Cremona-Senf

- Energie Kcal 677
- Kohlenhydrate g 163.9
- davon Zucker g 163
- REZEPT LESEN g 2.3
- Fette g 1.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.11
- Ballaststoffe g 4.7
- Natrium mg 6
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 15 min
- Portion: 3
PRÄSENTATION
Der Cremoneser Senf, oder wenn Sie möchten der Senf aus Cremona, ist eine typische Spezialität der Lombardei und, wie der Name schon sagt, der Stadt Cremona, die auch für ihren berühmten Nougat bekannt ist.
Die Besonderheit dieses Senfs liegt darin, dass er im Gegensatz zu anderen Zubereitungen mit gemischtem Obst hergestellt wird, das nahezu ganz oder zumindest in großen Stücken belassen wird.
Auf diese Weise vermischen sich der süße Geschmack des Obstes und die Schärfe des Senfs, um diesen leicht scharfen süßlichen Geschmack zu erzeugen, der den Cremoneser Senf auszeichnet.
Die Ursprünge des Cremoneser Senfs sind in alten Zeiten zu suchen, in den alten Klöstern von Cremona, wo die geduldigen Mönche diese Art von Soße zubereiteten, um das Obst bestmöglich zu konservieren und zu verhindern, dass es verdirbt.
Da die Klöster während des Winters für lange Zeiträume isoliert blieben, ohne Kontakt zur Außenwelt, war die Herstellung dieser Soße auch eine Möglichkeit, sich Vorräte für den Winter zu sichern.
Und da der Senf mit fast jedem Gericht und Lebensmittel gegessen werden kann, sicherten sich die Mönche auch ein hervorragendes Gewürz für ihre Tische.
Heutzutage ist der Cremoneser Senf vor allem ein Industrieprodukt, aber während der Weihnachtszeit findet man ihn auch frisch in den typischen lokalen Feinkostläden.
Zubereitung
Entfernen Sie zuerst die Kerne aus den Früchten, wo vorhanden, und schneiden Sie das zu große Obst in grobe Stücke.
Lassen Sie die vorbereiteten Früchte 24 Stunden lang im Zucker marinieren.
Dann geben Sie die Früchte in einen kleinen Topf mit etwas Wasser, bringen Sie alles zum Kochen und lassen Sie es 5 Minuten lang kochen.
Lassen Sie alles 24 Stunden ruhen und wiederholen Sie den vorherigen Vorgang noch zweimal, wobei Sie darauf achten, den Topf während und nach dem Kochen nie abzudecken, da die Dampftropfen die Zubereitung ruinieren würden.
Nach dem Kochen fügen Sie den Senf zur Mischung hinzu und füllen Sie diese in luftdicht verschließbare Behälter.
Pasteurisieren Sie die Gläser gemäß den am Ende des Rezepts angegebenen ministeriellen Richtlinien und bewahren Sie sie an einem dunklen Ort bis zum Verzehr auf.