Dreifarbige Pasta

/5

PRÄSENTATION

„Uns vereine eine einzige Fahne...“ so schrieb Goffredo Mameli im Jahr 1847 in seinem Canto degli Italiani, aber es sollte noch ein Jahrhundert vergehen, bevor die Trikolore die offizielle Flagge des vereinten Italiens wurde. Wir zollen deshalb (neben der Haarpracht) dem Symbol unseres schönen Landes mit einem grün-weiß-roten Gericht Tribut: dreifarbige Pasta! Das Weiß der Frischkäsecreme kontrastiert mit dem Grün des Zucchinipestos, auf dem die roten und saftigen Kirschtomaten hervorstechen... und alles wird durch eine spezielle Eiformatpasta verbunden, ein Symbol der italienischen Exzellenz in der Küche, die die Sauce in einer mediterranen Umarmung umhüllt. Nach dem dreifarbigen Brot und den dreifarbigen Baisers konnten wir es uns nicht nehmen lassen, Ihnen ein Hauptgericht wie die dreifarbige Pasta für Ihr patriotisches Menü vorzuschlagen, so appetitlich und einladend, dass Sie es mit Freunden aus aller Welt teilen möchten!

ZUTATEN

Fettuccine 5 Müsli und Eier 250 g
Kirschtomaten 280 g
Knoblauch 1 Zehe
Frische Chili 1 - klein
Basilikum 4 Blätter
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für das Zucchinipesto
Zucchini 450 g
Parmigiano Reggiano DOP 70 g - zum Reiben
Pinienkerne 40 g
Natives Olivenöl extra 90 g
Basilikum 15 g
Feines Salz nach Bedarf
für die Käsecreme
Crescenza 160 g
Vollmilch 30 g
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die dreifarbige Pasta zuzubereiten, erhitzen Sie zuerst ein wenig Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die ungeschälte Knoblauchzehe zusammen mit der ganzen Chilischote für ein paar Minuten an 1, dann fügen Sie die halbierten Kirschtomaten hinzu 2, decken Sie mit einem Deckel ab 3 und lassen Sie sie bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln.

In der Zwischenzeit bringen Sie einen Topf mit Wasser für die Pasta zum Kochen und bereiten Sie das Zucchinipesto vor: Waschen Sie die Zucchini und entfernen Sie die Enden, dann schneiden Sie sie quer in der Mitte durch und entfernen Sie nur den grünen Teil, den Sie für das Pesto verwenden 4. Übertragen Sie die Zucchinischale in einen hohen und schmalen Behälter, fügen Sie das Öl hinzu 5, die Basilikumblätter 6,

die Pinienkerne 7 und den geriebenen Parmesan 8. Pürieren Sie alles mit einem Stabmixer 9, bis Sie eine glatte und homogene Creme erhalten, und würzen Sie mit Salz.

Geben Sie das Zucchinipesto in eine andere Pfanne und stellen Sie es vorerst beiseite 10. Wenn die Kirschtomaten gar sind, schalten Sie die Hitze aus, würzen Sie mit Salz und stellen Sie sie beiseite 11. Inzwischen wird das Wasser für die Pasta zum Kochen gekommen sein, also salzen Sie es und kochen Sie die Tagliatelle 2 Minuten weniger als auf der Packung angegeben 12.

Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Crescenzacreme vor: Geben Sie den Käse in einen hohen und schmalen Behälter, fügen Sie die Milch hinzu 13 und pürieren Sie alles mit einem Stabmixer 14, bis Sie eine flüssige, aber noch konsistente Creme erhalten 15. Würzen Sie mit Salz und stellen Sie sie beiseite.

Nach Ablauf der Kochzeit der Tagliatelle gießen Sie sie direkt in die Pfanne mit dem Zucchinipesto ab 16, fügen Sie mindestens eine Kelle Kochwasser hinzu 17 und mischen Sie alles bei mittlerer bis niedriger Hitze gut durch 18.

Nun sind Sie bereit zu servieren: Verteilen Sie einen Löffel Crescenzacreme auf dem Boden des Serviertellers 19, platzieren Sie in der Mitte ein Nest aus Tagliatelle und fügen Sie einige Kirschtomaten hinzu 20. Schließlich würzen Sie mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, einem Spritzer Olivenöl und garnieren Sie mit einem frischen Basilikumblatt... Ihre dreifarbige Pasta ist bereit zum Servieren 21!

Aufbewahrung

Die dreifarbige Pasta kann bis zu maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Falls etwas Pasta übrig bleibt, hier eine leckere Idee zur Wiederverwertung: Formen Sie mit einer Gabel Tagliatellenester, tauchen Sie sie in geschlagenes Ei mit Parmesan und frittieren Sie sie in reichlich heißem Öl! Wenn Sie möchten, können Sie die frischen Kirschtomaten durch in Öl eingelegte getrocknete Tomaten ersetzen oder ein Erbsen-Minz-Pesto anstelle des Zucchinipestos zubereiten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.