McChicken® Lecker

/5

PRÄSENTATION

Aus der Erfahrung von McDonald’s und Giallozafferano entsteht ein unverzichtbares Brötchen: McChicken® Lecker! Eine leckere Variante des McChicken®, angereichert mit italienischem Rotkohl und einer würzigen Pecorino Romano DOP & Pfeffer Sauce für einen kräftigen Geschmack. Wenn Sie unseren Anweisungen folgen, lernen Sie, wie Sie zu Hause die perfekte Panade für das 100% italienische Huhn herstellen, das schon immer der Star eines der beliebtesten Sandwiches von McDonald's war. Ein zusätzliches Highlight: knuspriger Speck für ein noch... leckereres Ergebnis! Bereit, dieses Rezept auszuprobieren?

ZUTATEN

für 4 Brötchen
Hühnerbrust 300 g - 100% italienisch
Hamburgerbrot 4
Speck 8 Scheiben
Für den marinierten Kohl
Rotkohl 160 g - italienisch
Sonnenblumenöl 30 g
Weißweinessig 15 g
Feines Salz 3 g
Für die Pecorino & Pfeffer Sauce
Pecorino Romano 40 g
Vollmilch 30 g
Eigelb 1
Sonnenblumenöl 220 g
Weißweinessig 10 g
Feines Salz 5 g
Schwarzer Pfeffer 2 g
Für den Teig
Weizenmehl Typ 00 200 g
Wasser 330 g
Blondes Bier 50 g
Zitronenschale 1
Majoran nach Bedarf - trocken
Thymian nach Bedarf - trocken
Feines Salz nach Bedarf
Weißer Pfeffer nach Bedarf
Für die Panade
Grieß nach Bedarf - aus Hartweizen
Brot nach Bedarf - grob gemahlen (trocken)
Zum Frittieren
Sonnenblumenöl nach Bedarf

Zubereitung

Um den McChicken® Lecker zuzubereiten, beginnen Sie mit dem italienischen Rotkohl: Teilen Sie den Rotkohl in zwei Hälften 1 und schneiden Sie ihn in feine Streifen 2, dann geben Sie ihn in eine Schüssel 3.

Würzen Sie mit Essig 4 und Salz 5, mischen Sie gut 6 und decken Sie mit Frischhaltefolie ab. Lassen Sie es mindestens eine Stunde marinieren.

Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Pecorino Romano DOP & Pfeffer Sauce zu, indem Sie den Pecorino Romano DOP reiben und die schwarzen Pfefferkörner zerstoßen. Erwärmen Sie dann die Milch in einem Topf (sie sollte nur lauwarm sein), schalten Sie dann die Hitze aus und geben Sie den geriebenen Pecorino Romano DOP hinzu 7. Fügen Sie auch die zerstoßenen Pfefferkörner hinzu 8 und mischen Sie kurz 9.

Stellen Sie die erhaltene Creme beiseite und bereiten Sie die Mayonnaise vor: Geben Sie das Eigelb und den Essig in eine Schüssel und beginnen Sie, mit einem elektrischen Mixer zu arbeiten 10, geben Sie dann das Pflanzenöl in einem dünnen Strahl hinzu, wobei Sie den Mixer auf hoher Geschwindigkeit halten 11. Würzen Sie schließlich mit Salz 12.

Wenn Sie eine stabile Mischung erhalten haben, fügen Sie der Mayonnaise die Pecorino Romano DOP Creme hinzu 13 und mischen Sie kurz 14. Decken Sie die Sauce mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Nach der Marinierzeit nehmen Sie den Kohl, fügen Sie das Öl hinzu 15 und mischen Sie gut.

Kümmern Sie sich um den Teig für das Huhn: Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und würzen Sie mit geriebener Zitronenschale 16, Salz 17, Thymian, Majoran und weißem Pfeffer 18.

Fügen Sie auch das Wasser 19 und das Bier 20 hinzu und rühren Sie vorsichtig mit einem Schneebesen, bis Sie eine homogene und klumpenfreie Mischung erhalten 21.

Nehmen Sie nun die Hühnerbrust und klopfen Sie sie leicht mit einem Fleischklopfer, dann teilen Sie sie horizontal in zwei Hälften 22, um 2 Filets zu erhalten 23. Schneiden Sie die Filets weiter in zwei Hälften, um insgesamt 4 Stücke zu erhalten 24.

Wenden Sie jedes Stück Fleisch zuerst in Grieß 25, dann im Teig 26 und schließlich in Paniermehl 27.

Nachdem Sie das Huhn paniert haben, gehen Sie zum Frittieren über: Erhitzen Sie das Pflanzenöl auf eine Temperatur von 170°-180° und tauchen Sie jeweils wenige Stücke Huhn ein 28. In der Zwischenzeit legen Sie die Speckstreifen auf ein Backblech 29 und backen Sie sie 5 Minuten lang im Grillmodus, bis sie goldbraun sind 30.

Wenn das Huhn fertig ist, abtropfen lassen 31 und auf Küchenpapier legen. Legen Sie in der Zwischenzeit die Brötchen auf ein Backblech mit der Schnittfläche nach oben 32 und backen Sie sie 3-4 Minuten im Grillmodus 33.

Sie sind bereit, Ihr Brötchen zusammenzustellen: Platzieren Sie das Brötchen unten 34 und legen Sie das Huhn darauf 35, dann legen Sie 2 Streifen knusprigen Speck darauf 36.

Fügen Sie eine Handvoll marinierten Kohl 37 und einen Löffel Pecorino Romano DOP & Pfeffer Sauce hinzu 38. Decken Sie mit der anderen Hälfte des Brötchens ab und fahren Sie so fort, um auch die anderen 3 Brötchen zusammenzustellen. Der McChicken® Lecker ist bereit, gekostet zu werden 39!

Lagerung

Wir empfehlen, ihn sofort zu verzehren.

Tipp

Wenn Sie kein Bier für den Teig verwenden möchten, können Sie sowohl Wasser als auch Bier durch die gleiche Menge kaltes Sprudelwasser ersetzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.