser der Brennnesseln, das zum Kochen gebracht wurde 26; es dauert etwa 5 Minuten. In einer anderen Pfanne, bei abgeschaltetem Feuer, geben Sie das Brennnesselpesto hinzu, verlängern Sie es mit 1 Schöpflöffel Kochwasser der Pasta, um es zu verdünnen 26;

Lassen Sie die Farfalle abtropfen und geben Sie sie in die Pfanne mit dem Pesto und vermischen Sie es bei abgeschaltetem Feuer 28; richten Sie die Farfalle mit Brennnesselpesto an 29 und garnieren Sie jeden Teller mit knusprigen Speckwürfeln 30!

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Farfalle mit Brennnesselpesto frisch zuzubereiten!
Sie können das Pesto 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, indem Sie es mit einer Ölschicht bedecken.
Wenn Sie das Brennnesselpesto länger aufbewahren möchten, empfehlen wir, es in kleinen Gläsern einzufrieren.
Sie können auch die Farfalle einfrieren, sobald sie getrocknet sind, für etwa 1 Monat.

Tipp

Für das Brennnesselpesto können Sie anstelle der Burrata auch Stracciatella oder einen anderen Käse Ihrer Wahl verwenden!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.