Roter Samtkuchenherz mit Kaffeemousse
- Energie Kcal 1200
- Kohlenhydrate g 147.9
- davon Zucker g 108
- REZEPT LESEN g 18
- Fette g 59.5
- davon gesättigte Fettsäuren g 34
- Ballaststoffe g 4.4
- Cholesterin mg 196
- Natrium mg 563
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 40 min
- Portion: 6
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + das Abkühlen der Ganache und das Festwerden des Kuchens (von einigen Stunden bis über Nacht)
PRÄSENTATION
In der Küche, wenn man "das Herz" hineinlegt, sieht man es! Heute möchten wir Sie mit einem spektakulären Kuchen verwöhnen, mit dem Sie die Person, die Sie lieben, "verführen" können. Das rote Samtherz mit Kaffeemousse ist ein weicher und köstlicher Kuchen, eine Variante für Valentinstag des berühmten amerikanischen Desserts. Die perfekte Idee, um zum Valentinstag zu verschenken!
Es ist das ideale Dessert, um ein romantisches Abendessen zu beenden. Drei Schichten weicher Joghurtteig in einer schönen hellroten Farbe, wie im Handbuch für den klassischen Red Velvet Cake, abwechselnd mit einer weichen Kaffeemousse. Um diese Füllung besonders und einhüllend zu machen, haben wir echte Kaffeebohnen in heißer Sahne ziehen lassen: Das Ergebnis wird ein reichhaltiger und überraschender Kuchen sein, der den Gaumen und das Herz derer erobert, die ihn probieren werden!
Das rote Samtherz mit Kaffeemousse wird den Valentinstag noch süßer machen!
Probieren Sie auch diese romantischen Desserts:
- Valentinstags-Herzkuchen
- Valentins-Tarte
- Herztorte
- Schokoladen- und Himbeerherzchen
ZUTATEN
- Zutaten für den Boden (für 2 Herzformen von 20 cm)
- Butter 115 g - (weich)
- Weizenmehl Typ 00 300 g
- Bitterem Kakaopulver 10 g
- Lebensmittelfarbe 30 g - (flüssig) rot
- Eier 2 - (mittelgroß)
- Vanilleschote 1
- Naturjoghurt 200 g - (dickflüssig)
- Feines Salz 6 g
- Zucker 300 g
- Natron 4 g
- Für die Kaffeemousse
- Kaffeebohnen 30 g
- Flüssige Sahne 550 g
- weiße Schokolade 400 g
- Zucker 40 g
Zubereitung
Um das rote Samtherz mit Kaffeemousse zuzubereiten, beginnen Sie mit der Mousse: Gießen Sie 250 g Sahne und die Kaffeebohnen 1 in einen Topf, stellen Sie ihn auf den Herd und lassen Sie ihn 10 Minuten lang sanft köcheln. Dann schalten Sie den Herd ab und lassen Sie die Mischung mindestens 1 Stunde ziehen. Hacken Sie die weiße Schokolade grob 2 und stellen Sie sie beiseite. Nach der Ziehzeit filtern Sie die Sahne, um die Kaffeebohnen zu entfernen 3
Fügen Sie den Kristallzucker hinzu 4, erhitzen Sie die Mischung erneut, rühren Sie um und gießen Sie die heiße Sahne über die gehackte weiße Schokolade 5 und rühren Sie, bis sie vollständig geschmolzen ist. Dann lassen Sie die Mischung abkühlen, indem Sie sie mit Frischhaltefolie in Kontakt abdecken. Dann schlagen Sie die Sahne in einer Küchenmaschine 6 oder mit einem elektrischen Mixer auf.
Fügen Sie diese zur mittlerweile abgekühlten Creme hinzu 7, dann decken Sie sie erneut mit Frischhaltefolie ab 8 und lassen Sie sie 3 Stunden im Kühlschrank stehen (besser noch die ganze Nacht), um sie fest werden zu lassen. In der Zwischenzeit widmen Sie sich dem Teig: In einer Küchenmaschine geben Sie die Butter und die Hälfte des Zuckers 9 und arbeiten Sie alles mit dem Schneebesen, bis Sie eine helle und schaumige Masse erhalten.
Fügen Sie an dieser Stelle die Eier einzeln hinzu 10, und wenn sie aufgenommen sind, geben Sie auch die andere Hälfte des Zuckers hinzu 11. Fügen Sie dem Teig den Kakao hinzu 12,
fügen Sie auch die Samen der Vanilleschote 13 und die Lebensmittelfarbe 14 hinzu. Sieben Sie das Mehl und das Natron 15
Geben Sie die trockenen Zutaten löffelweise zur Mischung hinzu 16, und arbeiten Sie weiter mit den Schneebesen, bis sie vollständig aufgenommen sind. In der Zwischenzeit mischen Sie in einer kleinen Schüssel den Joghurt mit dem Salz 17 und geben ihn zur Mischung hinzu 18, indem Sie ihn mit einem Spatel gründlich einarbeiten.
Fetten Sie mit einem Küchenpinsel zwei herzförmige Springformen mit einem Durchmesser von 20 cm 19 ein. Stellen Sie die Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und füllen Sie den Teig hinein 20, indem Sie ihn mit einem Spatel glattstreichen. Dann backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 Grad für ca. 25-30 Minuten (160 Grad für 15-20 Minuten, wenn Umluftofen). Wenn die Herzen fertig gebacken sind, nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie vollständig auf einem Gitter abkühlen 21.
Wenn sie vollständig abgekühlt sind, schneiden Sie mit einem langen Messer etwa 2 mm von der Oberseite der Herzen ab (um den dunkleren und unregelmäßigen Teil zu entfernen) 22 und halten Sie ihn beiseite: Er wird für die Dekoration verwendet. Teilen Sie dann jedes Herz in zwei Hälften, um insgesamt 4 Böden zu erhalten. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Kuchen füllen: Geben Sie die Kaffeemousse in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle 23 und füllen Sie den ersten Boden, indem Sie die Creme vom Rand bis zur Mitte verteilen 24.
Bedecken Sie ihn mit einem weiteren Herzboden 25 und setzen Sie mit einer Cremeschicht fort, dann fahren Sie mit den anderen beiden Böden und der Creme fort, bis Sie mit einer Schicht Kaffeemousse enden 26, indem Sie die verbleibende Creme auch an den Rändern des Kuchens mit einem Spatel verteilen 27. Bevor Sie mit dem Rest der Dekoration fortfahren, stellen Sie den Kuchen für 5-6 Stunden in den Kühlschrank (oder 4 Stunden in den Gefrierschrank).
Nach der erforderlichen Zeit hacken Sie die obere Schicht der Böden, die Sie beiseitegelegt hatten, und dekorieren Sie mit dem gewonnenen Pulver die Seiten des roten Samts 28. Sie können die Dekoration des Herzens nach Belieben vervollständigen: Wir haben zum Beispiel entschieden, Sahnehäubchen mit einem Spritzbeutel mit Sterntülle zu machen 29 und rote Zuckerherzchen darauf zu legen 30
Um das rote Samtherz noch köstlicher zu machen, haben wir mit einem Gemüseschäler weiße Schokoladenspäne erzeugt 31 und sie gleichmäßig auf der Oberfläche des Kuchens verteilt 32. Jetzt bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als das rote Samtherz mit Kaffeemousse mit Ihrem Liebsten zu genießen 33!